Von Altenmarkt an der Triesting (Ö) zum Schutzhaus Hocheck Rundwanderung

Wienerwald: Beliebter Rundwanderweg
Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am besten parkt man beim Gemeindeamt in Altenmarkt. Man geht die Hauptstraße Richtung Westen und biegt nach der Feuerwehr links ein, entlang des Radweges Richtung Wald. Hier folgt man der roten Markierung. Der weitere Weg zum Hocheck ist sehr gut ausgeschildert und man kann eigentlich nichts falsch machen. Zunächst bleibt man auf der roten Markierung die irgendwann bei einen der Waldwegserpentinen abzweigt von wo aus man der blauen Markierung folgen muss. Wobei Hinweistafeln ausreichend darauf aufmerksam machen. Ich habe für den Anstieg mit einer kleinen Getränkepause und ein paar Fotos ca. 2 Stunden gebraucht - und ich bin kein geübter Wanderer.
Kommt man von der Hocheck Schutzhütte so orientiert man sich am besten daran, dass der Wegverlauf immer entlang des Kammes ist. Zunächst darf man nicht die Abzweigung hinunter nach Ebersbach nehmen. Am Kienberg zweigt auch ein Weg links um die Spitze ab auch hier halten wir uns an der Kammlinie und gehen das Stück Kienberg hinauf.
Sind wir den Kienberg hinabgestiegen so geht ein Weg rund um seine Ausläufer herum. Hier darf man die Abzweigung hinunter zur niedergelegten Bahnstrecke nicht verpassen. Sie ist durch die gelbe Markierung (siehe letztes Foto) gekennzeichnet. Unmittelbar vor den Gleisen führt ein asphaltierter Fußweg links entlang den Gleisen, der auf manchen Karten noch nicht durchgängig eingezeichnet ist zurück nach Altenmarkt. Von der Schutzhütte bis nach Altenmarkt habe ich mit einer kleinen Jausenpause ebenfalls ca. 2 Stunden gebraucht.
Hinweis
Parken
Es empfiehlt sich beim Gemeindeamt zu parken. Ich wollte bei der Kirche parken dort ist die Straße allerdings so eng, dass ich kaum mit meinen Defender durchkam - von Parken war keine Rede.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Rutschfeste Wanderschuhe. Der schwierigste Streckenabschnitt ist der Wieshofersteig. Hier ist der Wald aber so dicht, dass man sich links und rechts entlang des Steiges an den Bäumen festhalten kann, sodass man eigentlich keine Wanderstecken benötigt.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen