Es geht lange Zeit auf einem asphaltierten Ziehweg hoch, aber ab der Alp Roetstock hat man es mehrheitlich mit einem schmalen Bergweg zu tun, der sehr aussichtsreich über den Salbügelgrat führt.Beim Abstieg nach Innerthal sollte man vorsichtig sein.
Vorderthal: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 15,8 km
Zunächst auf einem breiten Ziehweg ansteigend, ändert sich der Charakter ab der Alp Roetstock. Hier wird es für die letzten 180m steil, auf schmalem Pfad. Dieser begleitet uns weiter als Gratweg bis Schwarzenegg, bevor er steil abfällt zum See.
Autorentipp
In Innerthal sollte man sich das legendäre "Stauseeschnitzel" gönnen, direkt am See (stand zuletzt nicht mehr auf der Karte, bestellen konnte man es trotzdem. Von Innerthal könnte man via Postbus retour fahren. Der Autor vergibt 86 von 100 Erlebnispunkten, damit erfüllt diese Tour die Bedingungen für einen TRAUMPFAD!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Salbügel, 1.405 m
Tiefster Punkt
Vorderthal, 730 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
8,5 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
5,8 km
Sicherheitshinweise
Schnee bleibt hier länger liegen!
Weg nicht verlassen
Markierung beachten
Wetter beobachten
Müll einsammeln
Weitere Infos und Links
www.sbb.ch/
Start
Vorderthal Postgasse (729 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'710'767E 1'220'140N
DD
47.122983, 8.898442
GMS
47°07'22.7"N 8°53'54.4"E
UTM
32T 492296 5218835
w3w
///lohnt.bürgermeister.würfeln
Ziel
Vorderthal Postgasse
Wegbeschreibung
Parken in Vorderthal SZ an der Mehrzweckhalle in der Poststrasse. Zunächst sei erwähnt, das die oberen Bilder von Ende April sind ! Vom Parkplatz folgt man ein Stück der Wägitalerstr., bevor links ein Strässchen gemütlich zur Alp Rötstock (1164m) hochgeht. Tolle Aussichten öffnen sich einem. Von der Alp geht es weiter rot-weiss markiert auf dem „Grat“ zum Salbügel hoch. Ein wunderbares Panorama offenbart sich. Weiter dem Grat folgend, gelangt man über Schwarzenegghöchi (1379m) zur Alp Schwarzenegg (Sommerwirtschaft). Von hier kann man gemütlich den Fahrweg nach Innerthal absteigen, oder ungemütlich den z.T. steilen,schmierigen Wurzelweg. Auf jeden Fall sollte man in Innerthal einkehren, und zwar im www.gasthaus-stausee.ch. Gutes Essen zu angemessenen Preisen, leicht erhöht über dem Stausee sitzend….genial.Jetzt nimmt man entweder den Postbus, oder geht über die Staumauer, und wählt ca. 100m nach der Mauer den „Schutz-Wald-Mensch-Pfad“, der rechts nach Vorderthal z.T. steil hinabfällt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
SBB nach Siebnen, Postbus nach Vorderthal.Anfahrt
A 3 bis Abfahrt Wangen/Wägital, dann via Bahnhofstr. und Siebnen(B 392) nach Vorderthal, in den ort hinein, auf der Hauptstr. bleibend, dann links in die PostgasseParken
an der Mehrzweckhalle, nähe Post. Navi: Postgasse.Koordinaten
SwissGrid
2'710'767E 1'220'140N
DD
47.122983, 8.898442
GMS
47°07'22.7"N 8°53'54.4"E
UTM
32T 492296 5218835
w3w
///lohnt.bürgermeister.würfeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wandermagazin "SCHWEIZ" im Rothus Verlag
posch-dieter@web.de
Kartenempfehlungen des Autors
keine spezielle Karte erforderlich
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
festes, rutschfestes, knöchelhohes Schuhwerk (keine Turnschuhe!)
Wechselbekleidung für Wetterumschwung
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
5:07 h
Aufstieg
718 hm
Abstieg
718 hm
Höchster Punkt
1.405 hm
Tiefster Punkt
730 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen