Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Weserbergland Umweltpfad Mörliehausen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Umweltpfad Mörliehausen

Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Klaus Bodenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Klaus Bodenstein
  • Seelenlochstein
    Seelenlochstein
    Foto: Klaus Bodenstein, Community
Thie Foto: Klaus Bodenstein, Community
Kommentieren
m 160 140 120 8 7 6 5 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Der Umweltpfad führt an etlichen Natur- und Kulturerlebnisstätten Großenrodes vorbei. Kann auch mit dem Fahrrad befahren werden. Wer am Anfang nicht an der Straße entlanggehen möchte, kann alternativ an einer alten Flachsrotte und dem alten Dorfbrunnen entlang durchs Dorf gehen.

Weserbergland: Aussichtsreicher Rundwanderweg

mittel
Strecke 8,5 km
Dauer1:37 h
Aufstieg78 hm
Abstieg69 hm
Höchster Punkt178 hm
Tiefster Punkt134 hm

Vom Seelenlochstein am Anfang des Dorfes geht es durch den Ort zum Thie, dem lindenbestandenen Dorfplatz. Alternativ kann man durchs Dorf gehen, an einer historischen Flachsrotte und dem Dorfbrunnen vorbei zum Thie. Von dort aus die Straße entlang nach Norden, bis zu einer Streuobstwiese des Umweltvereins, gepaar mit Bienenwiese und Bienenhotel.

Von hier aus führt der Weg nach Westen, einen Feldweg entlang, auf der Höhenlinie, mit guter Sicht in beide Täler. Mit Glück kann man hier Rotmilane und Bussarde beobachten. Schließlich geht es nach links, zum Bachlauf der Ümmel und einer Raststation. Ein Stück lang geht es die Straße entlang, bis ein Weg nach rechts an einer Hecke entlang führt. Hier hat der Umweltverein mehrere Biotope angelegt, eine Wiese, ein Pappelwäldchen und mehr. Hier nisten Greifvögel wie der Rotmilan und die Kornweihe, aber auch Stieglitze, ein Kuckuck und viele andere Vögel. Die Hecken mit ihren vielen Büschen ziehen viele Bienen und Hummeln an.

Am Bauchlauf der Ümmel entlang finden wir neben dem Bach selbst ein zusammen mit der Uni Göttingen geplantes Gelände für Rebhühner, mit Blühflächen für Bienen nebenan. Schließlich geht es wieder nach links, eine weitere Hecke entlang, bis zu "Theos Teich", den man mehr erahnen kann als betreten, da er von vielen Bäumen geschützt wird. Nach rechts gelangen wir an einer Strecke durch die Felder, an der pausenlos der Gesang der vielen hier beheimateten Feldlerchen zu hören ist, zu einer großen Niststation für Wildbienen, und von dort aus nach rechts zur Straße Tüdinghausen-Großenrode. Hier ist eine weitere Station für Hecken zu finden, und schlleßlich der Schwalbenturm. Die baumbestandene Allee ist im Sommer Heimat für mehrere Grasmückenarten, Goldammern und Heckenbraunellen, Zaunkönige und Rotkehlchen findet man hier das ganze Jahr über.

Wer einen kleinen Abstecher zu einem grasbestandenen Weg machen möchte, findet dort viele Schmetterlinge, Käfer, Hummeln und andere Insekten. Auch Füchse und Rehe sind hier oft zu sehen.

Vom Schwalbenturm aus geht es weiter zum Thie und zum Start.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
178 m
Tiefster Punkt
134 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
51.665348, 9.905648
GMS
51°39'55.3"N 9°54'20.3"E
UTM
32U 562635 5724206
w3w 
///unbekannt.veranstaltung.aufzuteilen
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
51.665348, 9.905648
GMS
51°39'55.3"N 9°54'20.3"E
UTM
32U 562635 5724206
w3w 
///unbekannt.veranstaltung.aufzuteilen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen im Weserbergland
Deutschland › Niedersachsen › Northeim › Moringen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Nörten-Hardenberg
  • Rund um den Nörten-Hardenberger Burgberg
  • Söhnreyhütte.
  • Karte / 19.10.
    19.10.
  • Wandern im Solling Vogler - Hardegsen, Ertinghausen u. Burg Hardeg
  • Sudheim - Northeim - Wieter - Kammweg
  • Wieterturm bei Northeim.
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
1:37 h
Aufstieg
78 hm
Abstieg
69 hm
Höchster Punkt
178 hm
Tiefster Punkt
134 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Fauna Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Weserbergland Umweltpfad Mörliehausen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum