Payerbach und Reichenau waren eine "der" Sommerfrischen der gehobenen Gesellschaft. Der Spaziergang auf den Promenaden entlang vieler Villen und wunderschön gestalteter Gebäude aller Art erinnern an diese Zeit.
Wiener Alpen: Rundwanderweg
leicht
Strecke 5,9 km
Ein Spaziergang mit wunderschöner Bergkulisse zwischen prachtvollen Villen, verfallenden Hotels an der Schwarza entlang. Eine Einladung an Familien hierher einen kleinen Ausflug, stilgerecht mit Bahnanreise möglich, zu wagen.
Autorentipp
Der Spaziergang eignet sich besonders für Familien mit kleinen Kindern. Je nach Jahreszeit können alle Arten von (Fahr)Rädern, Rutschgeräten oder sonstiger "Ausrüstung" mitgenommen werden.
Im Sommer gibt es noch Freibäder und eine Fahrt mit der Höllentalbahn.
Im Sommer gibt es noch Freibäder und eine Fahrt mit der Höllentalbahn.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
492 m
Tiefster Punkt
473 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,3 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
0,4 km
Straße
1,2 km
Sicherheitshinweise
Für Kinderwägen, Kinderfahrräder und Rollstuhlfahrer:Vom Bahnhof Payerbach-Reichenau geht es den Bahnweg relativ steil bergab. Bitte um entsprechende Vorsicht.
Die gesamte Strecke ist bis auf wenige Ausnahmen durchgehend asphaltiert. Außer beim Bahnhof keine nennenswerten Steigungen.
Weitere Infos und Links
Karte: BEV ÖK25V NL 33-02- 12 Ost Gloggnitz
Start
Payerbach Bahnhof (492 m)
Koordinaten:
DD
47.695698, 15.864293
GMS
47°41'44.5"N 15°51'51.5"E
UTM
33T 564850 5282841
w3w
///anmut.seelöwe.ausübten
Ziel
Payerbach Bahnhof
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Payerbach-Reichenau den Bahnhofweg bergab zur Schwarza. Hier, beim Payerbacher Hof, über die Brücke und zum sichtbaren Holzpavillon. Zwischen Freibad und Schwarza eine parkähnliche Anlage flußaufwärts. Linker Hand reihen sich die Villen aneinander und wir gelangen zum Kinderspielplatz, dahinter eine Minigolfanlage. Unter dem Schwarzaviadukt der Südbahn auf die Fischerpromenade. Am Hang entlang geht es weiter, über uns das verfallende Hotel Bellevue zeigt vergangenen Luxus. Wir queren einen Bach und erreichen bald darauf die Höllentalbundesstraße, die durch Reichenau führt. Am Theater und der Bergrettung vorbei sind wir im Kurpark. Ein Spielplatz, die Kinderinsel, ein Teich mit Enten und Bootsverleih, an Villen und Hotels wandern wir weiter bis zu einer Eisenbrücke. Hier queren wir die Schwarza. Weiter noch ein kleines Stück flußaufwärts, an den Anlagen der Höllentalbahn entlang, bis wir den Erlanger- und Schloßplatz erreichen.
Hier beginnt unser Rückweg. Zwischen Schloss und Pfarrkirche gelangen wir zur Barbarapromenade. Diese wandern wir Richtung Payerbach flußabwärts und bei der Bahnunterführung der Höllentalbahn können wir wieder zum Spielplatz auf der Kinderinsel gelangen.
Wir bleiben auf der in Fließrichtung gesehen linken Seite der Schwarza bis wir die Höllentalbundesstraße erreichen. Hier, bei der Brücke, wechseln wir auf die uns bereits bekannte Fischerpromenade. Auf dieser wandern wir zurück zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.
Hier beginnt unser Rückweg. Zwischen Schloss und Pfarrkirche gelangen wir zur Barbarapromenade. Diese wandern wir Richtung Payerbach flußabwärts und bei der Bahnunterführung der Höllentalbahn können wir wieder zum Spielplatz auf der Kinderinsel gelangen.
Wir bleiben auf der in Fließrichtung gesehen linken Seite der Schwarza bis wir die Höllentalbundesstraße erreichen. Hier, bei der Brücke, wechseln wir auf die uns bereits bekannte Fischerpromenade. Auf dieser wandern wir zurück zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den ÖBB Südbahn bis Bahnhof Payerbach-ReichenauAnfahrt
Auf der A2 bis Abfahrt Gloggnitz, hier den Wegweisern B26 Höllentalbundesstraße folgen.Parken
Im Bereich des Bahnhofs Payerbach-Reichenau oder beim Gemeindeamt in Payerbach.Koordinaten
DD
47.695698, 15.864293
GMS
47°41'44.5"N 15°51'51.5"E
UTM
33T 564850 5282841
w3w
///anmut.seelöwe.ausübten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Schuhe und Kleidung entsprechend der Witterung, Regenschutz, Verbandspäkchen mit Rettungsdecke und Mobiltelefon sollten bei diesem Spaziergang ausreichen. Für Kinder noch Getränke und Jause. Die restliche Ausrüstung wie (Notfall)Biwaksack, Karte des betreffenden Gebiets und Stirnlampe kann, vor allem im Winter, nicht schaden.Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
20 hm
Abstieg
20 hm
Höchster Punkt
492 hm
Tiefster Punkt
473 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen