Tux-Finkenberg: Rundwanderweg
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Informationen zur aktuellen Wegbeschaffenheit gibt es bei den zuständigen Tourismusverbänden telefonisch zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Zillertal Tourismus übernimmt keine Haftung.Weitere Infos und Links
Das gesamte Angebot an Wanderungen sowie Informationen zu allen Einkehrmöglichkeiten, dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen und der Sommerbergbahnen erhältst du auf www.zillertal.at/wandernStart
Ziel
Wegbeschreibung
Inmitten von Finkenberg befindet sich eine ursprüngliche Naturoase mit reichhaltiger Flora - die Glocke, ein 33 ha großes Schutzgebiet, das über den Naturlehrpfad Glocke erwandert werden kann.
Im Gebiet der Glocke sind verschiedene Vegetationsgebiete zu finden: Felsen mit Trockenvegetation und für die Region einzigartige Linden- und Buchenmischwälder. Besonders beeindruckend ist die Pflanzenwelt entlang der Tuxbach-Klamm, die im Bereich des Teufelsstegs und der Friedhofsbrücke bis zu 70 m tief eingeschnitten ist. Schautafeln informieren über den Lebensraum Wald und geben Aufschluss über den geologischen Aufbau und die historische Nutzung des Waldes durch den Menschen.Route: Start in Finkenberg/Dornau bei der Teufelsbrücke - Weg Nr. 32 und 32bTipp - Teufelsbrücke: Einen Besuch wert ist die sagenumwobene Teufelsbrücke, ein seltenes historisches Holzbauwerk aus dem Jahre 1876, das die Klamm des tosenden Tuxbachs überspannt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.
Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard
Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene
Anfahrt
Für unbegrenzte Mobilität während deines Urlaubs sorgt das flächendeckende Verkehrsangebot bestehend aus Bussen, Wandertaxis, Sommerbergbahnen (streckenabhängig) und der Zillertalbahn.
Die Zillertal Activcard erlaubt dir freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel sowie täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn. Informationen dazu findest du auf www.zillertal.at/activcard
Detaillierte Fahrplanauskünfte sind einsehbar unter www.zillertal.at/fahrplaene
Parken
Gemeinde Finkenberg, Dorf 140, 6292 FinkenbergKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Für eine leichte Tour, die einen Tag bzw. mehrere Stunden dauert, reicht dir die Grundausrüstung einer Wanderung. Dazu gehört:
Gutes und vernünftiges Schuhwerk
Rucksack (ca. 15-20l)
Genügend Proviant: Getränke, am besten Wasser in wiederbefüllbaren Trinkflaschen, mindestens eine Mahlzeit und Snacks wie Energieriegel für zwischendurch, denk auch an einen kleinen Plastikbeutel für Abfälle!
Richtige Wanderkleidung: vermeide zu starkes Schwitzen und Unterkühlung, pack ggf. leichte Wechselkleidung ein, eine Jacke sollte nie fehlen und evtl. Regenausrüstung (Wetterbericht beachten!)
Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung
Handy (geladen!) mit Notfall-App, Ausweis, evtl. Alpenvereinsausweis und Bargeld für die Hütten
Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster und Taschentücher
Wanderstöcke
Vor allem als Anfänger sollte dein Rucksack am Ende nicht mehr als 9kg wiegen. Es gilt das Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen