Wienerwald Weitwanderweg 404 Etappe 8 Altenmarkt/Triesting - Baden
Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 zerlegt in 9 einzelne Etappen.
Wienerwald (Mittelgebirge): Wanderung
Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 wurde 1976 von der Organisation der internationalen Wienerwald-Wanderung geschaffen und führt von Grinzing über Wilhelmsburg bis nach Mödling. Leider wurde dieser Wanderverein Ende 2012 aufgelöst und damit endete auch die Betreuung des Weges 404. Trotzdem finden sich auf der Wegstrecke immer noch vereinzelt und verblasst die alten rot-weiß-roten Markierungen mit der Nummer 404.
Da dieser Weg zum Teil auf dem 04 Voralpenwanderweg bzw. auf anderen markierten Wanderwegen verläuft, ist die Weitwanderung noch immer gut nachgehbar.
Die 8. Etappe führt uns von Altenmarkt/Triesting über den Hafnerberg und Peilstein auf den Hohen Lindkogel und von dort hinab ins Helental in Baden.
Die Wege sind in der ersten Hälfte großteils leicht zu begehen, oft über Forststraßen, zum Teil auch neben bzw. auf wenig befahrenen Straßen. Die zweite Hälfte führt auschließlich über Waldpfade und erfordert Trittsicherheit.
Im Peilsteinhaus ist noch ein alter Kontrollstempel des Wienerwald Weitwanderweges vorhanden.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Peilstein-HausEisernes Tor Schutzhaus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour in Altenmarkt an der Triesting und gehen links am Billa vorbei und die nächste Möglichkeit rechts. Hier befindet sich auch schon die erste Markierung mit der Nummer 404. Wir folgen der Beschilderung nach Hafnerberg.
Nach einer Besichtigung der Kirche folgen wir der Straße durch die Ortschaft weiter und verlassen diese dann in östliche Richtung. Wir befinden uns nun nicht nur auf dem Voralpenweg 04 sondern auch auf dem Wiener Mariazellerweg 06.
Nach Überquerung der B11 wandern wir entlang des Erlebnisweges Peilstein hinauf zum Peilsteinhaus, wo wir unseren ersten Gipfel erreichen. Von einer Aussichtsplattform hat man einen guten Überblick. Auch den Sender am Hohen Lindkogel sehen wir schon gut.
Wir folgen nun dem Richtungsweiser nach Schwarzensee hinab. Über eine Wiese - auf einem einsamen Baum ist noch die Markierung 404 vorhanden - kürzen wir ein Stück die Straße ab, welcher wir erst rechts, dann links davon und schließlich einen knappen Kilometer direkt darauf folgen. Während die Straße eine Rechtskehre macht, gehen wir geradeaus weiter bis zum Zobelhof.
Ab hier geht es bergauf durch den Wald bis zum Hohen Lindkogel, unser zweiter und höchster Gipfel heute, wo wir eine verdiente Mittagsrast im Schutzhaus Eisernes Tor einlegen. Danach besichtigen wir noch die angeschlossene Sina Warte.
Wir orientieren uns nun an der Markierung Richtung Kalkgraben/Baden/Jägerhaus und wandern teils steil bergab. Der Brennersteig hat eine kurze Seilversicherung und ist bei Nässe nicht zu empfehlen. Hier empfiehlt es sich nach dem Hohen Lindkogel zuerst die Markierung Richtung Cholerakapelle zu nehmen und nach etwa 100 Höhenmeter bergab den rechten Weg zurück zur ursprünglichen Route. Wir folgen dem Weg nun immer weiter bis zum Jägerhaus.
Es geht weiter bergab Richtung Baden/Helenental. Kurz bevor wir im Tal sind teilt sich der Weg nochmals und wir folgen der Markierung zur Burgruine Rauheneck. Auf dem Weg dorthin kommen wir noch an der eindrucksvollen Königshöhle vorbei. Eine Erkundung der Burgruine, vor allem Besteigung des Turms, ist absolut zu empfehlen.
Jetzt geht es nur mehr die letzten Höhenmeter bergab nach Baden. Wir halten uns links an der Eugenvilla vorbei, noch ein kurzes Stück am Wegerl durchs Helental entlang und überqueren dann den Fluß Schwechat zur Bushaltestelle Baden Ruine Rauhenstein. Wer möchte kann auch nach Baden hineinwandern und z.B. am Bahnhof in den Bus steigen.
Nachdem es leider von Baden keine günstige Verbindung zurück nach Altenmarkt gibt, empfehle ich, sofern die Tour nicht komplett öffentlich unternommen wird, das Auto in Alland am Hauptplatz zu parken und bereits in der Früh von dort den Bus nach Altenmarkt zu nehmen (Fahrtzeit etwa 10 Minuten). Von Baden aus geht stündlich ein Bus retour nach Alland (Fahrtzeit etwa 30 Minuten).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise z.B. vom Hauptbahnhof Wien mit dem Bus Richtung Mariazell bis Altenmarkt Ortsmitte (dieser Bus fährt durch Alland). Auch von Hainfeld aus gibt es eine Busverbindung nach Altenmarkt.
Am Endpunkt in Baden stündlich entweder mit dem Zug retour nach Wien oder ebenfalls stündlich mit dem Bus nach Alland (falls das Auto dort geparkt wurde).
Leider keine gute Verbindung zum Ausgangspunkt in Altenmarkt.
Koordinaten
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen