Wiener Alpen: Wanderung
Das Weichtal in Niederösterreich ist ein etwa drei Kilometer langes Seitental des Höllentals an der Südostseite des Schneebergmassivs. Die romantische Weichtalklamm ist die größte Schlucht am Fuße des Schneebergs. Besonders an warmen Tagen schätzt man die Kühle der Klammlandschaft. Hohe imposante Felswände tauchen die teilweise sehr enge Klamm oft in ein düsteres Licht, in der nass und ziemlich rutschig sein kann. Trittsicherheit und ein vernünftiges Maß an Vorsicht sind daher für die Tour in jedem Fall erforderlich. Vom Gipfel des Turmstein (Aufstieg über einen Klettersteig (B) bietet sich ein herrlicher Panoramablick ins Höllental und den Schneeberg.
Für die Mini-Klettersteige sollten Familien auf jeden Fall mit Brustgurt und Sicherungsseil für die Kinder ausgerüstet sein. Der restliche Wegverlauf ist eine abwechslungsreiche Wanderung.
Autorentipp
Die eindrucksvolle Strecke vom Höllental durch die Weichtalklamm am Schneeberg ist auch für Kinder gut begehbar. Einige versicherte Kletterstellen mit Eisenleitern, Seilen oder Ketten machen die Tour zu einem spannenden Erlebnis.
Eine Nächtigung in der Kienthalerhütte des ÖTK macht das Abenteuer perfekt, um am nächsten Morgen den Sonnenaufgang zu erleben und die Tour auf den Hochschneeberg bis zur Bergstation der Zahnradbahn fortzusetzen. Für die Talfahrt unbedingt vorher einen Platz reservieren! Ein Paradies zum Austoben und Kraxeln.
Sicherheitshinweise
Die Weichtalklamm ist meist nass, zumindest aber feucht. Die Stellen sind oft mit Algen bewachsen und sehr rutschig. Eine Seilsicherung (Brustgurt, Halbseil, Sicherungskarabiner) für Kinder ist an schwierigen Stellen empfehlenswert.
Tipp: Kletterkurs für Kinder in der ÖTK Kletterhalle Wien 1, Bäckerstraße 16
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Eingang zur Schlucht beginnt hinter dem Weichtalhaus und mündet nach rund zwei Stunden in den Ferdinand-Mayr-Weg. Von da an geht's gemütlich in 30 Minuten zur Kienthaler Schutzhütte des ÖTK.
Schutzhütte: Kienthaler-Hütte
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Die Kienthalerhütte bietet neben Getränken nur eine leckere Tagessuppe; daher ausreichend Proviant mitnehmen. Knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Sohle sind ein absolutes Muss. Zur Sicherung der Kinder Brustgurt und Halbseil.
Fachmännische Beratung und Ausrüstung erhältlich im
ÖTK-Alpinshop, Wien 1, Bäckerstraße 16
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen