04 Voralpenweg, E05 (Südroute): Hocheck-Schutzhaus - Unterberg-Schutzhaus
Weiter in stetigem Auf und Ab durch die Gutensteiner Alpen, können wir heute mit dem optional zu besteigenden Unterberg das erste Mal über 1300 Meter Seehöhe erreichen.
Wienerwald: Aussichtsreiche Wanderung
Ab dem Hocheck strebt unser Weg vorerst in Ost-West-Richtung hinab zum Roten Kreuz, dann in die Flanke des Hochriegel, auf- und wieder absteigend sowie eine weitere Erhebung umgehend auf einen namenlosen Gipfel (761 m), wo wir zu einer Abzweigung gelangen, die ebenfalls nach Kaumberg führt. Wir behalten unsere Richtung bei, langsam führt unser Weg in nordwestl. Richtung auf einen weiteren Gupf (821 m), wo es schließlich leicht fallend zum Veiglkogel geht.
Nun wechselt unsere Route in südl. Richtung, um auf einem ziemlich steilen Waldsteig in die Flanke und dann auf den Gipfel des Reingupf zu verlaufen. In der Folge führt uns der Weg aus dem Wald auf eine Wiese und zuletzt nach links an einer Kapelle vorbei zur Enzianhütte auf dem Gipel des Kieneck (1106 m).
Von der Hütte gehen wir die Wiese bergab – unser nächstes Ziel, den Unterberg, vor Augen (herrliche Tiefblicke in die Ramsau, zu Rax und Schneeberg). Auf einem Hangweg geht es nun leicht bergan, dann durch den Wald bergab zum Bettelmannkreuz, und über den Kirchwaldberg erreichen wir nach einem Auf- und Abstieg (Abzweigung nach Adamstal gelb nach Norden) eine Forststraße mit einer nochmaligen kräftigen Steigung. Nach Erreichen der Anhöhe geht es beinahe eben über Ski- und Lifttrassen, vorbei an Gebäuden, zum Unterberg-Schutzhaus.
Autorentipp
Alternativ kann auch ab der erwähnten Abzweigung nach Adamstal statt der Forststraße unmarkiert, aber einfach immer dem Rücken folgend, der Unterberg bestiegen werden. Schöne Blicke auf Wienerwald, Voralpenland, Schneeberg, Rax bis hin zum Hochschwab und Ötscher. Von dort zur Hütte absteigen.
Einkehrmöglichkeiten
Meyringer-WarteEnzianhütte/Kieneck
Unterberg-Schutzhaus
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hocheck-Schutzhaus (1037 m, K) – Rotes Kreuz (723 m, ¾ Std.) – Veiglkogel (808 m, 2 ¾ Std.) – Kieneck/Enzianhütte (1106 m, K, 1 ½ Std.) – Unterberg-Schutzhaus (1187 m, K, 2 Std.). Weg 404, ab Veiglkogel auch 406, ab Kieneck auch 231, 19,5 km/7 Std., ↑ 1235 m, ↓ 1075 m
K = Kontrollstelle
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Voralpenweg - Führer zum Österreichischen Weitwanderweg 04. Erika Käfer, Fritz Käfer et al., OEAV Sektion Weitwanderer. EAN: 9995170000374.
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50 4206 (Pernitz); F&B WK 011 (Wienerwald) ;Kompass WK 208 (Wienerwald) und WK 210 (Wiener Hausberge, Pielachtal – Traisental – St. Pölten).
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Leichte Wander- oder Laufschuhe.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen