Rudolf-Proksch-Hütte mit Paffstättner Kogel und Klesheimwarte
Sehr schöne leichte Wanderung vom großen Parkplatz in Gumpoldskirchen zum Pfaffstättner Kogel mit der Proksch Hütte und der Klesheimwarte.
Wienerwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Eine leichte Rundtour welche sich gut eignet um den Alltag hinter sich zu lassen und einzutauchen in den herrlichen Wald des Naherholungsgebietes Wienerwald.
Die gute Luft, der Duft des Waldes, die alten Bäume, wunderschöne Wanderwege und schmale Pfade sind immer einen Besuch wert. Gerade an heißen Tagen im Sommer ist der klimatisierte Wald eine Wohltat. Aber auch im Winter und dem Frühjahr kann dort prima gewandert werden und im Herbst verzaubert uns der Wald mit seinen tollen Farben.
Auf der Rudolf Proksch Hütte wird man kulinarisch verwöhnt und die Klesheimwarte bietet wunderschöne Ausblicke in's weite Land.
Autorentipp
Kulinarisch ist die Rudolf - Proksch - Hütte sehr zu empfehlen.
Für Freunde des Geocaching's sind entlang der Route auch einige Cache's versteckt, feine Sache um auch die Kinder zum Mitwandern zu motivieren. Für Neueinsteiger und Interessierte gibt es alle Informationen unter: www.geocaching.com
Ein stilles Plätzchen abseits der Pfade ist auch immer zu finden für ein nettes Picknick oder einfach um den Wald oder die Aussicht zu geniessen.
Gerne beantworte ich Eure Fragen und freue mich immer über Kommentare und Bewertungen zur Tour. Toll sind auch eigene Bilder von Euch.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rudolf-Proksch-HütteSicherheitshinweise
Leicht begehbare Wege, Pfade und Forststrassen. Kein ausgesetztes Gelände, keine Absturzgefahr.
Bei allen Notfällen bitte nicht zögern die Bergrettung unter der Nummer 140 zu rufen.
Weitere Infos und Links
Gute Erreichbarkeit mit den Öffis, vom Bahnhof sowie der Bushaltestelle erreicht man schnell den Startpunkt der Tour am großen Wanderparkplatz.
ÖBB Fahrplanauskunft: https://www.oebb.at/de/
Postbus: https://www.postbus.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach dem verlassen des Parkplatzes wandern wir Richtung Westen und folgen den Schildern Richtung Anninger Schutzhaus.
Ca. nach einem Kilometer treffen wir auf den Voralpenwanderweg und folgen ihm nach links Richtung Rotes Kreuz. 500 m später kommen wir zum Roten Kreuz.
Vor vielen Jahren ist ein Gumpoldskirchner mit einer Fuhre Holz den Kegelstattweg im Schnee heruntergekommen, unter das Holz gekommen und tödlich verunglückt. Daraufhin wurde das rote Kreuzmarterl von Felix Ressler (geb.1851) gebaut und die Familie des verunglückten Gumpoldskirchners (Name ist leider nicht mehr bekannt) ließ es zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Andenken an der Unglückstelle aufstellen.
Nach weit über 100 Jahren war das „Rote Kreuz“ – so wie es allgemein genannt wurde – so vermorscht, dass es umfiel.
Dies kam dem Bauhofleiter zu Ohren, der sich daraufhin entschloss, ein neues „Rotes Kreuz“ zu bauen. In zwei Arbeitstagen haben Bauhof-Mitarbeiter das neue „Rote Kreuz“ aus Lärchenholz angefertigt. und am alten Platz wieder aufgestellt, wo es die nächsten 100 Jahre an der Wegkreuzung Kegelstattweg/Siebenbrunnengraben an den Unfall erinnern soll.
Nach kurzer Zeit kommen wir am Wetterkreuz vorbei und wandern immer gen Westen weiter bis wir auf den Mödlinger Rundwanderweg stoßen. Dann folgen wir dem Mödlinger Rundwanderweg bis zum Gipfel und der Prokschhütte.
Wir verlassen die Prokschhütte gen Osten und folgen dem Wienerwald Weitwanderweg E4 in's Tal.
Nach ca. 1 km erreichen wir den Beethovenwanderweg und folgen ihm Richtung Norden bis wir unterhalb vom Roten Kreuz wieder auf den Hinweg treffen.
Danach ist es nicht mehr weit zurück zum Startpunkt der Tour.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Postbus 363 bis zum Busbahnhof oder mit der ÖBB bis zum Bahnhof Gumpoldskirchen.
Anfahrt
Mit dem PKW von der A2 kommend am Knoten Guntramsdorf abfahren bis nach Gumpoldskirchen. Der Wanderparkplatz liegt am östlichen Ende Richtung Mödling in der Mödlinger Strasse.
Von der B17 ist der Parkplatz auch schnell erreichbar.
Parken
Gro0er Wanderparkplatz kostenfrei.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Feste Schuhe, Haube und Regenjacke, 1. Hilfe Set, Sonnencreme und ein Handy, Stöcke sind immer gut, aber nicht nötig. Wasser und eine kleine Jause sind immer fein dabei zu haben.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen