Wanderung von Muggendorf zum Unterberg-Schutzhaus und Unterberg Gipfel
Wiener Alpen: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Unterberg-SchutzhausStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Karrenweg geht nach einiger Zeit in einen steinigen Weg, dieser nach kurzer Zeit in einen schmalen, lehmigen Steig, über. Bei der kommenden Forststraße links (Wegweiser), 200 Meter später rechts abbiegen. Nach weiteren 400 Metern rechts auf einen Steig abzweigen (Wegweiser Unterberg), der nach 50 Metern über eine Forststraße führt. Hier dem Wegweiser "Wiener Wallfahrerweg" und der roten Markierung folgen, bis man zu einer Wiese, im Winter Schipiste, kommt.
Der Piste folgend am linken Rand steil hinauf, oben am Waldrand halbrechts halten bis zu einer Verflachung (schöne Sicht zum Schneeberg im Süden) . Hier links dem Steig folgen (Wegweiser Unterberg, rote Markierung). Der Steig wird breiter und führt als Karrenweg aussichtsreich mit Blick auf das Schneebergmassiv und Gahns, vorbei an einem Wallfahrerkreuz, immer rot markiert, zu einer Zufahrtsstraße. Hier links Richtung Südwesten, kurz danach ist das Unterberg Schutzhaus zu sehen, rechter Hand eine kleine Hütte, die "Reserlhütte", die der Bergrettung gehört.
Wer zum Gipfel möchte kann entweder den östlich des Schutzhauses gelegen Anstieg über den gemütlichen Gipfelweg durch schattigen Bergwald nehmen, oder man steigt westlich des Schutzhauses über eine steile (der Sonne ausgesetzte) Bergwiese zum Gipfelkreuz des Unterberg hinauf . Auf einem der beiden Wege wieder zum Unterberg Schutzhaus zurück.
Anfahrt
Von Wien oder Graz auf der A2 bis Ab fahrt Wöllersdorf, auf der B21 über Markt Piesting und Pernitz nach Muggendorf. Von St. Pölten über Wilhelmsburg, Hainfeld, Pottenstein und Pernitz nach Muggendorf.Parken
Rechtzeitig in der Früh anreisen, da an schönen Wochenenden rund um die Myrafälle die Parkplätze sehr schnell besetzt sind. Am besten fährt man zum Parkplatz 2 (nach dem Stausee der Myrafälle).Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Fleecepulli (am Gipfel weht meist ein kräftiger Wind aus Nordwest), Regenbekleidung, Getränk.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen