Naturfreundehaus Kranzstetten über Hühnersteig und Schönbühel
Wiener Alpen: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Abstecher zur Fleischesserföhre
Wegearten
Sicherheitshinweise
Im Bereich von Heahnakräuln Vorsicht bei der Felsstufe und beim Aussichtpunkt auf die Kinder achten - Absturzgefahr
Im Winter Schneelage und Glatteis beachten.
Weitere Infos und Links
Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand
Ternitz - Sankt Johann am Steinfelde
BEV ÖK25V NL 33-02-12 Ost Gloggnitz
BEV ÖK25V 5207 West Neunkirchen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Sankt Johann am Steinfelde bei der Kirche wandern wir am Leuchtentalweg - blau markierter Wanderweg - entlang, bis wir auf die rote Markierung treffen. Wir zweigen nach links ab und gehen weiter bis knapp vor die Sesselbäume - wer will, macht einen Abstecher dahin.
Auf dem bergwärts führenden Wanderweg (T3) knapp vor den Sesselbäumen immer weiter bergauf bis zur Abzweigung zum Hühnersteig. Diesem rot markierten Weg folgen wir durch wunderschönen lichten Wald in moderater Steigung. Knapp vor erreichen des Schönbühels - eine kleinen Hochfläche - ist eine wurzeldurchsetzte gut zu steigende Felsstufe zu überwinden. Etwas Trittsicherheit ist dafür erforderlich.
Wir gelangen zum Aussichtspunkt Heahnakräuln - benannt nach der Schlothöhle - auf dem Schönbühel. Über deutliche Steigspuren erreichen wir den Gipfel und wandern den Steigspuren und anschließend den Karrenweg entlang weiter. Ein Wegweiser führt uns schließlich Richtung Kranzstetten und Naturfreundehaus. Wir gelangen auf die blaue Markierung zum Naturfreundhaus. Auf diesem Weg kommen wir noch zur Fleischesserföhre - den kleinen Abstecher nicht verpassen - bis zu unserem Ziel.
Für den Weg retour nehmen wir wieder die blaue Markierung und wandern diesmal an der Abzweigung zur Fleischesserföhre vorbei um der blauen Markierung zu folgen. Auf dieser bleiben wir, vorbei an der Abzweigung zum Hühnersteig und Abzweigungen nach Flatz. Wir treffen auf eine rote Markierung. Hier ist mehrmals der Weg nach Ternitz zum Bahnhof angegeben. Ein kurzes Stück folgen wir dem Weg und zweigen bald nach rechts auf einen deutlichen Pfad ab, der auch als Lauf- und Reitweg (T3) angegeben ist. Hier 500m, ca. 10 Minuten, bis zum Karrenweg, der etwas steiler nach unten führt und wo wir bald auf den Leuchtentalweg stoßen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Südbahn bis Wiener Neustadt bzw. Neunkirchen und mit dem Bus weiter.Anfahrt
Auf der A2 bis Neunkirchen. Von hier auf die B 26 Richtung Puchberg nach Sankt Johann am Steinfelde.Parken
Der Parkplatz Naturpark Sierningtal ist angeschrieben und kaum zu verfehlen.Koordinaten
Ausrüstung
Gute Schuhe mit Profilsohle, Kleidung entsprechend der Witterung, Regenschutz, Verbandspäkchen mit Rettungsdecke, (Notfall)Biwaksack, Karte des betreffenden Gebiets, Stirnlampe, Mobiltelefon, Getränke und JauseStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen