Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Wienerwald Helenental: Eisernes Tor - Hinterer- Vorderer Lindkogel - Ruine Rauheneck
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Helenental: Eisernes Tor - Hinterer- Vorderer Lindkogel - Ruine Rauheneck

Wanderung · Wienerwald
Profilbild von Gerald Neuhold
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerald Neuhold 
  • Beethoven Gedenkstein
    Beethoven Gedenkstein
    Foto: Gerald Neuhold, Community
Abzweigung „Hoher Lindkogel über Steinigen Weg“ Foto: Gerald Neuhold, Community
Schutzhaus Eisernes Tor mit Sina Warte Foto: Gerald Neuhold, Community
Eisernes Tor Foto: Gerald Neuhold, Community
Kommentieren
m 900 800 700 600 500 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Vom Parkplatz Gasthof zur Cholerakapelle über den Steinigen Weg zum Schutzhaus Eisernes Tor. Weiter über der Brennersteig zum Hinteren- und Vorderen Lindkogel und zur Ruine Rauheneck. Über den Weg im Helenental zurück zum Parkplatz

Wienerwald: Wanderung

Strecke 17 km
Dauer5:34 h
Aufstieg703 hm
Abstieg703 hm
Höchster Punkt831 hm
Tiefster Punkt243 hm

Autorentipp

Schöne Rundtour die (Kondition vorausgesetzt) auch mit Kindern machbar ist. Auch an wärmeren Tagen möglich da die Tour größtenteils im Wald und dadurch im Schatten verläuft.
Höchster Punkt
831 m
Tiefster Punkt
243 m

Wegearten

Schotterweg 0,04%Naturweg 17,87%Pfad 76,10%Unbekannt 5,97%
Schotterweg
0 km
Naturweg
3 km
Pfad
13 km
Unbekannt
1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Schutzhaus Eisernes Tor

Ganzjährig, Montag Ruhetag (ausgenommen wenn Feiertag)
Wenn Montag Feiertag ist Dienstag Ruhetag

Tel.: 02252 48640

Start

Parkplatz Gasthof zur Cholereakapelle (260 m)
Koordinaten:
DD
48.013573, 16.170398
GMS
48°00'48.9"N 16°10'13.4"E
UTM
33U 587282 5318471
w3w 
///unterlegen.ausgebeutet.fahrstreifen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Gasthof zur Cholereakapelle

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz über die Brücke und dann den Weg nach rechts folgen. Man kommt am Beethoven Gedenkstein (Bild 1) vorbei und nach ca. 1,6km zur Abzweigung „Hoher Lindkogel über Steinigen Weg“ (Bild 2). Von nun an geht es den „weiß gelb weiß“ markierten Steig teilweise steil bergauf zum Schutzhaus „Eisernes Tor“. Wer will kann die direkt daneben befindliche Sina Warte hinauf gehen und einen schönen Ausblick genießen. Weiter geht es durch das „Eiserne Tor“ zum Brennersteig (Beschriftung folgen, zuerst rechts abbiegen und dann links halten). Dieser trifft am Ende auf einen Schotterweg (Bild 6) den man nach rechts die „rot weiß rote“ Markierung folgt. Diesen folgt man bis man zu einem Baum mit mehreren Markierungen kommt (Bild 7). Hier hält man sich rechts Richtung Vöslauer Hütte, der gelben Markierung folgend kommt man zum Hinteren Lindkogel. Kurz danach kommt man zu einer Weggabelung (Bild 8) hier hält man sich links und verlässt den gelb markierten Weg. Der nun folgende Weg ist ein schöner Waldboden und führt einen direkt zum Vorderen Lindkogel mit einem idyllischen Rastplatz – das Hasenbankerl (Bild 9). Hier führt der Weg links neben dem Herrgottskreuz weiter bergab.  Nach einiger Zeit (ca. 2,4km) zweigt links ein Weg ab und führt durch einen rot weißen Schranken und einer Hinweistafel, dass der Weg durch den Steinbruch führt und das Betreten auf eigene Gefahr erfolgt.  Im Laufe dieses Weges kommt man zu einem Zaun den man folgt und linker Hand zu einem kleinen Gebäude (Bild 10). Kurz danach befindet sich im Zaun ein Tor (Bild 11) und der Weg führt hinter diesem weiter. Bei der nächsten Gabelung hält man sich links bis nach ca. 100m der Weg rechts bergab abbiegt. Dieser überquert eine Asphaltstraße und führt nach einem grünen Schranken (Bild 12) wieder leicht bergauf und führt direkt (weiß blau weiße Markierung) zur Ruine Rauheneck. Bei der Brücke links hinunter geht es weiter bis man auf eine Asphaltstraße trifft. Den Straßenverlauf folgen und bei der T-Kreuzung links halten, die Straße entlang bis rechts ein Waldweg abzweigt (Bild 13), diesen nehmen (wird zum „Wegerl im Helental“, welches teilweise direkt neben der Schwechat verläuft) und  zur Antonsgrotte (Bild 17) folgen. Direkt nach der Antonsgrotte erreicht man über die Brücke wieder den Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Parkplatz gegenüber Landgasthof Cholerakapelle

N 48.013611 E 16.170368

Koordinaten

DD
48.013573, 16.170398
GMS
48°00'48.9"N 16°10'13.4"E
UTM
33U 587282 5318471
w3w 
///unterlegen.ausgebeutet.fahrstreifen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen im Wienerwald
Österreich › Niederösterreich › Bezirk Baden › Alland

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Helenental - Hoher Lindkogel - Runde
  • Rundwanderung ab Cholerakapelle über Eisernes Tor und Ruine Merkenstein
  • Baden bei Wien - Hoher Lindkogel als Rundwanderung von der Cholerakapelle
  • Rundwanderung ab Cholerakapelle über Eisernes Tor, Ruine Merkenstein, Vöslauer Hütte und Ruine Rauheneck
  • Von der Cholerakapelle auf den Hohen Lindkogel
  • BadnerLindKogel G ü RuineRauheneck, RRauhenstein vCholKap
  • Schnee beim Eisernen Tor
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
17 km
Dauer
5:34 h
Aufstieg
703 hm
Abstieg
703 hm
Höchster Punkt
831 hm
Tiefster Punkt
243 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Wienerwald Helenental: Eisernes Tor - Hinterer- Vorderer Lindkogel - Ruine Rauheneck
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum