Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Weserbergland Bärlauchwanderung zur Burgruine Hunnesrück
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Bärlauchwanderung zur Burgruine Hunnesrück

Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Svenja Ragnitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Svenja Ragnitz
  • Bärlauchwiese
    Bärlauchwiese
    Foto: Svenja Ragnitz, http://www.weserbergland-ferienhaus.de
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
In der Umgebung von Dassel gibt es mehrere große Bärlauchfelder. Eine der schönsten Wanderungen führt vom Dorf Hunnesrück aus über den Eselsteich zur Ruine Hunnesrück. Auf dem Kalkstein des Burgberges wächst der Bärlauch ganz hervorragend, so dass man im April durch weite Felder von Bärlauch unter frischem Buchengrün wandern kann.

Weserbergland: Aussichtsreicher Rundwanderweg

leicht
Strecke 4,8 km
Dauer1:45 h
Aufstieg147 hm
Abstieg143 hm
Höchster Punkt347 hm
Tiefster Punkt202 hm
In  der Umgebung von Dassel gibt es mehrere Bärlauch Wiesen. Die bekannteste liegt am Burgberg oberhalb der ehemaligen Eisenhütte. Sie ist vom Ferienhaus am Solling innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Die schönste Wanderung führt jedoch zur Burgruine Hunnesrück. Hier sind auch die größten Bärlauchfelder auf kalkreichen Boden in mitten von Buchenwäldern. Die Wanderung führt vom Gasthaus zum Kühlen Grund in Hunnesrück den alten Burgweg hinauf zur Burgruine. Schon auf dem Weg dorthin durchqueren wir mehrere Felder, hinter der Ruine liegen jedoch weitere, bei denen man direkt am Wegesrand einige Blätter mitnehmen kann. Die Wanderung führt weiter am Waldrand entlang zurück zum Dorf Hunnesrück.

Autorentipp

Neben dem Gasthaus zum kühlen Grund empfehlen wir auch den Besuch des Gestüts Hunnesrück besonders wenn man mit Kindern unterwegs ist.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Burgruine Hunnesrück, 347 m
Tiefster Punkt
Dorf Hunnesrück, 202 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

Weitere Touren und mehr Informationen zur Burgruine Hunnesrück finden sich auch in unserem Weserbergland Blog auf der Seite http://www.weserbergland-ferienhaus.de

Start

Hunnesrück (203 m)
Koordinaten:
DD
51.825019, 9.702269
GMS
51°49'30.1"N 9°42'08.2"E
UTM
32U 548398 5741809
w3w 
///nacken.pharao.woraus
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hunnesrück

Wegbeschreibung

Wir starten nicht am Ferienhaus sondern fahren zunächst nach Hunnesrück, wo es am Gasthaus zum kühlen Grunde genügend Parkplätze gibt. Hier befindet sich auch das Gestüt Hunnesrück, in dem jährlich ca. 50 Hengste der Hannoveraner aufgezogen werden. Am Gasthaus gehen wir zunächst nach Westen und folgen den Wegweisern zur Burgruine. Wir gehen am Eselsteich vorbei durch eine alte Eichenallee und biegen dann rechts Richtung Hatop ab. Der Weg führt relativ leicht bergauf und folgt immer dem Talverlauf. Nur gegen Ende wird es etwas steil, um den Kamm der Amtsberge zu erklimmen.

Hier ist das gesamte Tal von Bärlauch zugewachsen, der Bärlauch zieht sich unter lichtem Buchenwald bis zum Kamm hoch. Oben angekommen zeigt ein Wegweiser Richtung "Burg - Kreuz". Der Weg führt weiter bergauf quer durch die Burgruine.

Die Burg Hunnesrück war Sitz der Grafen von Dassel. Ob sie von Rainald von Dassel dem Kanzler des Kaisers Friedrich Barbarossa und Erzbischof von Köln erbaut wurde ist unklar. 1310 wurde die Burg vom letzten Grafen von Dassel an den Bischof von Hildesheim verkauft und 1521 in der Hildesheimer Stiftsfehde von den Calenberger Herzögen zerstört.

Es geht immer wieder Stufen hoch und runter. Bei den Wällen handelt es sich kaum noch erkennbar um die alten Burgmauern mit Vorburg und Hauptburg. Rechts hat man durch die Bäume immer wieder schöne Blicke auf Mackensen, Dassel und im Hintergrund den Solling. Am Ende der Burg findet man eine Skizze mit der alten Ausdehnung der Burg, an Hand derer dann auch der Aufbau der Burg mit den einzelnen Wallanlagen deutlich wird.

Wenige Meter hinter der Burg findet sich ein altes Sandsteinkreuz aus dem Jahr 1775. Wir gehen am Kreuz vorbei auf einem kleinen Pfad immer wieder durch Felder von Bärlauch, bis wir auf einen breiteren Weg treffen, dem wir links ins Tal folgen. Am Waldrand biegen wir rechts ab auf einem schönen Pfad durch weitere Bärlauchfelder und folgen dann am Ende des Waldes einem Hohlweg, der uns wieder zurück nach Hunnesrück führt.

In Hunnesrück bietet sich ein Besuch des Gasthaus zum kühlen Grund an, in dem auch Gerichte mit Bärlauch angeboten werden. Oder wir haben uns einige wenige Blätter mitgenommen und bereiten zuhause selber etwas mit Bärlauch zu.

Bärlauch steht in einigen Bundesländern unter Naturschutz und ist vom Aussterben bedroht. In Niedersachsen ist das nicht der Fall, jedoch sollten die Blätter nur für den Eigenbedarf entnommen werden. Eine Verwechselung mit einigen giftigen Pflanzen mit großer Ähnlichkeit sollte durch den typischen Geruch nach Knoblauch vorgegriffen werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus ist Hunnesrück nur bedingt erreichbar.

Anfahrt

Von Dassel aus fährt man zunächst Richtung Einbeck und biegt in Eilensen kurz vor der Radarfalle links Richtung Erichsburg / Hunnesrück ab.

Parken

Parken am Gasthaus zum kühlen Grund (in das man dann nach der Tour auch einkehren sollte)

Koordinaten

DD
51.825019, 9.702269
GMS
51°49'30.1"N 9°42'08.2"E
UTM
32U 548398 5741809
w3w 
///nacken.pharao.woraus
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Zeit zum Wandern, Wanderführer der Solling-Vogler Region, ISBN 978-3-00-04647-6 ist bei der Bücherstube Sprink am Ende der Ballerstraße am Ferienhaus am Solling erhältlich.

Kartenempfehlungen des Autors

...

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen. In der Burgruine ist etwas Trittsicherheit erforderlich.
Die schönsten Wanderungen im Weserbergland
Deutschland › Niedersachsen › Northeim › Dassel

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Grafenstieg (Da 5)
  • Herbstwanderung durch den Solling zur Burgruine Hunnesrück
  • Bierbergrundgang
  • Bierbergrundgang
  • Tourenplanung Dassel- Solling zum Gestüt Hunnesrück
  • Wandern im Lüthorster Forst - Vom Wendeberg zum Belzerberg
  • Da 3 - Klärchensruh und Himmelsleiter
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,8 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
147 hm
Abstieg
143 hm
Höchster Punkt
347 hm
Tiefster Punkt
202 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Weserbergland Bärlauchwanderung zur Burgruine Hunnesrück
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum