04 Voralpenweg, E06 (Südroute): Unterberg-Schutzhaus - Reisalpen-Schutzhaus
Wir steigen weiter an durch die Gutensteiner Alpne bis zur knapp 1400 m hohen Reißalpe.
Wiener Alpen: Beliebter Wanderweg
Wir halten uns vom Unterberg-Schutzhaus aus westl. und kommen auf einem aussichtsreichen Forstweg nach etwa einer ½ Std. zum Blochboden. Von dort geht es auf dem Brunnröhren-Steig in vielen Serpentinen steil bergab Forststraße, in die wir rechts einbiegen. Bald darauf gelangen wir zum Dürrholzer Kreuz. Dort halten wir uns rechts, auf einem Waldweg bergab, vorbei an einem kleinen Teich und kommen dann wieder zur erwähnten Straße. Diese wird gequert, es geht auf einem Waldweg bergan, anschließend auf Fahrwegen zum Gehöft Lechner. Bei einem Bildstock schwenken wir nach links und gelangen auf schmälerer Waldstraße zum Kruckensattel mit seinem Wegkreuz.
Vom Kruckensattel geht es steiler bergab, über Wiesen und dann vorwiegend durch Wald zur Talsohle beim Anwesen Pfannbach. Ab dort erreichen wir die Heilkuranstalt Salzerbad (Sole- und Kräuterbäder), von wo es in das Halbachtal und hier nach links (südl.) in den nahen Ort Kleinzell geht.
Die Route 204 A führt aus dem Ortszentrum von Kleinzell – ein Stück die Ebenwaldstraße benützend, sie jedoch schon bald linksseitig verlassend – auf Waldwegen, dazwischen auch kurz über einen Wiesenweg nahe dem Gehöft Solleneck zur aussichtsreichen Weißenbach- und Zeißlalm. Von ersterer geht es auf einer Forststraße etwa eine ¾ Std. zu einem markanten Wegeknotenpunkt. Kurz darauf gelangen wir zur Kleinzeller Hinteralm, wo man die zur Brennalm und nach Innerfahrafeld im Traisental führende Forststraße rechter Hand verlässt. Auf steilerem Weg mit einigen Serpentinen erreichen wir durch Wald und über Almen schließlich die Reisalpe mit dem Reisalpen-Schutzhaus.
Autorentipp
Während der Almsaison sehr nette Bewirtung auf der Kleinzeller Hinteralm.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Unterberg-SchutzhausKleinzell
Kleinzeller Hinteralm
Reisalpen-Schutzhaus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unterberg-Schutzhaus (1187 m, K) – Kruckensattel(736 m, 2 ½ Std.) – Salzerbad (463 m, 1 Std.) – Kleinzell(480 m, K, ½ Std.) – Reisalpen-Schutzhaus(1399 m, K, 3 Std.)Weg 404, ab Kruckensattel 204 A, 22,5 km/7 Std.,↑ 1165 m, ↓ 960 m.
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 04 (Voralpenweg). Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, jeweils aktuelle Auflage exklusiv erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at.
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50 4206 (Pernitz); F&B WK 012 (Hohe Wand – Schneebergland – Gutensteiner Alpen – Piestingtal – Lilienfeld – Triestingtal – Berndorf); Kompass WK 210 (Wiener Hausberge, Pielachtal – Traisental – St. Pölten).
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Leichte Wander- oder Laufschuhe.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen