Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Westerwald Wäller Tour Iserbachschleife
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wäller Tour Iserbachschleife

· 26 Bewertungen · Wanderung · Westerwald
Logo Touristik-Verband Wiedtal e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristik-Verband Wiedtal e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Farbklecks auf der Iserbachschleife
    Farbklecks auf der Iserbachschleife
    Foto: Wilfried Dietz, Touristik-Verband Wiedtal e.V.
Logo der Wäller Tour "Iserbachschleife" Foto: Barbara Sterr
Auf der winterlichen Iserbachschleife gen Himmel Foto: Wilfried Dietz
Blick auf Rüscheid Foto: Wilfried Dietz
Wander Verliebt
am 01.06.2022

Besonders die Südschleife mit ihren felsigen Pfaden und ...

Alle Bewertungen
m 400 300 200 100 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Aussichtskanzel Rüscheid Burgruine Isenburg Ruine Hausenborn Veltens Weiher
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Herrliche Panoramaaussichten, liebliche Bachtäler und historische Bauwerke sind die Highlights der erlebnisreichen Wäller Tour Iserbachschleife. Die 20,8 km lange Strecke ist recht anspruchsvoll, aber eine Abkürzung ermöglicht die Aufteilung der Iserbachschleife in zwei moderate Teiletappen.

Westerwald: Beliebter Rundwanderweg

schwer
Strecke 21 km
Dauer7:30 h
Aufstieg594 hm
Abstieg594 hm
Höchster Punkt379 hm
Tiefster Punkt123 hm

Vom Parkplatz in Anhausen führt uns die Wanderung über die Iserbachschleife gegen den Uhrzeigersinn Richtung Osten aus dem Ort. Wir wandern durch das Steinebachtal, vorbei an der Kirchenruine Hausenborn nach Isenburg. Wir lassen die Burg und die Kirche rechts liegen und erklimmen das Ebenfeld, bevor es wieder abwärts ins Iserbachtal und zur Thalhauser Mühle geht. Hier wird dem Wanderer als Alternativstrecke eine Abkürzung nach Anhausen (gelb markiert) angeboten.

Durch das Iserbachtal führt uns die Wäller Tour weiter, vorbei an zahlreichen Fischteichen, bis zu dem idyllischen Rastplatz am Veltens Weiher. Durch das Siehrsbachtal geht es sanft aufwärts nach Rüscheid mit herrlichen Panoramaaussichten. Zurück in Anhausen passieren wir die Ev. Kirche und haben bald unseren Ausgangspunkt erreicht.

 

Wir freuen uns über Ihre Bewertungen und Kommentare zu diesem Wanderweg über Outdooractive. Vielen Dank!

Autorentipp

Die Wäller Tour Iserbachschleife ist mit ihren teilweise knackigen Steigungen und einer Länge von 20,8 km recht anspruchsvoll. Deshalb wird zwischen der Thalhauser Mühle und Anhausen eine 3,2 km lange Abkürzung angeboten (gelb markiert). Diese Querverbindung ermöglicht die Aufteilung der Iserbachschleife in zwei moderate Teiletappen. Die Nordschleife führt über Rüscheid zur Thalhauser Mühle und von dort über die Abkürzung zurück nach Anhausen. Sie hat eine Länge von ca. 15 km. Die Südschleife führt über Isenburg zur Thalhauser Mühle und von dort wieder zurück nach Anhausen. Sie ist knapp 12 km lang.

Selbstverständlich können beide Teiletappen, ebenso wie die Gesamtstrecke, in beide Richtungen gewandert werden.

Profilbild von Wilfried Dietz
Autor
Wilfried Dietz
Aktualisierung: 24.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
379 m
Tiefster Punkt
123 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,74%Schotterweg 11,22%Naturweg 58,72%Pfad 18,99%Straße 0,72%Unbekannt 4,58%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
12,3 km
Pfad
4 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Tross
Hotel-Restaurant Thalhauser Mühle

Weitere Infos und Links

Eine Wanderkarte und ein Wanderführer zu den Wäller Touren sind im Westerwald-Shop erhältlich.

http://wiedtal.de

www.naturpark-rhein-westerwald.de

https://www.westerwald.info/ 

Start

Parkplatz "Auf dem Löh" in 56584 Anhausen (Ecke Neuwieder Straße / Auf dem Löh) (333 m)
Koordinaten:
DD
50.498028, 7.556378
GMS
50°29'52.9"N 7°33'23.0"E
UTM
32U 397614 5595001
w3w 
///antragsteller.gehirn.schneien
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz "Auf dem Löh" in 56584 Anhausen (Ecke Neuwieder Straße / Auf dem Löh)

Wegbeschreibung

Startpunkt der "Wäller Tour Iserbachschleife - Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald" ist in 56584 Anhausen, Parkplatz Auf dem Löh. Hier finden Sie auch 2 E-Ladestationen mit je 22 KW. Außerdem befindet sich am Parkplatz ein Info-Terminal mit Informationen über die Region.

 

Vom Parkplatz aus geht es gegen den Uhrzeigersinn vorbei an Meinborn - hier genießen wir eine tolle Weitsicht - ins Steinebachtal. Wir wandern auf einem verwunschenen Pfad entlang des plätschernden Baches und biegen an der Schutzhütte „Am Steinbruch“ rechts ab zur Kirchenruine Hausenborn. Jetzt folgen wir dem Weg hinab ins Saynbachtal nach Isenburg. Anschließend geht es schon wieder recht steil hinauf. Ein Abstecher zur Burgruine Isenburg und auch der Besuch der Pfarrkirche „St. Katharina“ lohnen sich.

Über den "Wasserweg" mit zwei herrlichen Sitzplätzen mit Blick auf Isenburg gelangen wir ins Iserbachtal und überqueren die K 113 und den Iserbach, Namensgeber unseres Wanderweges, auf dem Weg zur Thalhauser Mühle. Ab sofort begegnen wir großen und kleinen Fischteichen, es fließt und gluckert, und wir spüren den Wasserreichtum dieses wundervollen Fleckchens Erde. Schließlich sind wir am Veltens Weiher angelangt und genießen eine Rast an der schönen Tischgruppe.

Von dort führt uns der Weg geradewegs in die Gemarkung Rüscheid mit dem neuen Lehrpfad "Dremherem em Reschd" (Drumherum um Rüscheid). Liebevoll erstellte Informationstafeln machen uns neugierig auf diesen Ort. Am höchsten Punkt überqueren wir die L 258 (Vorsicht!) und freuen uns an der Bürgermeister-Wink-Hütte über den wundervollen Ausblick ins gegenüberliegende Jahrsbachtal. Am Himmelsteich und am Sportplatz vorbei geht es über saftige Wiesen zu einer kleinen Aussichtskanzel. Hier bietet sich dem Wanderer bei guter Sicht nahezu ein Rundumblick, der im Osten bis zum Großen Feldberg im Taunus (70 km) reicht. Durch einen geheimnisvollen Wald führt der Weg zurück nach Anhausen und lässt uns unterwegs weitere Aussichten genießen. Letzter Höhepunkt ist die historisch eindrucksvolle Anhauser Kirche aus dem 13. Jahrhundert.

Wem die komplette Strecke zu lang ist - der Weg ist in einigen Passagen recht anspruchsvoll - kann zwischen der Thalhauser Mühle und Anhausen eine 3,2 km lange Abkürzung wählen (gelb markiert), die eine Aufteilung der Iserbachschleife in zwei Teiletappen ermöglicht. 

Gastronomie

Einkehrmöglichkeiten gibt es an der Strecke selbstverständlich auch. U.a. in Anhausen den Gasthof Tross, in Isenburg die Fischerhütte Isertal und das Hotel-Restaurant Haus Maria (beide liegen etwas abseits der Iserbachschleife), und auf etwa halber Strecke befindet sich die Thalhauser Mühle. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Startpunkt der Tour in Anhausen:

Von Neuwied Bahnhof mit der Buslinie 103 SWBV: Alteck-Express Neuwied - Anhausen - Dierdorf; von der Bushaltestelle zu Fuß ca. 200 m auf der Neuwieder Straße Richtung Norden.

www.bahn.de

http://www.vrminfo.de/uploads/tx_vdvtimetable/103_02.pdf

Diese Buslinie fährt auch durch Rüscheid.

Isenburg ist über die Buslinie 117 SWBV (Neuwied – Maischeid – Dierdorf – Wienau) zu erreichen:

http://www.vrminfo.de/uploads/tx_vdvtimetable/117.pdf

Anfahrt

Aus Richtung Norden: 

  • A3 Abfahrt 37 - Dierdorf 
  • L258 Richtung Neuwied
  • In Anhausen erste Straße links auf den Parkplatz “Auf dem Löh” (Ecke Neuwieder Straße / Auf dem Löh). Hier finden Sie auch 2 E-Ladestationen mit je 22 KW. Außerdem befindet sich am Parkplatz ein Info-Terminal mit Informationen über die Region.

Aus Richtung Süden:  

  • B42 bis Neuwied
  • Ausfahrt B256 Richtung A3/Köln/Altenkirchen 
  • Ausfahrt L258 Richtung A3/Köln/Dierdorf  
  • In Anhausen gegenüber dem Gasthof Tross rechts auf den Parkplatz “Auf dem Löh” (Ecke Neuwieder Straße / Auf dem Löh). Hier finden Sie auch 2 E-Ladestationen mit je 22 KW. Außerdem befindet sich am Parkplatz ein Info-Terminal mit Informationen über die Region.

Parken

Parkplatz "Auf dem Löh" in 56584 Anhausen (Ecke Neuwieder Straße / Auf dem Löh)

Weitere Parkmöglichkeiten für einen Einstieg in die Wanderung gibt es in Isenburg (Hauptstraße 36), an der Thalhauser Mühle und in Rüscheid (Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 4).

Koordinaten

DD
50.498028, 7.556378
GMS
50°29'52.9"N 7°33'23.0"E
UTM
32U 397614 5595001
w3w 
///antragsteller.gehirn.schneien
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Offzieller Wanderführer Wäller Touren (plus Erlebnisschleifen am WesterwaldSteig), Herausgeber: IdeeMedia, 176 Seiten mit vielen Fotos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen, 11,95 €

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wanderkarte und das Buch erhalten Sie im Westerwald-Shop unter www.westerwald-shop.info!

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe werden empfohlen, und insbesondere bei Nässe sind Wanderstöcke sehr empfehlenswert.

Die schönsten Wanderungen im Westerwald
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Neuwied › Anhausen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wäller Tour Iserbachschleife
  • Iserbachschleife - Südschleife
  • Iserbachschleife - Nordschleife
  • Isenburgschleife - Südvariante - mit Hunden
  • Karte / M1 Meinborn
    M1 Meinborn
  • Karte / M2 Meinborn
    M2 Meinborn
  • T1 Thalhausen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(26)
Wander Verliebt
01.06.2022 · Community
Besonders die Südschleife mit ihren felsigen Pfaden und tollen Ausblicken hat uns gefallen. Die Ruine Hausenborn und die Ruine Isenburg waren für uns die großen Highlights. Aber auch die Wiesenpfade der Nordschleife waren schön zu wandern.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 07.05.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
1 Kommentar
Profilbild von Baben berger
Baben berger
28.05.2022 · Community
Die Südhälfte ist sehr schön und verläuft fast komplett im Wald. Im Nordwesten führt der Weg über Felder, das ist deutlich langweiliger. Vor Isenburg stört der Lärm von der Straße ein wenig, dahinter erwartet einen ein mittel-steiler Antieg.
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Karin Werner
05.03.2022 · Community
Na ja, die ersten 8 Kilometer waren super: Pfade, anspruchsvolles Terrain und gute Anstiege. Die letzten Kilometer leider überwiegend breite, teilweise geschotterte Wege. Viele Wege, die über Felder hinweg führten. Schöne Fernsichten. Aber eben auf Dauer zum Wandern zu langweilig. Die komplette Strecke ist sehr gut markiert
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 05.03.2022
1 Kommentar
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 36

Bewertung
26
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
594 hm
Abstieg
594 hm
Höchster Punkt
379 hm
Tiefster Punkt
123 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Westerwald Wäller Tour Iserbachschleife
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum