Der kurze Rundwanderweg verbindet weite Blicke mit alten Steinen.Die Gönnersdorfer Leyen sind Überreste aus dem Mitteldevon, etwa 380 Millionen Jahre alt.
Vulkaneifel: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Der Rundweg startet am Dorf-und Brunnenplatz, der gleichzeitig Ausgangspunkt für den Lehrpfad zur Geschichte des Dorfes und seiner Landschaft ist.
Im Pavillon des Platzes gibt es auf anschaulichen Tafeln interessante Infos zur Dorfökologie. Der Weg führt über die Straße am Giesenberg auf die Höhe. Von dort hat man wunderbare Rundblicke über das Kylltal, die Naturschutzgebiete "Mäuerchenberg, Hierneberg und Pinnert mit seinen Wachholdersträuchern. Im weiteren Verlauf geht es durch Wald- und Wiesenwege zu den Gönnersdorfer Leyen. Ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. Die Kalkfelsen sind vor etwa 380 Millionen Jahren entstanden, im mittel-devonischen Zeitalter, in einem warmen Flachwassermeer. Aus dem Kalkgestein wurde später das härtere Dolomit. Erosion und Abtragung durch die angrenzende Kyll ließen die witterungsbeständigen Dolomitfelsen der „Leyen“ bestehen. Heute beträgt die Ausdehnung der mächtigen Dolomitfelsenkette etwa 200 Meter in der Länge und bis zu 25 Meter in die Höhe.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Mit einer guten Vorbereitung macht das Wandern in der Eifel viel Spaß.
Tragen Sie einen Rucksack mit Getränken, Proviant und Handy mit.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf den ausgewiesenen Wegen.
Passen Sie auf. Achten Sie im Herbst besonders daruaf, das heruntergefallenes Laub Unebenheiten auf dem Weg verdeckt. Auch bei feuchten und nassen Wetter ist eine Rutschgefahr nicht auszuschließen!
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der gesamte Weg ist mit der Markierung: Wandern in und um Gönnnersdorf; roter Pfeil, ausgezeichnet.
Vom Startpunkt am Dorfplatz halten wir uns links in Richtung der alten Kapelle und biegen dann nach rechts in die Straße zum Giesenberg ein. ( Wegemarkierung am Vorfahrtschild Giesenberg falsch ). Bergauf geht es bis zur nächsten Kreuzung und dann links. Schon von hier hat man weite Blicke über Gönnersdorf, das Kylltal und die Vulkaneifel. Nach einigen Meters steht auf der linken Seite eine Liegebank und lädt zum Verweilen ein. Später biegt der Weg nach links ab und führt über die K54 nach rechts zum Naturschutzgebiet Möschelberg. Wir folgen der Wegemarkierung und gelangen schließlich , nach einem kurzen Anstieg, zur Grillhütte. Hinter der Hütte führt ein kleiner Pfad nach rechts Richtung der Leyen. Unterhalb der Felsen schlängert sich der Pfad bergab bis zum Kyllradweg. Diesem folgen wir nach links und kommen wieder nach Gönnersdorf. An der Hauptstraße gehen wir links zurück zum Dorfplatz.
Hinweis
Anfahrt
Bitte benutzen Sie die navigationsfähige Start -Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihr Navigationsgerät.
Parken
Kostenfreie Parkplätze am Dorfplatz, Hauptstrasse, und an der Kapelle
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und der Jahreszeit angemessene Kleidung.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen