Schneeberg - Auf den höchsten Berg der Wiener Alpen
Ein Bergziel der Superlative: Der Schneeberg ist der höchste Punkt Niederösterreichs sowie der östlichste und der nördlichste "Zweitausender" der Alpen (mit dementsprechend weitem Panorama von der Ungarischen Tiefebene bis zum Toten Gebirge). Das aus Wettersteinkalk aufgebaute Massiv, das eine kleine Hochfläche mit Dolinentrichtern trägt und allseits mit Steilhängen und schroffen Felsabstürzen umgeben ist, kann dank einer 1897 eröffneten Zahnradbahn zwischen Anfang Mai und dem 1. November ohne große Mühe erreicht werden. An schönen Wochenenden ist jedoch mitunter mit Massenansturm zu rechnen – in diesem Fall muss man beim Kauf der Fahrkarte schon den Zeitpunkt der Rückfahrt festlegen. Wenn dagegen Sturm oder Schneewolken aufziehen, dann kann es auch auf dem Schneeberg ziemlich rasch ungemütlich und sogar gefährlich werden.
Von der Bergstation Hochschneeberg 01 der Schneeberg-Zahnradbahn sollte man zuerst dem Elisabeth-Kirchlein (Jugendstilbau von 1901) und dem Berghaus Hochschneeeberg einen Besuch abstatten. Von dort geht’s kurz zurück, südlich um die Waxriegel herum (der 1888 m hohe, mit einem Kreuz geschmückte Hügel ist ein Tipp für Tage mit viel Rummel, denn dort ist’s auch dann meist ruhig) und an der Einmündung des Emmysteigs vorbei zum 20 Minuten entfernten Damböckhaus 02 (1810 m). Weiter wandern wir auf dem breiten, gelb markierten Weg nach Nordwesten, dem Gipfelkamm entgegen. Nach ca. 800 m zweigen wir auf dem Ochsenboden links ab, steigen auf einem fast geraden Wiesenweg (Markierungsstangen) zu einem Sattel an. Danach erreichen wir in Serpentinen durch den steileren, grasig-steinigen Hang den Gipfel des Klosterwappens 03 (2076 m). Nach 1 Stunde Gehzeit stehen wir beim Gipfelkreuz auf dem höchsten Punkt des Schneebergmassivs, auf dem allerdings auch ein Sendemast und eine Meteorologische
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen