Schöpfl - Der höchste Gipfel im Wienerwald
Dieser steilste aller Anstiege auf den Schöpfl bringt uns auf kürzestem Weg auf den höchsten Gipfel des Wienerwaldes. Unsere Mühen werden durch eine nett bewirtschaftete Hütte und einen herrlichen Ausblick belohnt.
Hinter dem Gasthof Forsthof 01 wandern wir in weitem Bogen über eine große Wiese zum "Islandpferdezentrum Forsthof". Der Blick über die nordwestlichen Ausläufer des Wienerwaldes und das dahinterliegende Tullner Feld ist schon nach wenigen Gehminuten beeindruckend. Hinter dem Reithof folgen wir dem weiß-rot-weiß markierten Pensionistensteig. Auf dem auch im Sommer teils matschigen Weg über den stetig steiler werdenden Nordhang des Schöpfl gewinnen wir rasch an Höhe. Nach etwa 30 Minuten durch dichten Buchenwald erreichen wir bei der Einmündung des Heinrich-Gith-Steiges eine gefasste Quelle mit herrlich kühlem Nass und einer Rastbank. Noch einmal kurz Kraft tanken – und in 15 Minuten sind wir bei dem auf einer Wiese unterhalb des Gipfels liegenden Schöpfl-Schutzhaus 02 , 870 m. Nach rund 200 m gelangen wir zur Matraswarte am Gipfel des Schöpfl 02 , 893 m. Diese bereits vor über 100 Jahren errichtete Warte bietet einen ihrem Rang als höchsten Punkt des Wienerwaldes entsprechenden,
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen