Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Westerwald Wäller Tour Watzenhahner Riesen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wäller Tour Watzenhahner Riesen

· 4 Bewertungen · Wanderung · Westerwald
Logo Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Watzenhahner Riesen
    Watzenhahner Riesen
    Foto: Mantomedia GbR
m 500 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km Basaltbruch Kranstein Bahnhof Willmenrod
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

 Zu sagenumwobenen Orten und beeindruckenden Basaltformationen

Westerwald: Beliebter Rundwanderweg

schwer
Strecke 13,4 km
Dauer3:50 h
Aufstieg316 hm
Abstieg316 hm
Höchster Punkt470 hm
Tiefster Punkt271 hm

Die Landschaft auf meiner 13,5 Kilometer langen, moderaten Wanderung auf der GeoRoute „Watzenhahner Riesen“ ist geprägt vom Westerwälder Basalt. Auf meinem Weg begegne ich unzähligen Felsformationen wie dem GeoTop Watzenhahner Riesen.

Am Kranstein, dem GeoTop des Jahres 2020, zwischen Willmenrod und Weltersburg beginnt meine Tour durch die alten Wälder rund um den Watzenhahn, dessen Höhenrücken sich im Nordwesten über das Limburger Becken erhebt. Eindrucksvolle, sagenumwobene Orte und Basaltformationen begleiten mich auf meiner Wanderung. An vielen Stellen kann ich beobachten, wie die Natur die einstigen Abbaustellen von Basalt und Ton zurückerobert hat und selten gewordenen Tieren und Pflanzen bedeutende Lebensräume bietet. Von der Basaltkuppe der Burgruine Weltersburg bietet sich mir ein spektakulärer GeoBlick auf das gesamte Limburger Becken. Die Wäller Tour „Watzenhahner Riesen“ trägt, wie auch die WällerTour „Basalt und Buntmetalle“, das Zertifikat „entdeckertour“.

Autorentipp

Die Anreise ist auch mit der Bahnlinie RB90 von Limburg oder Siegen aus bis zu den Bahnhöfen Willmenrod oder Berzhahn möglich.

Profilbild von Eva Lehna
Autor
Eva Lehna
Aktualisierung: 07.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
470 m
Tiefster Punkt
271 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,89%Schotterweg 12,14%Naturweg 23,33%Pfad 2,36%Straße 2,96%Unbekannt 45,30%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit.

Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.

Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.

Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Weitere Infos und Links

TOURIST-INFORMATIONEN:
TI WällerLand am Wiesensee
02663-291 494
www.waellerland.com
info@waellerland.de

Nationaler GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus
Grube Fortuna 1
35606 Solms-Oberbiel
06443 824614
info@geopark-wlt.de

www.geopark-wlt.de

Start

GeoTop Kranstein oder Ortsmitte 56459 Weltersburg (366 m)
Koordinaten:
DD
50.528812, 7.967089
GMS
50°31'43.7"N 7°58'01.5"E
UTM
32U 426790 5597938
w3w 
///gelagert.freiwillig.mittags
Auf Karte anzeigen

Ziel

GeoTop Kranstein oder Ortsmitte 56459 Weltersburg

Wegbeschreibung

Die Strecke ist als GeoRoute des GEOPARKS Westerwald-Lahn-Taunus beschildert.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Anreise ist auch mit der Bahnlinie RB90 von Limburg oder Siegen aus bis zu den Bahnhöfen Willmenrod oder Berzhahn möglich.

Parken

GeoTop Kranstein, K95, 56459 Weltersburg (50.528747, 7.967443) oder an der Alten Schule in 56459 Weltersburg (Haupstr. 17a)

Koordinaten

DD
50.528812, 7.967089
GMS
50°31'43.7"N 7°58'01.5"E
UTM
32U 426790 5597938
w3w 
///gelagert.freiwillig.mittags
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.

Die schönsten Wanderungen im Wester Wald
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Westerwaldkreis › Willmenrod

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Basaltberge 23. Oktober 2015
  • Karte / Girkenroth-Rundweg
    Girkenroth-Rundweg
  • Berzhahn
  • Watzenhahn über Willmenrod
  • Auf dem Westerwaldsteig von Westerburg nach Rennerod (West - Ost)
  • Karte / Zeltreise in Wanderschuhen
    Zeltreise in Wanderschuhen
  • Ewiges Eis Wilsenroth-Blasiussteig
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Stefanie Ankerstorm
15.01.2023 · Community
Kommentieren
Stefanie Ankerstorm
15.01.2023 · Community
Tolle Tour, Wege sind sehr gut beschildert.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 15.01.2023
1 Kommentar
Profilbild von Peter Bender
Peter Bender 
05.11.2022 · Community
Sehr schöne Tour mit vielen tollen Geotopen und schönen Ausblicken. Nur die Routenführung in Girkenroth ist etwas verunglückt und nicht nachvollziehbar - da sollte man sich selbst einen Weg suchen, allerdings ohne die Geotope Goldener Mann und Girkenrother Igel, die leider nicht in den Karten markiert sind (auf dem Buckel am südlichen Ortstrand von Girkenroth) links liegen zu lassen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 05.11.2022
1 Kommentar
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
4
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,4 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
316 hm
Abstieg
316 hm
Höchster Punkt
470 hm
Tiefster Punkt
271 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Westerwald Wäller Tour Watzenhahner Riesen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum