Mittagskogel - Ein Gipfel als See-Skyline
eile über den Gipfelgrat wuchten. Selbst für den fahrbaren Untersatz kann der Weg zum Mittagskogel zum Elchtest werden: Normale PKW sollte man besser schon am Fuße des Berges parken, denn der weiter hinaufführende Fahrweg ist fast so wild zerfurcht wie der Berg selbst.
Damit wird die Tour zwar um einiges länger, aber es gibt ja die gastliche Bertahütte, in der man sie mit Genuss auf zwei Tage aufteilen kann! Von Illitsch Raut 01 wandern Sie auf der ruppigen Schotterstraße (Nr. 603, 680) bergwärts; etliche Kurven lassen sich auf Pfaden abkürzen. Knapp vor dem oberen Parkplatz steigt man links auf einem steilen, aber weitaus besser begehbaren Waldweg direkt zur Bertahütte 02 (1527 m) des Alpenvereins an. Gehzeit knapp 2 Stunden. Nach einem kurzen Abstieg in den Ferlacher Sattel (1500 m), wo die Schotterstraße gequert wird, wandern Sie auf dem Hornerweg (Nr. 680) im sanften Auf und Ab durch die schütter bewaldete, mit Latschen bewachsene und von Geröllrinnen zerfurchte Nordostfanke des Mittagskogels; Stufen und Stahlseile helfen über einige Stellen. So gelangen Sie in die Mulde des Mittagskogelkars, durch die Sie rechts in Kehren ansteigen. Dabei sind Schutt und glatte, abwärts geschichtete Felsen zu überwinden – da und dort muss man "auf
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen