Wäller Tour Basalt und Buntmetalle
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Zum Ursprung gewaltiger vulkanischer Kräfte
Westerwald: Beliebter Rundwanderweg
Die GeoRoute „Basalt und Buntmetalle“ nimmt mich mit auf eine Spurensuche zu den gewaltigen vulkanischen Kräften, die einst den Höhenrücken über dem Wiedtal formten. Auf der 8,8 Kilometer langen, teils anspruchsvollen Wanderstrecke, die das Zertifikat „entdeckertour“ trägt, stoße ich auf viele Informationspunkte, die von der Entstehung der heutigen Landschaft mit ihren Basaltkuppen wie dem Bertenauer Kopf sowie von der Geschichtedes Abbaus von Erzen und Basalt erzählen.
Ein Höhepunkt meiner Tour ist das GeoTop des Jahres 2021, die Rippelmarken, im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus. Die fast senkrecht stehende Gesteinswand mit den auffälligen Wellenstrukturen ist ein Paradebeispiel für einen fossilen Meeresboden aus der Devon-Zeit und für mich Geologie zum Anfassen. In der Nähe des Bertenauer Kopfes entdecke ich den kleinen Krater „Wolkenstein“, der mich gemeinsam mit dem Manrother See erahnen lässt, welche Anstrengungen in der Region einst vorgenommen wurden, um das vulkanische Gestein abzubauen. In den drei Gruben Wilhelminensegen, Schiefer und Bertenauerkopf am Wanderweg wurden einst Buntmetalle (Kupfer, Blei, usw.) gefördert.
Autorentipp
Vom GeoBlick Jungfernhof, oberhalb von Neustadt, genieße ich eine tolle Weitsicht über das Asbacher Land bis ins Siebengebirge.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Verbandsgemeindeverwaltung Asbach-Wirtschaftsförderung & Tourismus
Tel.: 02683-912-368
www.vg-asbach.de/tourismus-kultur
Nationaler GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus
Grube Fortuna 1
35606 Solms-Oberbiel
06443 824614
info@geopark-wlt.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Strecke ist als GeoRoute des GEOPARKS Westerwald-Lahn-Taunus beschildert.
Hinweis
Parken
Wiedpark Neustadt (Wied); Raiffeisenstraße 9; 53577 Neustadt (Wied)
Koordinaten
Ausrüstung
Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen