Bad Vöslau - Hoher Lindkogel als Rundwanderweg (Variante Haselweg)
Wanderung
· Wienerwald (Mittelgebirge)
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung
Wienerwald (Mittelgebirge): Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 19,4 km
Seit den 1980er Jahren verbindet der Beethovenrundwanderweg die Beethovenstädte Baden und Bad Vöslau. Unsere Rundtour bindet große Abschnitt dieses Weges in eine verkürzte Rundwanderung ein, die auch den Hohen Lindkogel einbezieht. Ausgangspunkt ist der Kurpark Bad Vöslau. Die Route folgt vom Kurpark bis zum Hohen Lindkogel grundsätzlich dem Rot markierten und mit der Nummer 40 versehenen Beethovenwanderweg. Ausnahme: Vom höchsten Punkt der Oberkirchengasse bis zur Steinbruchgasse begeht man den "Sonnenweg". Beim Rückweg über den Kamm folgt man den Markierungstafeln "Vöslauer Beethoven Wanderweg Abkürzung"
Autorentipp
Wer vom Schutzhaus nicht wieder über den Brennersteig absteigen will, der wendet sich noch vor dem Eisernen Tor nach links und gewinnt über den gelb markierten "Steinigen Weg" die Karlsruhe, zweigt dort nach rechts ab und erreicht bald danach den unteren Einstieg des Brennersteiges.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
832 m
Tiefster Punkt
290 m
Wegearten
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
9 km
Sicherheitshinweise
Der Brennersteig enthält eine kleine grundsätzlich harmlose, nicht ausgesetzte, gut versicherte Felsstufe. Wer diese scheut kann vom unteren Ende des Brennersteiges auf blau markiertem Wanderweg über die Karlsruhe ebenfalls das Schutzhaus erreichen.Weitere Infos und Links
Es existieren seit 2018 im Gemeindegebiet zwei Beethovenwege. der alte Beethovenrundwanderweg aus den 1980er Jahren ist Rot-weiß-rot markiert und mit dem Zusatz 40 versehen. Zur Unterscheidung vom Vöslauer Beethovenweg wurde er zusätzlich mit Klebemarkierungen (Beethovenkopf, rot, weiß und 40 versehen) . Der Vöslauer Beethovenweg ist lediglich durch Wegweiser gekennzeichnet und weist keine Zwischenmarkierungen auf.Start
Kurpark Bad Vöslau (714 m)
Koordinaten:
DD
48.004292, 16.143436
GMS
48°00'15.5"N 16°08'36.4"E
UTM
33U 585287 5317409
w3w
///vororte.üben.anfänge
Ziel
Kurpark Bad Vöslau
Wegbeschreibung
Wir folgen vom Kurpark aus zunächst dem Sonnenweg, der nicht nur Sonne sondern immer wieder auch weite Blicke nach Süden bieten kann. Ab der Steinbruchgasse orientieren wir uns an den 40er-Markierungen des Beethovenrundwanderweges. Über den Rastplatz "An den Weingärten" kommen wir zum 2006 errichteten Beethovendenkmal, das an das Jahr 1823 erinnert, als der Komponist hier wanderte und komponierte. Übers Granerbründl erreichen wir den Vöslauer Kalkgraben, wo wir mit den "Opfersteinen" , der "Herrgottsbuche" und der "Brezelbuche" auf weitere Sehenswürdigkeiten und Beethovenrastplätze stoßen. Nach Erreichen des Kammes folgen wir dem Brennersteig und erreichen in 20 Minuten das Schutzhaus am Hohen Lindkogel. Wieder über den Brennersteig absteigend folgen wir nun dem Kamm zum Sooßer Lindkogel und erreichen über die Waldandacht unseren Ausgangspunkt. Wegehalter dieser Route ist die Sektion Baden des Österreichischen Touristenklubs. Bis auf den Brennersteig zur Schutzhütte ist der Rundkurs auch als "Vöslauer Beethoven Wanderweg Abkürzung" ausgeschildert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt liegt unweit des Hauptplatzes von Bad Vöslau der mit öffentlichen Bussen und mittels Bahn zu erreichen ist.Anfahrt
siehe obenParken
Parkplätze im Bereich des Kurparks Bad Vöslau vorhandenKoordinaten
DD
48.004292, 16.143436
GMS
48°00'15.5"N 16°08'36.4"E
UTM
33U 585287 5317409
w3w
///vororte.üben.anfänge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
WanderausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
19,4 km
Dauer
5:56 h
Aufstieg
663 hm
Abstieg
663 hm
Höchster Punkt
832 hm
Tiefster Punkt
290 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen