Weinviertel: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Diese Wanderung führt über die sanften Hügel des Weinviertels, zunächst durch Felder und Weingärten, später durch regionstypischen Eichenmischwald, und bietet dabei vielfältige Ausblicke auf die Burgruine Falkenstein, welche die Landschaft bei Poysbrunn bis heute dominiert. Auch alle Wegabschnitte im Wald sind relativ flach und stellen keine konditionelle Herausforderung dar. Für Kinder wird die Besichtigung der Burg den Höhepunkt dieser Tour bilden, bevor man erneut in offener Landschaft und zwischen Feldern hindurch zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Seit der Fertigstellung der Nord-Autobahn bis zur Ausfahrt Poysbrunn hat sich Anreisezeit von Süden aus deutlich verringert.
Im Anschluss an diese Wanderung empfiehlt sich ein Besuch im kleinen Ort Falkenstein, der neben einer Kellergasse, einer Vinothek und zahlreichen Weingütern auch das empfehlenswerte Restaurant „Genusswerkstatt sieben:schläfer“ zu bieten hat.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Diese Tour weist keine besonderen Sicherheitsrisiken auf.Weitere Infos und Links
Sehr lohnend ist auch eine Wanderung über den Galgenberg ab/bis Poysdorf.
Weiter schöne Rundwanderungen im Großraum von Wien gibt es in der Lobau, im Hochleithenwald, rings um den Glockenberg, beim Michelberg, als Hüttenrunde ab/bis Kierling und über den Kammersberg bei Weidling
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz vor der Kirche aus geht man am Friedhof vorbei und wendet sich in der „Märchensommer Allee“ nach links. Bei der ersten Kreuzung geht man nach rechts und folgt der Hinweistafel „Galgenberg 3,2 km“. Bei der nachfolgenden Weggabelung wählt man den rechten Weg-Ast, gleich danach den linken und folgt der blauen Markierung durch Felder mit schönem Blick auf die Burg Falkenstein. Nach ca. 1 km folgt eine weitere Weggabelung, wo man sich links hält, bei der nachfolgenden Wegkreuzung halblinks und dann geradeaus weiter (Hinweisschild „Galgenberg“). Bei einer weiteren Kreuzung sieht man rechts in Richtung des Ortes Falkenstein am Feldrand ein großes; weißes Marterl, man geht jedoch geradeaus am Waldrand in Richtung Galgenberg weiter und lässt alle nachfolgenden Linksabzweigungen unberücksichtigt, bis man die Sendeanlage am Galgenberg mit einer Sitzbank davor samt schönem Blick auf die Burg Falkenstein erreicht hat.
Vom Galgenberg aus folgt man dem Hinweisschild „Landmann“ und geht nach Westen leicht bergab, bei zwei Kreuzungen geradeaus und ebenso bei einer Weggabelung mit Hinweisschild „Falkenstein“ (rechts). Bei den nachfolgenden Weggabelungen geht man ebenfalls jeweils geradeaus weiter (Tafel „Landmann“), bis man einen Schranken erreicht hat, hinter dem man sich am Weg nach rechts wendet und bald eine Fahrstraße erreicht und überquert. Danach folgt man den Hinweistafeln „Ruine Falkenstein“, zunächst gerade, bei einer Kreuzung mit Gedenkstein im Wald nach rechts, beim nachfolgenden Schranken dann wieder geradeaus weiter, um bald danach einen freien Blick auf die Burg zu genießen. Bei der nächsten Abzweigung geht man wieder gerade weiter bis zu einer Rechtsabzweigung mit einem Hinweisschild „Burgruine“, dem man bergauf folgt und so die Burg Falkenstein erreicht.
Von der Burg geht man auf der Zufahrt zurück bis zur ersten Kreuzung, wendet sich dort nach rechts und folgte den Hinweistafeln, die auf den „Höllenstein“ mit seiner schönen Aussicht führen.
Am Höllenstein geht man auf einem schmalen Pfad gerade nach Norden weiter und steil bergab bis zu einer T-Kreuzung, wo man sich am Feldweg nach rechts wendet. Bei einer Straßenquerung geht man ca. 30 m nach links und zweigt dann wieder nach rechts ab (Tafel „Poysbrunn 3.3 km“), bei der nächsten Abzweigung hält man sich links und folgt der roten Markierung. Bei der nachfolgende Kreuzung geht man geradeaus weiter, bei der nächsten nimmt man den rechten Zweig (Tafel „Falkenflug“). Bei der Gabelung danach hält man sich rechst und bergab, bei einer später folgenden Linksabzweigung auf einer Kuppe wandert man geradeaus weiter und erreicht so eine Fahrstraße, auf der man nach links ca. 300 m weit bis zum Ortsanfang von Poysbrunn weitergeht und dort nach rechts in die „Märchensommer Allee“ einbiegt und zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine Anbindung.Anfahrt
A5 bis Ausfahrt Poysdorf-Nord, beim Kreisverkehr in Richtung Poysbrunn/Falkenstein, durch den Ort Poysbrunn durch bis zur Hinweistafel „Friedhof“ am Ortsende nach links, über die „Märchensommer Allee“ zum Friedhof und an seinem Ende wieder nach links zum Parkplatz vor der Kirche.Parken
Parkplatz beim Friedhof vor der Kirche von Poysbrunn.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen