WAB - Regionale Route T: Muggendorf - Rohr im Gebirge
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner Explorers Choice
Wiener Alpen: Wanderung
Diese Tour startet mit einem touristischen Highlight der Region - den Myrafällen - und führt später immer weiter in die entlegenen Gebiete der Gutensteiner Alpen. Man wandert wie durch ein wundervolles Meer aus aussichtsreichen Waldbergen, durchsetzt mit landschaftlichen Besonderheiten und sagenhaften Blicken, z.B. vom Kieneck oder vom sagenumwobenen Unterberg. Im Kern dieser Tour steht die Abgeschiedenheit der gebirgigen Waldlandschaft und die Pionierleistung der Erschließung dieser. Eine völlig ungeahnte Facette der Wiener Alpen.
Autorentipp
Möchten Sie Ihre Wanderung mit einer Übernachtung verbinden? Die Möglichkeit dazu bieten Ihnen die Enzianhütte am Kieneck, das Unterberg Schutzhaus, der Bauernhof Garhof und das Hotel Kaiser Franz Josef in Rohr im Gebirge.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Weitere Infos und Links
Erwandern Sie auch die anknüpfenden Routen:
WAB - Regionale Route S Teil 2: Würflach - Hohe Wand - Grünbacher Sattel
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten die Wandertour auf der Regionalen Route T bei den Myrafällen in Muggendorf. Der Erhaltungsbeitrag als Eintrittsgebühr beträgt für Erwachsene € 5,-- und für Kinder € 1,50. Wir folgen den Kaskaden der Myrafälle über Stege und Treppen und genießen das Naturdenkmal in seiner vollsten Pracht. Am oberen Ende der wilden Wasserfälle führen uns Wegweiser zum Wiener Alpenbogen vom Wasser weg und wir steigen links zur Haussteinwiese auf. Ein Abstecher zum Blickplatz Hausstein lässt unseren Blick bis zum Schneeberg schweifen.
Wir queren die Haussteinwiese am nördlichen Rand und folgen dem Wanderweg bergab zum Gasthof Karnerwirt. Direkt gegenüber folgen wir dem schmalen Weg neben dem Myrabach (auch Wallfahrerweg) und haben uns somit ein Stück Straße erspart. Diese treffen wir jedoch wieder nach wenigen Minuten, wandern nun am Straßenrand entlang weiter nach Thal und biegen nahe des Feuerwehrhauses rechts auf die Atzerstraße ab (auch rot markiert und Weg-Nr. 231). An einem kleinen Parkplatz biegen wir links in den Viehgraben Richtung Kieneck ab. Nun wandern wir den Viehgraben stetig leicht bergauf, ehe wir nach knapp 40 Minuten Gehzeit den Abzweiger zum Matrassteig nehmen. Nach einigen Serpentinen und steileren Abschnitten erreichen wir den Gipfelaufbau am Kieneck. Zur Rechten lässt es sich auf der Sonnenterrasse bei der Enzianhütte wunderbar rasten.
Wir wandern weiter auf der Regionalen Route T und erreichen unser nächstes Ziel, das Unterbergschutzhaus, auf mehreren Weitwanderwegen. Von der Enzianhütte wandern wir bergab mit tollen Ausblicken zum Bettelmannkreuz und steigen jenseits wieder bergauf. Vorbei am Kirchwaldberg folgen wir dem Wanderweg in ständigem Auf und Ab, wir queren die ersten Pisten des Naturskigebietes am Unterberg und erreichen das Unterbergschutzhaus, in welchem auch genächtigt werden kann. Besondere Aussicht hat man vom Gipfel des Unterbergs.
Die Regionale Route T führt nun an der kleinen Kirche Maria Einsiedl vorbei und verläuft im Miragraben bergab zum Grieshof. Gleichzeitig bewegen wir uns auch am Wiener Mariazellerweg (rot markiert und Weg-Nr. 06). Ab dem Grieshof folgen wir der Asphaltstraße weiter talabwärts dem Rainbach entlang. Kurz nach der Kreuzung beim Klauswirt wenden wir uns halblinks von der Straße ab und begehen einen Trampelpfad parallel zur Straße Richtung Rohr im Gebirge. Nach etwa 20 Minuten Gehzeit treffen wir abermals auf die Straße und folgen dieser zu einer Brücke, an welcher wir links über den Klausbach wandern und nach wenigen Minuten im Ortszentrum von Rohr im Gebirge landen. In Rohr in Gebirge finden sich Übernachtungsmöglichkeiten. Busse verkehren von Rohr im Gebirge zum Bahnhof Payerbach-Reichenau oder nach Schwarzau im Gebirge.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahren Sie mit dem Zug von Wiener Neustadt nach Pernitz. Zu Fuß ist der Ausgangspunkt bei den Myrafällen nach 45 Minuten erreicht. Busse verkehren zwar von Pernitz nach Muggendorf, jedoch relativ selten und meist nur an Schultagen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.öbb.at und www.vor.at
Anfahrt
Von Wien oder Graz auf der A2 kommend bei der Ausfahrt Wöllersdorf auf die B21 Richtung Gutenstein wechseln. In Pernitz rechts auf die Muggendorder Straße abbiegen, bei Muggendorf links zu den Myrafällen abzweigen.Parken
Parkplatz bei den Myrafällen vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen