Wasserpfad im Wirfttal/Stadtkyll - dem Lebenselexier auf der Spur
Vulkaneifel: Rundwanderweg
Der Wasserpfad im Wirfttal, südlich der Ortslage von Stadtkyll führt über 4,8 km rund um den Landal Ferienpark und thematisiert das Thema Wasser. Auf dem Pfad werden 2 Stauseen, das Ladbachtal mit Natur-Wassertretbecken, das Wirftbachtal (NSG) und der Birkenbruchwald auf Sängscheid angelaufen. Die verschiedenen Erscheinungsformen des Wassers, die Nähe zu den Gewässern und die unterschiedlichen Natur-Wasserphänomene stehen bei der ca. 2 stündigen Rundtour im Vordergrund. Ein Highlight am Weg ist auch die Arnikawiese auf Sängscheid. Sie ist ein ganz besonderer Naturraum mit zahlreichen seltenen Pflanzen und Tieren. Wir kommen auch an sehr alten Wald-Grenzsteinen vorbei, diese dienten früher dazu, die einzelnen Waldareale zu markieren. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Stadtkyll und im Landal Ferienpark am oberen See.
Der Weg führt teilweise über Waldwege mit wassergebundener Decke und teilweise über Naturpfade.
Autorentipp
Ausprobieren: das Naturwassertretbecken im Ladbachtal
Am Restaurant vom Landal Ferienpark gibt es einen XXL-Spielplatz
Tretboote auf dem oberen Stausee
Wegearten
Sicherheitshinweise
Tragen Sie angemessene Kleidung und festes Schuhwerk, in Teilbereichen ist Trittsicherheit gefragt.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg ist gut in beide Richtungen ausgezeichnet.
Wir starten an der Rezeption des Landal Ferienparks, gehen am Campingplatz (Waldseite) vorbei bis ins Ladbachtal. Hier gibt es einen Naturwassertretbecken. Wir folgen anschließend dem Ladbach aufwärts und wenden uns nach ca. 500 m nach links in einen Hohlweg. Diesem folgen wir weiter aufwärts bis zu einem querlaufenden Waldweg. Wir überqueren diesen geradeaus und gehen anschließend auf dem nunmehr zum Pfad gewordenen Wanderweg durch einen Birkenbruchwald bis zum querlaufenen Wanderweg. Wir folgen diesem zunächst geradeaus dann links abwärts bis zum NSG Arnikawiese. Hier wenden wir uns nach links abwärts, nach ca. 500 m nach rechts und gelangen schließlich zum unteren Stausee im Wirfttal. Ab hier sind es nur noch 300 m talaufwärts zum Landal Ferienpark am oberen Stausee, unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit dem Zug auf der Eifelstrecke Köln-Trier bis Bahnhof Jünkerath - anschl. mit der Bus-Linie 502 der RMV bis Stadtkyll - Ortszentrum bis Landal ca. 800 m
siehe auch www.vrt-info.de
Anfahrt
Von Norden: Auf der A 1 bis Autobahnende Blankenheim weiter auf B 51 in Richtung Trier - Abfahrt Stadtkyll
Von Osten: Auf der B 421 ab Daun bis Stadtkyll
Von Süden: Auf der A 60 bis Abfahrt Prüm - weiter auf B 51 in Richt. Köln bis Abfahrt Stadtkyll
Parken
am Restaurant Landal Ferienpark (kostenfrei!)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Festschrift Stadtkyll 2000, Hrsg.: Ortsgemeinde Stadtkyll.
Die Schöne Eifel "Oberes Kylltal", Hrsg: Eifelverein Düren
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte 1:20.000 Luftkurort Stadtkyll,
Wanderkarte 1:25.000 Nr. 15 des Eifelvereins Oberes Kylltal,
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und der Jahresezeit angemessene Kleidung.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen