Hörspielweg Elm – Schwanden
Die magische Linie
Im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona sorgen die sichtbaren Phänomene der Gerbirgsbildung seit 200 Jahren für kontroverse Diskussionen unter den Forschenden. Lange Zeit war man sich nicht einig, wie Berge wirklich entstanden sind.
Die spannende Forschungsgeschichte kann man als Hörspiel auf der Wanderung von Elm nach Schwanden erleben. Der Weg führt ab dem Dorfzentrum Elm nahe der Kirche auf dem Suworow-Weg in fünf Etappen zum Bahnhof Schwanden (Wanderweg Nr. 55, ViaSuworow). Die reine Wanderzeit beträgt 4,5 Stunden.
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona: Wanderung
Episode 1: Das Geheimnis um den Apfel - Episode 2: Vor 250 - 300 Millionen Jahren - Episode 3: Der Geologenstreit von 1812 - Episode 4: Doppelfalte oder Überschiebung? - Episode 5: Die magische Linie zum Anfassen.
Abkürzungen sind möglich: Wem die 15 Kilometer zu weit sind, kann von der 3. Station zurück zur Bushaltestelle Matt Dorf, von dort mit dem Bus nach Engi Vorderdorf fahren oder nach der 4. Station zurück zur Bushaltestelle Engi Vorderdorf und von dort zur Bushaltestelle Wart fahren, dann auf der Wartstrasse gehen, bis diese wieder in den Wanderweg mündet.
Wegearten
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Schwanden SBB und anschliessend mit dem Bus 541 Richtung Elm/ Sportbahnen, aussteigen bei Haltestelle Elm/ DorfAnfahrt
Von Zürich kommend auf der A3 bis Ausfahrt Niederurnen/ Näfels, dort abbiegen auf die E17 bis Schwanden GL, wieder abbiegen auf die Sernftalstrasse in Richtung ElmParken
entweder kostenpflichtige Parkplätze in Elm, oder kostenfreier Parkplatz bei der Lochsite nutzen und von dort mit dem Bus 541 weiter bis Elm/ Dorf, die Wanderung führt zurück bis zur LochsiteKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Trinkflasche, RegenschutzStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen