Von Mützenich ins Brackvenn
Vennhochfläche bei Mützenich: Beliebter Rundwanderweg
Wegearten
Start
Wegbeschreibung
Wir starten in Mützenich vom Parkplatz in nördlicher Richtung zum Aussichtsturm. Wir wenden uns hier links, durch den lichten Wald, bis ein Holzsteg zu einem kleinen Moorsee abzweigt. Der Abstecher dorthihn lohnt sich und stimmt ein, auf die Vennwanderung.
Wieder zurück am Weg, folgen wir diesem bis zur L214, die wir am alten Grenzübergang überqueren (Parkplatz). Vor dem zweiten Gehöft verlassen wir die Teerstraße nach rechts in Richtung Wald. Im Wald treffen wir bald auf die Grenze zu Belgien und wenden uns nach halblinks nach Belgien hinein. Nach 500 Metern erreichen wir den südlichen Vennrandweg, den wir ca. einen Kilometer bis zum Eingang und dem Beginn der Holzstege folgen. Wenn keine rote Fahne weht, darf man den Brackvenn auf den Stegen begehen (Zone B). Andernfalls kann man nur außen um die Venngebiete herum wandern (wegen akuter Brandgefahr im Sommer/Herbst bei Trockenheit).
Über den breiten Steg geht es zunächst in nördlicher Richtung zwischen Seen hindurch. An der ersten Abzweigung nehmen wir den schmalen Steg nach Osten, der auf einen breiteren Steg mündet. In einer weiten Linkskurve geht es durch den Venn bis zu einem weiteren See in der Nähe der N67. Hier wenden wir uns links und wandern meist ohne Steg prallel zu N67 in nordwestlicher Richtung. An der ersten Möglichkeit überqueren wir die N67 nach Norden und gehen auf einem grasigen Waldweg am Waldrand entlang. Der Venn zur rechten darf nicht betreten werden (Zone D). Am Ende des Venns treffen wir auf einen breiteren Schotterweg und einen Rastplatz.
Hier geht es rechts weiter zum Entenpfuhl. Nach der Teerstraße und hinter dem Weiher tauchen wir auf einem schmalen Steg erneut in Venn ein (Zone B). An der ersten Abzweigung wenden wir uns rechts (nach links kann man ca. 2 Kilometer abkürzen) und kommen erneut zauf die Teerstraße und den großen Parkplatz. Wir überqueren die N67 und wandern parallel zu ihr über Stege und durch den Wald zum Parkplatz an der Grenze, wo wir die N67 zum letzten Mal queren. Auf der anderen Seite geht es wieder in den Venn (Zone B) und durch waldige Bereiche in nordöstlicher Richtung. Bald kommt die Einmündung der Abkürzung (siehe oben), an der wir uns rechts wenden und bald den Venn verlassen. Durch den Wald gelangen wir über die Grenze und links haltend zu Kaiser Karls Bettstatt. Weiter geht es, immer am Waldrand entlang bis zum Steling. Von da zunächst nach Südosten und bald rechts zum Eifelblick nach Südwesten. Über Kaiser Karls Bettstatt und den Aussichtsturm geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Köln ist Mütznenich leider nur sehr umständlich zu erreichen. Über Aachen und Monschau benötigt man ca. 2:30 h mit Bahn und Bus (2x umsteigen) - von Aachen benötigt man ca. 1:10 h.
Anfahrt
Mützenich liegt nordwestlich von Monschau an der deutsch-belgischen Grenze. Im Verlauf der Tour kommt man an mehreren Parkplätzen in D und B vorbei, an denen man in die Tour einsteigen kann.
Mit dem Auto braucht man von Köln ca. 1:30 h - von Aachen ca. 0:40 h - bis zum Ausgangpunkt.
Koordinaten
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen