Diese Runde bringt uns alle Schönheiten des Helenentales nahe. Man erlebt 2/3 des Wegerls im Helenental, den spektakulären Rainerweg und die prächtige Schwarzbergaussicht. Mit dem Restaurant zur Cholerakapelle ist auch fürs leibliche Wohl gut gesorgt.
Wienerwald: Wanderung
leicht
Strecke 8 km
Dieser Rundwanderweg stellt weder von der Länge noch von der Schwierigkeit besondere Anforderungen, ist also für die ganze Familie geeignet. Sie führt im Abschnitt nördlich der Schwechat über einsame, schattige, erst kürzlich sanierte Pfade mit schönen Aussichtspunkten. Am Wendepunkt lockt ein gutes Gasthaus zum Verweilen. Der Rückweg führt über das beliebte "Wegerl im Helenental"
Der Weg ist durchgehend gut markiert und beschildert.
Der Weg ist durchgehend gut markiert und beschildert.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
355 m
Tiefster Punkt
242 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,3 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
5,2 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,3 km
Sicherheitshinweise
Der Weg weist keine technischen Schwierigkeiten auf, hat jedoch beim Aufstieg zum Schwarzberg kurze Passagen, die bei Nässe unangenehm werden können. Im Bereich der Klettergärten ist mit Steinschlag zu rechnen.Start
Parkplatz beim Hotel Sacher (244 m)
Koordinaten:
DD
48.010813, 16.203924
GMS
48°00'38.9"N 16°12'14.1"E
UTM
33U 589787 5318203
w3w
///aufgewertet.abzuwarten.unten
Ziel
ebenda
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Hotel Sacher (früher Endstation der Badener Bahn) überqueren wir die Bundesstraße 210 bei der Kirche St.Helena und folgen zunächst der Markierung des Weitwanderweges 04 über die Ruine Rauhenstein hinaus zum grün markierten Rainerweg. Dort wenden wir uns nach links und erreichen auf schönem Waldweg am Klettergarten "Badener Blöcke" vorbei die Siegenfelder Kreuzung. Wir überqueren hier die Straße und steigen in einen blau markierten Weg ein, der uns an der "Badener Kletterschule" vorbei auf den Schwarzberg führt. Vom höchsten Punkt hat man einen prächtigen Ausblick aufs Helenental und den Hohen Lindkogel, das Simonbankerl lädt zur Rast. Der Weiterweg führt uns zum Schwarzbergsattel mit seinen sich kreuzenden Forstwegen. Wir folgen hier weiterhin der blauen Markierung, die uns über eine nur mehr selten benutzte Forststraße in der Kernzone Helenental des Biosphärenparkes Wienerwald führt. Wir folgen dieser Straße, halten uns bei einer Gabelung rechts und gelangen schließlich zum Kleespitzsattel und über den bis 1827 die Straße durchs Helenental verlief. Hier wenden wir uns nach links, folgen aber nicht dem Römerweg, sondern dem Wegweiser zur Cholerakapelle. Gleich unterhalb bietet das Landgasthaus Gelegenheit zu Rast und Stärkung. Anschließend überqueren wir die Schwechat auf dem neuen Steg und befinden uns auf dem „Wegerl im Helenental“. Hier geht es nun flußabwärts an der Antonsgrotte vorbei zurück nach Baden. Von der Antonsbrücke werfen wir einen Blick auf den Urtelstein, um den sich schaurige Legenden ranken. Flußabwärts gibt es die Reste der Badener Klause zu entdecken, die der Holzschwemme diente. Wir bleiben allerdings am rechten Ufer und überschreiten die Schwechat erst nach dem Gasthaus "Hauswiese" und erreichen wieder den Ausgangspunkt
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zum Ausgangspunkt kann man sowohl mit dem Auto als auch mit dem städtischen Bus ("Rauhensteiner" ) gelangen, der hier seine Endstation hat und den man sowohl an der Endstelle der Badener Bahn, als auch am ÖBB-Bahnhof besteigen kann.Parken
Das Parken ist gratisKoordinaten
DD
48.010813, 16.203924
GMS
48°00'38.9"N 16°12'14.1"E
UTM
33U 589787 5318203
w3w
///aufgewertet.abzuwarten.unten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompasskarte Wienerwald 1:35.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
225 hm
Abstieg
225 hm
Höchster Punkt
355 hm
Tiefster Punkt
242 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen