Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Weinviertel Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen

· 3 Bewertungen · Wanderung · Weinviertel
Logo Alpenverein-Gebirgsverein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Felder im Weinviertel bei Ulrichskirchen
    Felder im Weinviertel bei Ulrichskirchen
    Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
Isi Weinberg
am 29.01.2022

Die aufgeschlitzten toten Tiere zu zeigen ist unmenschlich ...

Alle Fragen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Diese gemütliche Rundwanderung bietet Kellergassen-Impressionen, Informatives am Waldlehrpfad sowie einen sehr schönen Blick auf die sanften Hügel des Weinviertels.

Weinviertel: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 14,8 km
Dauer4:00 h
Aufstieg275 hm
Abstieg275 hm
Höchster Punkt360 hm
Tiefster Punkt191 hm

Das besondere Flair des Weinviertels ist wohl nirgendwo so ausgeprägt wie in seinen Kellergassen. Viele der alten Gewölbe werden von ihren Besitzern liebevoll erhalten und gepflegt, auch wenn sie selbst vielleicht schon längst keinen eigenen Wein mehr produzieren. Und so manches ehemalige Presshaus ist heute ein kleines Schmuckstück zur Wochenendnutzung. Das erste Achterl wird in diesem Umfeld durchaus auch schon einmal Samstag am Vormittag getrunken…

Die hier beschriebene Tour beginnt in einer Kellergasse und endet bei einem Heurigen: Weinviertel pur sozusagen!

Die Wanderung führt aber auch durch einen großen Mischwald, dessen Artenreichtum beachtlich ist. Eindrucksvoll ist auch ein Blick ins dichte Kronendach von der hohen Aussichtsplattform aus, die direkt am Waldrand errichtet wurde, sodass man bis nach Wien und tief ins Weinviertel hinein sieht.

Autorentipp

Es gibt bei Ulrichskirchen und Schleinbach sowie am Glockenberg viele wanderbare Wege. In dieser Region kann man daher jederzeit problemlos selbst auch neue Routen ausprobieren.
Profilbild von Wolfgang Drexler
Autor
Wolfgang Drexler
Aktualisierung: 19.09.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
360 m
Tiefster Punkt
191 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,85%Naturweg 80,13%Pfad 4,45%Straße 0,09%
Asphalt
2,2 km
Naturweg
11,8 km
Pfad
0,7 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Tour weist keine besonderen Sicherheitsrisiken auf.

Am ersten Wochenende im Dezember ist die Route wegen der Wildschwein-Treibjagd jedes Jahr gesperrt.

Weitere Infos und Links

Der Heurige „Kondrad“ hat ganzjährig geöffnet.

Weiter schöne Rundwanderungen im Großraum von Wien gibt es in der Lobau, im Hochleithenwald, beim Michelberg, als Hüttenrunde ab/bis Kierling sowie am Kammersberg bei Weidling.

 

Anmerkung zur Treibjagd:

Der Vormarsch der Wildschweine in Österreich ist mittlerweile auch in Regionen ein ernstes Problem, in denen es vor 30 Jahren noch gar kein  Schwarzwild gab, z.B. im Murtal. Die Wildschweinjagd im Wienviertel ist außerdem auch aus sanitären Gründen absolut notwendig, um das Eindringen der afrikanischen Schweinepest von Norden her zu verhindern.

Die in der Galerie abgebildet „Strecke“ ist somit eine höchst notwendige Angelegenheit, denn wenn es im Weinviertel keine Treibjagd (samt Routensperren) gäbe, dann hätten wir in ein paar Jahren die Schweinpest in den österreichischen Ställen!

 

Start

Bahnhof/Haltestelle Ulrichskirchen (201 m)
Koordinaten:
DD
48.403064, 16.487890
GMS
48°24'11.0"N 16°29'16.4"E
UTM
33U 610121 5362170
w3w 
///gelang.verkauft.kaufen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof/Haltestelle Ulrichskirchen

Wegbeschreibung

Oberhalb der S-Bahn-Haltestelle Ulrichskirchen nimmt man den Fußgängerübergang, wendet sich auf der anderen Seite der Gleise nach links und bei der nächsten Weggabelung nach rechts (Hinweisschild „Würnitz“). Bei einer nachfolgenden Wegverzweigung nimmt man den linken Ast und folgt der Hinweistafel „Wanderpuzzle Wolkersdorf“. Geradeaus geht man leicht bergauf weiter und durchwandert eine idyllische Kellergasse, die an ihrem oberen Ende in einen tiefen Hohlweg übergeht, dem man folgt. Bald trifft man auf den „Marterlweg“, geht geradeaus weiter und erreicht eine Gedenkstätte für die Gefallenen einer Schlacht im Jahr 1809. Bei der nächsten Weggabelung im Wald nimmt man den linken Ast („Marterlweg“) und gelangt bald danach aufs freie Feld hinaus, wo der Weg eine Links- und dann wieder eine Rechtskurve macht. Bergauf erreicht er nach einer weiteren Rechts-Links-Kurve die Landesstraße, die man überquert. Auf der anderen Seite führt der Weg über ein Feld und dann in den Wald hinein zu einer großen Wegkreuzung.

Bei dieser Kreuzung wendet man sich nach rechts und folgt dem Hinweisschild „Schleinbach/Luisenmühle“. Man bleibt so lange am markierten Weg geradeaus, bis man eine beschilderte Abzweigung nach links in Richtung „Würnitz“ erreicht, der man folgt. Der Weg schlängelt sich anschließend durch den Wald und führt zunehmend bergab, bis man am Ortsrand von Würnitz einen Kinderspielplatz und den „Waldteich“ erreicht hat. Gegenüber eines Schaubienenstocks zweigt man nach rechts ab und folgt der gelben Markierung bergauf in den Wald, die bald auf einen Fahrweg einbiegt und am Ortsrand von Würnitz entlang führt.

Bei zwei Wegkreuzungen am Waldrand geht man geradeaus weiter, bis der Weg wieder bergauf führt. Man folgt weiter der gelben Markierung, die bald den Fahrweg verlässt und rechts in den Wald hinein führt. An der sogenannten „Maxieiche“ geht man der Markierung folgend vorbei, bleibt bei der nachfolgenden Forstwegquerung am Weg geradeaus und bei der nächsten Forststraße erneut geradeaus, wo die Markierung anschließend auf einem unscheinbaren Pfad am Rand einer großen Lichtung entlang führt, bis eine Wegkreuzung erreicht ist, neben der ein großer Pavillon mit Schautafeln steht.

Beim Pavillon wendet man sich nach rechts und folgt einer blauen Markierung über den Waldlehrpfad bis zur nächsten Weggabelung, wo man nach links zum Aussichtsturm am Waldrand weitergeht, dessen Plattform einen sehr schönen Rundblick bietet.

Direkt vom Aussichtsturm aus geht man auf einem Ziehweg im Wald zunächst in Richtung Süden. Der Weg dreht sich bald nach links, verlässt den Wald und führt in einer langen, geraden Linie auf einem flachen Rücken zwischen den Feldern entlang und in einiger Entfernung am Ort Schleinbach vorbei, bis er schließlich einen Bogen nach rechts macht und den Ortsrand erreicht. Man folgt dem Fahrweg in gerader Linie weiter bis zur Hauptstraße und wendet sich nach links, wo man auf der anderen Seite in die Kramergasse einbiegt und ihr bergauf in Richtung Ulrichskirchen folgt (gelbe Markierung), bis der Weg bei einem Marterl geradeaus wieder bergab führt. Von dort geht es durch Felder und Weingärten und später vorbei am Heurigen „Konrad“ durch die „Viehdrift“ bis zum Bahndamm, wo man sich nach rechts wendet und kurz danach über die Fußgängerüberführung zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S-Bahn S2 ab Floridsdorf in Richtung Mistelbach bis Bahnhof Ulrichskirchen.

Anfahrt

A5 bis Abfahrt Ulrichskirchen/Wolkerdorf, weiter auf der L6 nach Ulrichskirchen; beim Kreisverkehr am Ortseingang in Richtung Groß Ebersdorf und nach ca. 150 m rechts zum Bahnhof (Hinweistafel).

Parken

Parkmöglichkeit beim Bahnhof/bei der Haltestelle Ulrichskirchen.

Koordinaten

DD
48.403064, 16.487890
GMS
48°24'11.0"N 16°29'16.4"E
UTM
33U 610121 5362170
w3w 
///gelang.verkauft.kaufen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.

Die schönsten Wanderungen im Weinviertel
Österreich › Niederösterreich › Bezirk Korneuburg › Ulrichskirchen-Schleinbach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • »tut gut« Wanderweg Ulrichskirchen-Schleinbach | Route 4
  • »tut gut« Wanderweg Ulrichskirchen-Schleinbach | Route 3
  • Karte / Glockenberg - Kreuttal
    Glockenberg - Kreuttal
  • Schleinbach - Kreuttaler Aussichtsturm
  • Rund um den Glockenberg Rundwanderung Schleinbach - Würnitz
  • »tut gut« Wanderweg Ulrichskirchen-Schleinbach | Route 1
  • »tut gut« Wanderweg Ulrichskirchen-Schleinbach | Route 2
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Isi Weinberg · 29.01.2022 · Community
Die aufgeschlitzten toten Tiere zu zeigen ist unmenschlich und lässt mich einen großen Bogen um dieses Gebiet machen. Das muss doch wirklich nicht sein.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Markus Freiler · 29.01.2022 · Community
wieso schreibst du mir? das war nur meine laufrunde. ich hab keine einziges foto geschossen, geschweige denn veröffentlicht. aufgeschlitzte tiere würd ich pervers finden...
3 more replies

Bewertungen

4,7
(3)
Martin Vettori
02.04.2020 · Community
Schöne, sonnige und unspektakuläre Rundtour zum Einlaufen im Frühjahr.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Karin Lamprecht
Karin Lamprecht 
24.08.2017 · Community
Den Kellergassen auch die Bergliebhaberin nicht abgeneigt ist. Kompliment für die tollen Aufnahmen!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Silvia Hynie
Silvia Hynie
30.06.2017 · Community
Was dem einen Steilwände und Felsschluchten sind, sind der anderen Kellergassen. 😁
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
3
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
275 hm
Abstieg
275 hm
Höchster Punkt
360 hm
Tiefster Punkt
191 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Weinviertel Rund um den Glockenberg ab/bis Ulrichskirchen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum