Elsterperlenweg® – Etappe 3
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Gehen Sie entlang dem Elsterperlenweg® auf eine rund 72 km lange Entdeckungsreise und erkunden Sie auf einem der schönsten Rundwanderwege im Thüringer Vogtland das mittlere Elstertal.
Vogtland: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Der Rundwanderweg führt beidseitig entlang der Weißen Elster von der Residenzstadt Greiz, der Perle des Vogtlandes, über Neumühle nach Wünschendorf, der Pforte zum Elstertal, und zurück über Berga/Elster wieder nach Greiz. Auf dem Weg durch das wildromantische Tal der Weißen Elster kommt der Wanderer vorbei an verträumten Dörfern, geschichtsträchtigen Orten und einzigartigen Bauwerken. Reizvolle Panoramaaussichten geben den Blick frei auf eine interessante Mittelgebirgslandschaft.
Eine Besonderheit des Weges sind seine Querverbindungen. So kann man in Neumühle beispielsweise nach Etappe 1 auf die gegenüberliegende Seite der Weißen Elster laufen und auf Etappe 6 zurück nach Greiz wandern. Durch diese Möglichkeiten lassen sich die Etappen individuell und nach Bedarf kombinieren.
Das Wandern auf dem Elsterperlenweg® bietet neben viel Natur auch die Gelegenheit historische Sehenswürdigkeiten zu besuchen. So findet der Wanderer am nördlichen Wendepunkt die 1000-jährige Veitskirche, das Kloster Mildenfurth oder die über 225 Jahre alte überdachte Holzbrücke in Wünschendorf.
Aber auch unterwegs, inmitten des waldreichen Elstertals, gibt es viel zu entdecken, wie die noch in Betrieb befindliche Clodramühle, die Stadt Berga/Elster oder das imposante Elsterwehr in Neumühle/Elster. Und weiter am südlichen Wendepunkt des Elsterperlenwegs®, in der über 800 Jahre alten Residenzstadt Greiz, führt der Wanderweg direkt durch den international bekannten Greizer Park zum Oberen Schloss (mit Museum) und dem nur wenige Meter entfernten Unteren Schloss mit Museum und der Kirche St. Marien in das sehenswerte Zentrum der Stadt Greiz.
Lassen Sie sich von der faszinierenden Natur inspirieren und folgen Sie den Spuren der Vögte.
Autorentipp
- Fürstlich Greizer Park
- Sommerpalais
- Oberes und Unteres Schloss Greiz
- Osterburg Weida
- Holzbrücke in Wünschendorf
Sicherheitshinweise
Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tel.: 03744 188860
Mail: info@vogtland-tourismus.de
Tourist-Information Greiz
Tel.: 03661 689815
Mail: tourismus@greiz.de
www.elsterperlenweg.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start an der Stadthalle inBerga/Elster(220 m ü. NN) – dann 3 km parallelzur Weißen Elster bis zur Clodramühle– links in den Harnbachgrundeinbiegen – 200 m bis zum Parkplatz– dort rechts abbiegen undden Harnbach überqueren, 1,1 kmweiter auf der Clodraleite bis zumAbzweig Töpferberg (285 m ü. NN) –rechts halten! – auf der Clodraleiteerreichen wir hintereinander folgendemarkante Wegabschnitte:1,8 km den Höllengraben – 1,1 kmden Silberblick – 600 m den Lochguttunnel– 800 m den Ziegenberg– 600 m den Bendelgrund –600 m weiter den Ortseingangvon Wünschendorf mit dem OT Cronschwitz (240 m ü. NN) – halblinksin den Fußgängerweg einbiegen – am Ende des Fußgängerwegeslinks abbiegen – nach 100 m geradeaus rechts abbiegen auf denPfad zum Friedhof Wünschendorf (290 m ü. NN) – dort links abbiegen –250 m auf der Ortsverbindungsstraße entlang bis zum StraßenabzweigCronschwitz-Veitsberg – Straße queren – rechts auf Feldweg abbiegen und400 m gerade bis zum letzten Haus wandern – in den rechten Feldwegeinbiegen und 700 m über den Veitsberg (270 m ü. NN) bis Weidatalwegkreuzung– rechts abbiegen und 400 m auf WTW bis zum Rastplatz – amRastplatz 450 m links abbiegen in Richtung Weidatalgrund – Weidaer Straßeüberqueren – auf der Schafbrücke (207 m ü. NN) die Weida überschreiten,rechts in den Zufahrtsweg „Am Weinberg“ biegen – nach 400 m geradeausan der Fußgängerbrücke die Weida wieder rechts überqueren – 50 mgeradeaus – Weidaer Straße queren – 150 m dem Bürgersteig folgen – ander Gaststädte „Zur Holzbrücke“ über die Straße „Am Gessner“ gehen unddem Bürgersteig bis zum Straßenabzweig „Am Veitsberg“ folgen – 100 m ander Kirchenmauer entlang – die Treppenanlage hinab und unten rechtsabbiegen und Weidaer Straße queren – auf dem Bürgersteig links durchläuftman die historische Holzbrücke und quert dabei die Weiße Elster – aufdem Fuß- und Radweg „Gebind“ 500 m geradeaus bis zum Wendenplatz –links in die Poststraße abbiegen – durch die Fußgängerzone der Poststraßenur 200 m bis zum Etappenziel Rathaus Wünschendorf/Elster
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug können Wanderer bis Greiz oder Wünschendorf anreisen, Weiterfahrt mit dem Bus bis zum Startpunkt ist möglich
Weitere Informationen bietet die die PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
Greiz erreichen Sie von der A72 über die Abfahrt Reichenbach. Dann Reichenbach und Greiz über die B94 und die öffentlichen Parkplätze im Bereich des Fürstlich Greizer Park nutzen.
Parken
Die öffentlichen Parkplätze im Bereich des Fürstlich Greizer Park nutzen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Kartenempfehlungen des Autors
Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de
Ausrüstung
Für den knapp 70 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen