Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Westerwald Wäller Tour Buchfinkenland - Gackenbach
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wäller Tour Buchfinkenland - Gackenbach

· 9 Bewertungen · Wanderung · Westerwald
Logo Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Familien Braunbär im Wild- und Freizeitpark Gackenbach
    Familien Braunbär im Wild- und Freizeitpark Gackenbach
    Foto: Verbandsgemeinde Montabaur, Verbandsgemeinde Montabaur
Schmelzhütte im Seelbachtal Foto: Westerwald Touristik-Service, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Schmelzhütte im Seelbachtal Foto: Westerwald Touristik-Service, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
m 400 300 200 100 14 12 10 8 6 4 2 km Landgasthof Zum Wiesengrund Gaststätte Zum Grünen Baum Hübinger Treff Hübinger Treff
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Auf und ab geht es auf der Wäller Tour Buchfinkenland. Der Wanderweg mit 14 Kilometern Streckenlänge rund um den Wild- und Freizeitpark Westerwald lockt mit einigen historischen Sehenswürdigkeiten.

Westerwald: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 14,7 km
Dauer5:30 h
Aufstieg403 hm
Abstieg403 hm
Höchster Punkt405 hm
Tiefster Punkt164 hm

Das Buchfinkenland befindet sich im Naturpark Nassau. Die namensgebenden Buchfinken begleiten mich auf dem Weg durch die herrliche Landschaft. Ich starte am Wanderparkplatz Gackenbach und nehme den kurzen Zuweg zum Hauptweg. Es geht bergauf zum Jagdhaus und über einen kurvenreichen Weg zu einem Damwildgehege und einem Fußballplatz. Anschließend erreiche ich Horbach. Jenseits des Ortes wandere ich durch den Wald und erreiche die Altweibereiche. Die Sage erzählt, dass die Westerwälder Frauen um den Baum tanzten, um sich mehr Freiheitsrechte von ihren Männern zu erstreiten. Die Herren schafften es nicht, die Eiche zu fällen. Ich erreiche die Wüstung Willgenhausen und überquere später zwei Landstraßen. Dann führt der Weg abwärts ins Seelbachtal. Hier folge ich dem Bachbett und laufe an Fischteichen entlang. Ich bestaune die Ruine einer Schmelzhütte, die noch im 18. Jahrhundert Silber und Erze verhüttete. Jetzt wende ich mich nach Südosten Richtung Dies und wandere an weiteren Fischteichen entlang. Anschließend überquere ich die L 326, erklimme den Berg und genieße die Aussicht. Schließlich geht es über Gackenbach zurück.

Autorentipp

Besuchen Sie den Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach - hier lohnt sich ein Besuch der beiden Bären und der anderen heimischen Wildtiere immer.

Profilbild von Westerwald Touristik-Service
Autor
Westerwald Touristik-Service
Aktualisierung: 21.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
405 m
Tiefster Punkt
164 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,74%Schotterweg 21,88%Naturweg 59,30%Pfad 0,77%Straße 3,21%Unbekannt 12,07%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
8,7 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hübinger Treff
Landgasthof Zum Wiesengrund
Gaststätte Zum Grünen Baum

Sicherheitshinweise

In den Wintermonaten kann es aufgrund von Holz-Rückearbeiten an einzelnen Wegeabschnitten zu einer Beeinträchtigung der Wegequalität kommen.

Aufgrund der Trockenheit und der daraus resultierenden extremen Vermehrung von Borkenkäfern müssen auf der Wäller Tour Buchfinkenland Holzfällarbeiten durchgeführt werden.Aus diesem Grund wird der Wanderweg voraussichtlich bis Ende Juli auf der Strecke zwischen Gackenbach und Dies an einigen Stellen umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weitere Infos und Links

Eine Wanderkarte und ein Wanderführer zu den Wäller Touren sind im Westerwald-Shop erhältlich.

Informationen zum Wild- und Freizeitpark unter www.wild-freizeitpark-westerwald.de

Weitere touristische Informationen unter:
Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur
Großer Markt 12, 56410 Montabaur
Tel.: 02602/9502780, Fax: 02602/9502785
tourismus@montabaur.de, www.suedlicher-westerwald.de

Start

Kleiner Wanderparkplatz in der Kirchstraße, 56412 Gackenbach vor der Pfarrkirche (331 m)
Koordinaten:
DD
50.367250, 7.854216
GMS
50°22'02.1"N 7°51'15.2"E
UTM
32U 418513 5580092
w3w 
///vergraben.aufruf.passendes
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kleiner Wanderparkplatz in der Kirchstraße, 56412 Gackenbach vor der Pfarrkirche

Wegbeschreibung

Der Buchfink, der hier lebt, stand Pate für diesen Rundwanderweg, der auf 14 km die Orte Gackenbach, Hübingen und Horbach und damit das „Buchfinkenland“  umrundet.
Ab Gackenbach geht es hinunter ins Gelbachtal, vorbei am weitläufigen Gelände des Wild- und Freizeitparks. Sehenswert am Wegesrand sind die Ruine der alten Schmelzhütte im Seelbachtal und die Wüstung Willgenhausen, eine Siedlung, die bereits im 17. Jahrhundert aufgegeben wurde.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit Bussen des ÖPNV aus Richtung Montabaur mit der Linie 8443 ab ICE-Bahnhof Montabaur möglich.
Rückfahrt mit der gleichen Buslinie ab Gackenbach und Hübingen möglich.

Anfahrt

Aus Richtung Norden:
A3 Abfahrt 40 - Montabaur auf die B255 Richtung Montabaur.
- An Montabaur vorbei (Umgehungsstraße) auf die B49 Richtung Koblenz, Bad Ems, Nassau.
- Rechts abbiegen auf die L326 Richtung Holler.
- Ortsdurchfahrt in Holler, Untershausen, Daubach und Horbach; weiter auf der L326 bis nach Gackenbach. Unterhalb des am Waldrand gelegenen Ignatius-Lötschert-Hauses links abbiegen in die Kirchstraße in Gackenbach, Weiterfahrt bis zur Pfarrkirche (Wanderparkplätze gleich hinter der Pfarrkirche).

Aus Richtung Süden:
- A3 Abfahrt 41 - Diez, unter der Autobahn durch, rechts abbiegen Richtung Görgeshausen
- vor Görgeshausen rechts abbiegen in Richtung Fahrtrichtung Eppenrod / Isselbach.
- In Eppenrod zunächst links abbiegen in Richtung Holzappel, dann unmittelbar rechts abbiegen in Richtung Gelbachtal / Isselbach.
- durch Isselbach und Giershausen der L325 ca. 5 km folgen, dann rechts auf die K171 nach  Gackenbach abbiegen
- Wanderparkplatz im Oberdorf unmittelbar nach dem Ortseingang und vor der Pfarrkirche. 

Parken

Kleiner Wanderparkplatz in der Kirchstraße, 56412 Gackenbach vor der Pfarrkirche

Koordinaten

DD
50.367250, 7.854216
GMS
50°22'02.1"N 7°51'15.2"E
UTM
32U 418513 5580092
w3w 
///vergraben.aufruf.passendes
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Offzieller Wanderführer Wäller Touren (plus Erlebnisschleifen am WesterwaldSteig), Herausgeber: IdeeMedia, 176 Seiten mit vielen Fotos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen, 11,95 €

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte-Leporello Wäller Touren, GPS-genaue Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, Straßennamen und Höhenprofilen, Kartengröße (B x H): 20 Kartenseiten à 18 x 20 cm, 9 red. Seiten, 6,95 € - Die Wanderkarte und das -buch erhalten Sie im Westerwald-Shop unter www.westerwald-shop.info!

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Die schönsten Wanderungen im Westerwald
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Westerwaldkreis › Winden

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wäller Tour Buchfinkenland
  • Wäller Tour Buchfinkenwald ohne "Klettern"
  • Wällertour🐾 ab Tierpark im Buchfinkenland / Westerwald
  • Karte / Horbach-Häusjes Mühle-Horbach
    Horbach-Häusjes Mühle-Horbach
  • Karte / Karfreitags-Tour 2016
    Karfreitags-Tour 2016
  • Buchfinkenland Rundweg mit Abstecher nach Winden
  • Oster-Sonntags Tour 2016
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(9)
Michael Laub
13.03.2023 · Community
Schöner Weg, der auch im Winter gegangen werden kann. Zunächst geht der Weg hinunter nach Horbach, durch den Ort durch. Danach geht es langgezogen durch den Wald und an sehr großen Wiesen hinauf zum höchsten Punkt der Tour an der K166. Anschließend fällt der Weg hinab zum Seelbach. Bei Km 8,6 fanden wir es sehr eigenartig, daß der Seelbach über den Wanderweg verläuft. Man geht praktisch ca. 100 Meter mit der Strömung des Baches mit. Ist das so gewollt oder haben die Waldarbeiter hier einen Fehler gemacht? Rund um diese Stelle wurde viel gearbeitet und Bäume abgeholzt. Nunja, anschließend geht der Weg sehr schön am Bach entlang bis zur L326 kurz vor Dies. Kurz vor dem Ort erwartet uns das steilste Stück der Wanderung hinauf nach Gackenbach. Aufgrund des Regens der letzten Tage und dem Umstand, das der Boden hier aus Lehm besteht und damit extrem rutschig ist, war der Aufstieg nicht ganz einfach. Aber nach ca. 500 Metern wird es für den Rest der Strecke wieder flacher. Insgesamt eine schöne Tour, meist auf breiten Wegen. Aber es sind auch einige Pfade dabei. Schade, daß an der Schmelzhütte keine Tafel erklärt, was die Ruine in besseren Tagen dargestellt hat. Erst zu Hause habe ich erfahren, dass diese Ruine die ausgeschilderte Schmelzhütte war. Hier könnten ein paar Informationen nicht schaden,
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 13.03.2023
Die Marienkapelle am Ortsrand von Gackenbach
Foto: Michael Laub, Community
Foto: Michael Laub, Community
Foto: Michael Laub, Community
Foto: Michael Laub, Community
Kommentieren
Benedikt Strauch
13.02.2022 · Community
Schöne Tour. Lässt sich auch im Winter und bei schlechterem Wetter mit entsprechenden Schuhen gut bewältigen. Ohne Pausen schafft man es locker in drei Stunden, ohne zu hetzen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Kerstin Soller
25.09.2020 · Community
Perfekte Wegmarkierung, absolut verirrsicher. Die Runde ist gut geeignet für Leute, die breite Forstwege in Wirtschatftswald mögen, auf denen man nebeneinander laufen und sich unterhalten kann. Trotzdem ist für einige sehr wenige Stellen festes Schuhwerk erforderlich. Die Runde ist auch für nasses Wetter geeignet oder für sehr heiße Tage, da überwiegend im schattigen Wald. Nicht geeignet ist dieser Weg für Leute wie mich, die gerne über schmalere Pfade durch abwechslungsreiche Landschaften und Vegetation laufen. Das wiegen auch die vereinzelten Ausblicke über den Westerwald nicht auf.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 18.09.2020
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 17

Bewertung
9
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
403 hm
Abstieg
403 hm
Höchster Punkt
405 hm
Tiefster Punkt
164 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Westerwald Wäller Tour Buchfinkenland - Gackenbach
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum