Weserbergland: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Vom Seelenlochstein am Anfang des Dorfes geht es durch den Ort zum Thie, dem lindenbestandenen Dorfplatz. Alternativ kann man durchs Dorf gehen, an einer historischen Flachsrotte und dem Dorfbrunnen vorbei zum Thie. Von dort aus die Straße entlang nach Norden, bis zu einer Streuobstwiese des Umweltvereins, gepaar mit Bienenwiese und Bienenhotel.
Von hier aus führt der Weg nach Westen, einen Feldweg entlang, auf der Höhenlinie, mit guter Sicht in beide Täler. Mit Glück kann man hier Rotmilane und Bussarde beobachten. Schließlich geht es nach links, zum Bachlauf der Ümmel und einer Raststation. Ein Stück lang geht es die Straße entlang, bis ein Weg nach rechts an einer Hecke entlang führt. Hier hat der Umweltverein mehrere Biotope angelegt, eine Wiese, ein Pappelwäldchen und mehr. Hier nisten Greifvögel wie der Rotmilan und die Kornweihe, aber auch Stieglitze, ein Kuckuck und viele andere Vögel. Die Hecken mit ihren vielen Büschen ziehen viele Bienen und Hummeln an.
Am Bauchlauf der Ümmel entlang finden wir neben dem Bach selbst ein zusammen mit der Uni Göttingen geplantes Gelände für Rebhühner, mit Blühflächen für Bienen nebenan. Schließlich geht es wieder nach links, eine weitere Hecke entlang, bis zu "Theos Teich", den man mehr erahnen kann als betreten, da er von vielen Bäumen geschützt wird. Nach rechts gelangen wir an einer Strecke durch die Felder, an der pausenlos der Gesang der vielen hier beheimateten Feldlerchen zu hören ist, zu einer großen Niststation für Wildbienen, und von dort aus nach rechts zur Straße Tüdinghausen-Großenrode. Hier ist eine weitere Station für Hecken zu finden, und schlleßlich der Schwalbenturm. Die baumbestandene Allee ist im Sommer Heimat für mehrere Grasmückenarten, Goldammern und Heckenbraunellen, Zaunkönige und Rotkehlchen findet man hier das ganze Jahr über.
Wer einen kleinen Abstecher zu einem grasbestandenen Weg machen möchte, findet dort viele Schmetterlinge, Käfer, Hummeln und andere Insekten. Auch Füchse und Rehe sind hier oft zu sehen.
Vom Schwalbenturm aus geht es weiter zum Thie und zum Start.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen