Weserbergland: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Informationen über die Selterklippen ,die Höhlen im Selter,das Naturschutzgebiet Selterklippen, das Pumpspeicherwerk Erzhausen und die Preußische optischen Telegrafenanlage finden Sie auf der Seite "Sehenswürdigkeiten" der Homepage des Verkehrsvereins Freden (Leine) e.V.. Vom Selterkamm oberhalb von Freden (L.) kann man bei guter Sicht den Brocken sehen und die "Zugspitze" von den Zügen im Leinetal. Man nennt den Selter mit seinen Klippen auch die Dolomiten des Leinetals.
http://www.verkehrsverein-freden.de
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Verkehrsverein Freden (Leine) e.V.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug aus Richtung Hannover oder Richtung Göttingen bis zum Bahnhof Freden (Leine).
Oder mit dem Bus von Alfeld (Leine), Lamspringe oder Bad Gandersheim bis zum Bahnhof Freden (Leine).
Dann zu Fuß durch den Ort hoch zum Selter.
Mit dem Bus von Alfeld (L.) nach Delligsen.
Anfahrt
Aus Richtung Hannover und Richtung Göttingen über die Bundesstraße 3 bis Ammensen, dann über die K 63 Richtung Freden (Leine) über den Selterkamm.
Von der Autobahn A 7 Abfahrt Rhüden über Lamspringe, Winzenburg nach Freden (Leine). Über die Ammenser Straße (K401) rauf zum Selter (Im Döhr).
Parken
Wanderparkplatz Freden (Leine), Am Selter. Im Döhr. K 401 Freden (Leine) Ammensen.Koordinaten
Ausrüstung
Gute hohe Wanderschuhe, Fernglas und Fotoaparat.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen