Holzbockwanderweg Kleinmaischeid
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Westerwald: Beliebter Rundwanderweg
Der Holzbock-Wanderweg startet am Dorfgemeinschaftshaus zunächst in östlicher Richtung. Erster markanter Punkt ist die alte Grenzeiche an der Gemarkungsgrenze Klein-/Großmaischeid. Über Feld-, Wald- und Wiesenwege wandern wir von dort hinunter zum und entlang des Ommelsbachs. Diesen verlassen wir nach kurzem Stück über den "Heuweg", einem alten Hohlweg, hoch zum "Ebenfeld".
Vor dem eigentlichen Ebenfeld, noch im Wald, biegen wir rechts ab, ins Tal des Iserbachs. Hier lädt die Thalhauser Mühle mit Speis und Trank zum verweilen ein. Nach einer Stärkung folgen wir dem Iserbach, und erreichen den malerisch gelegenen Weiher des ASV Thalhausen. Danach kommen wir am Mühlenhof vorbei, im Volksmund "Säumühle". Der Name rührt von dessen Schweinezucht aus vergangenen Tagen. Auf einem romantischen Waldweg gelangen wir an die Kleinmaischeider Grillhütte und über eine letzte Steigung erreichen wir dann wieder den Ortskern von Kleinmaischeid den Ausgangspunkt dieser Wanderung.
Autorentipp
Eröffnung des Wanderweges am 01.05.2020...
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung abgesagt.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Restaurant Thalhauser MühleWeitere Infos und Links
Der Holzbock-Wanderweg wurde vom Dorfverschönerungsverein Kleinmaischeid angelegt und wird durch diesen betreut. Der Wanderweg führt rund um den Westerwaldort Kleinmaischeid, der seit 2004 der geographische Mittelpunkt damaliger 25 Mitgliedsstaaten der EU ist. Dies gab Anlaß zur Errichtung eines Denkmals, welches den Startpunkt der Tour darstellt. Die Route ergänzt das Touristik Angebot des schönen Westerwaldortes Kleinmaischeid und bietet die Möglichhkeit auf die Iserbachschleife oder andere angrenzende Wanderwege einzusteigen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Holzbock-Wanderweg
Der Holzbock Wanderweg startet am zentral gelegenen Bürgerhaus von Kleinmaischeid. Er folgt ca. 12,2 km durch Wald, Wiesen, Täler und Flur mit sehr schönen landschaftlichen Eindrücken.
Historisch gesehen verläuft der Weg, nach dem Start durch das "Naherholungsgebiet Löh" in den Wald bis zur alten Grenzeiche. Von dort wandern wir entlang alter Gemarkungsgrenzen durch Wald, Wiesen und Flur. Nach der Querung der Straße zwischen Klein- und Großmaischeid erreichen wir über feste Wege das wasserreiche Ommelsbachtal. Hier standen die geschichtlich ersterwähnten alten Fundamenten der Maischeider Höfe "Minkelfey" und den frühmittelalterlich beurkundeten, heute nicht mehr vorhandenen, Kleinmaischeider Höfe. Alte Weiherreste deuten heute noch auf ein altes Wassergrabensystem hin ("Motte von Kleinmaischeid"). Über den "Heuweg" (ein noch erkennbarer uralter Hohlweg) erreicht man, nach Querung der heutigen B 413, ein geräumiges Hügelplateau, die Gemarkung "Ebenfeld". Dieses wurde schon in alten Schriften im 9. Jahrhundert nach Christi erwähnt. Bis in die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts stand dort ein Hofgebäude, dass in ritterlicher Zeit zu einem weitläufigerem Gehöft gehörte. Es diente dem "Wiedischen Haus" auf der Burg Isenburg als landwirtschaftliche Versorgungseinheit für Obst- und Gemüse. Heute ist nur noch die unbewaldete, landwirtschaftlich genutzte Fläche und eine Brunnenruine vorhanden.
Unser Weg zweigt im Wald, kurz vor dem eigentlichen Ebenfeld, ab zur "Thalhauser Mühle" und folgt dort über einen Abschnitt des Premiumwanderwegs WW-Iserbachsschleife dem Iserbach. Dieser Weg führt unsere Wanderung an heutigen, modernen Teichanlagen (z.B. Weiher des ASV Thalhausen) und dem Mühlenhof vorbei, zur Grillhütte Kleinmaischeid. Nun folgt die letzte Steigung in Richtung Ortskern mit den Gastronomiebetrieben "Zum Isertal" und "Maischeider Hof". Es bestehen hier weitere Möglichkeiten zur Einkehr oder aber auch die Wanderung bei einer gutbürgerlichen Mahlzeit ausklingen zu lassen. Zurück bis zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Bürgerhaus Kleinmaischeid, ist es dann nur noch ein ganz kurzes Stück.
Anfahrt
a.) Autobahn A3, Abfahrt Dierdorf Richtung Kleinmaischeid
b.) Von Bendorf kommend über die B413 durch Isenburg nach Kleinmaischeid
Parken
Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe, evtl. leichter RucksackStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen