WesterwaldSteig Erlebnisschleife "Wiedtaler Höhenpfad"
Touristik-Verband Wiedtal e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Dieser abwechslungsreiche Wanderweg verbindet das liebliche Wiedtal mit tollen Panoramaaussichten auf den Höhen des Westerwaldes. Ein weiteres Plus sind Einkehrmöglichkeiten sowie Kloster- und Kapellenbesichtigung und Entspannung im Wiedtalbad mit Sauna!
Westerwald: Beliebter Rundwanderweg
Wir wandern vorbei am Gelände des Klosters St. Josefshaus und zur Malberg-Hütte mit fantastischer Fernsicht. Auch den Malbergsee und die alte Kaisereiche passieren wir. Interessant sind sowohl die Solscheider Kapelle und die Laurentius-Kapelle auf unserem Weg Richtung Clausberg. Der Klosterberg mit dem Mutterhaus der Franziskanerinnen ist sicher ein Highlight. Sonntags nachmittags können wir uns hier auf der Terrasse mit schönem Ausblick stärken. Empfehlenswert ist auf jeden Fall die Kreuzkapelle aus dem Jahr 1694 bevor dann Spaß und Entspannung im Wiedtalbad mit Saunalandschaft locken!
Wir freuen uns über Ihre Bewertungen und Kommentare zu diesem Wanderweg über Outdooractive. Vielen Dank!
Autorentipp
Kreuzkapelle
Sie wurde 1694 erbaut und später zum Wallfahrtsort. Zeitweise diente sie den Gründern des Franziskanerordens und den Franziskanerinnen als Wohnung.
St. Josefshaus
Dies ist das Gründerhaus des Ordens der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Hausen, in dem heute ein Alten- und Pflegeheim untergebracht ist.
St. Marienhaus Kloster
Hierbei handelt es sich um das Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen mit Antoniuskirche, Kräutergarten, Tagungszentrum und Restaurant Klosterbergterrassen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Wiedtalbad - FreibadKloster St. Marienhaus
Malberg-Hütte
Campingplatz Neuerburg Niederbreitbach
Sicherheitshinweise
Jeder Wegeabschnitt weist eine Kennzeichnung als Wanderweg mit mindestens einem eigenständigen Markierungszeichen auf. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Erlebnisschleife jedoch kein durchgängig eigenständiges Markierungszeichen besitzt. Somit sind grundsätzlich Orientierungssicherheit im Gelände und Grundkenntnisse in der Kartenkunde erforderlich.
Weitere Infos und Links
Es besteht die Möglichkeit für diese Erlebnisschleife eine erlebnisreiche Wanderführung mit den Wäller Tourenguides zu buchen.
www.westerwald.info/westerwald-steig/gefuehrte-wanderungen-waeller-tourenguides.html
www.westerwald.info/westerwald-steig/westerwald-steig-schleifen.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Wiedtalbad queren wir die L257 und folgen dem N5 parallel der Wied bis zur Wiedbrücke. Hier biegen wir links auf den WesterwaldSteig ab, passieren das Gelände des Klosters St. Josefshaus und folgen ihm stets bergauf bis zur Malberg-Hütte. Hier genießen wir die grandiose Panoramaaussicht. Von dort geht es weiter dem WesterwaldSteig folgend über einen Pfad vorbei am Malbergsee und dann über einen Wirtschaftsweg bis zur alten Kaisereiche. Hier biegen wir links ab auf den N3 und folgen diesem vorbei an Langscheid und der „Solscheider Kapelle“ durch Solscheid bis ins Wiedtal hinunter. Dem Fußweg N3 (hier auch Wiedweg), folgen wir bis zum Campingplatz Neuerburg. Im Eingangsbereich überqueren wir rechts die Wiedbrücke. Am Ortsende geht es rechts hoch in Richtung Friedhof und an der Laurentius-Kapelle vorbei den Clausberg hinauf. Dem Wiedweg folgend (hier auch Klosterweg und N5), kommen wir auf den Klosterberg mit dem Mutterhaus der Franziskanerinnen. Am Kloster gehen wir auf dem N5 den Stationenberg hinunter. Achtung: Die Landstraße ist in einer Kurve zu überqueren. An der Kreuzkapelle aus dem Jahr 1694 geht es über die Brücke und links über den N5 zum Ausgangspunkt zurück. Das Wiedtalbad mit Sauna laden uns zur Entspannung ein!
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus Linie 131, Haltestelle Hausener BrückeAnfahrt
Folgen Sie von Neuwied kommend der L255 bis Abfahrt Hausen/Wied. Direkt hinter der Wiedbrücke auf der linken Seite befindet sich das Wiedtalbad.Parken
Parkplatz hinter dem Wiedtalbad, Hönninger Straße 1, 53547 Hausen/Wied,
optional Parkplatz am Malberg (Malberg-Hütte)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und bei Nässe Wanderstöcke
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen