Abwechslungsreiche Rundwanderung um und auf den Badner Lindkogel.
Wienerwald: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 10,7 km
Vom Parkplatz bei der Cholerakapelle im Helenental ausgehend startet diese interressante Runde, die uns auf den Gipfel des Badner Lindkogel führt. Auf dem Weg liegt auch die imposante Königshöhle, und nach einem kurzen Anstieg kann man vom dreieckigen Bergfried der Burgruine Rauheneck die tolle Aussicht geniessen. Nach dem Abstieg ins Helenental geht man entlang der Schwechat wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Badner Lindkogel, 582 m
Tiefster Punkt
240 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Helenental Cholerakapelle (261 m)
Koordinaten:
DD
48.013511, 16.169882
GMS
48°00'48.6"N 16°10'11.6"E
UTM
33U 587244 5318464
w3w
///toll.verlangt.lernte
Ziel
Helenental Cholerakapelle
Wegbeschreibung
Beim großen Parkplatz bei dem Lokal Cholerakapelle überquert man die Brücke über die Schwechat, wonach man beim Wegerl im Helental angelangt, links abbiegt. Man kommt bei der Antonsgrotte vorbei, wo auch gleich der Weg zum Hohen Lindkogel abzweigt. Wir nehmen aber den zweiten Rechtsabbieger wo ein Schild zum Jägerhaus weist. Von da an folgen wir der roten Markierung und biegen bei dem Wegweiser Baden über Eugenvilla nach links ab. Der Pfad auf den Gipfel vom Badner Lindkogel ist vor allem im Sommer bei der üppigen Vegetation sehr schwer zu finden, und es verlangt doch vom Wanderer einigen Orientierungssinn oder aber ein GPS-Gerät. Der Gipfel selbst ist leider ohne Aussicht und nur mit einem kleinen roten Kreuz als solcher gekennzeichnet. Auf dem Wanderweg wieder angekommen gehen wir der roten Markierung entlang, bis ein schmaler Pfad mit blauer Markierung nach rechts abzweigt. Bald kommt man der blauen Markierung folgend bei der Königshöhle vorbei, und weiter bis zur Ruine Rauheneck, die zur allgemeinen Besichtigung immer geöffnet ist. Über einen felsigen Weg führt die Wanderung mit Blicken ins Helenental hinab, wo man auch schon die Eugenvilla erkennen kann, an der man später vorbeikommt. Unten angelangt spaziert man entlang der Schwechat, die im Sommer mit Uferzugängen zur Erfrischung einlädt. Auf der Strecke liegt auch das Gasthaus zur Hauswiese wo man sich stärken kann, um später dem Wegerl im Helenental entlang des Flusses bis zum Ausgangspunkt bei der Cholerakapelle zu folgen.
Koordinaten
DD
48.013511, 16.169882
GMS
48°00'48.6"N 16°10'11.6"E
UTM
33U 587244 5318464
w3w
///toll.verlangt.lernte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
472 hm
Abstieg
473 hm
Höchster Punkt
582 hm
Tiefster Punkt
240 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen