Schöne Wanderung über Almwiesen und durch Latschenwald mit moderater Steigung.
Totes Gebirge: Wanderung
mittel
Strecke 8,7 km
Der Weg verläuft auf Wanderwegen und Passagenweise über Forststraßen und Fahrwege und ist somit nie schwierig, aber abwechslungsreich. Man wandert an mehreren Almen vorbei die aber keinen Gasstbetrieb haben. Von der Bärenfeicht'nalm hat man die Möglichkeit einen Gipfelabstecher auf den Bärenfeichter-Mölbing (1771m) einzubauen. Die Aussicht vom Gipfel ist die Mühen wert und auch das imposante Gipfelkreuz ist sehenswert. Ist man bei der Hochmölbinghütte angelangt hat man die Möglichkeit für einen weiteren Gipfelabstecher, allerdings einen längeren. Über Kleinmölbing (2166m) und Mittermölbing (2322m) geht es auf den Großmölbing (2341m) , einem Gipfel mit sensationellem Ausblick auf Totes Gebirge und Dachsteinmassiv. Von der Hütte bis zum Gipfel des Hochmölbing ist man 2-2,5 Stunden unterwegs, daher sollte man für diesen Abstecher genug Zeit einplanen.
Autorentipp
Die Aussicht vom Hochmölbing sollte man sich nicht entgehen lassen. Mit dem Gipfelabstecher wird die Wanderung konditionell fordernd, technisch allerdings nicht schwieriger.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.731 m
Tiefster Punkt
Spechtenseehütte, 1.045 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,3 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
7,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Spechtensee-HütteHochmölbinghütte
Start
Spechtenseehütte (1.061 m)
Koordinaten:
DD
47.562439, 14.100638
GMS
47°33'44.8"N 14°06'02.3"E
UTM
33T 432346 5268060
w3w
///ozeane.rose.schrift
Ziel
Hochmölbinghütte
Wegbeschreibung
Von der Spechtenseehütte (1045m) startet man in nördlicher Richtung und wandert zur Straße. Auf der anderen Seite der Straße durchquert man einen Hof und folgt dem Weg bergauf. Man trifft auf den Weg 279 dem man nach rechts zur Stoiringalm (1432m) und biegt dort nach rechts ab, folgt der Forststraße und biegt nach einem kurzen Stück nach links auf den Wanderweg 278 ab. Man erreicht bald darauf wieder eine Forststraße der man zur Bärenfeicht'nalm (1474m) folgt. Von der Alm steigt man ein Stück in Richtung Bärenfeichter-Mölbing auf und biegt dann nach rechts auf den Weg 209 ab. Alternativ kann man den Bärenfeichter-Mölbing überschreiten und trifft auf der Ostseite beim Schnehitzhals wieder auf den Weg 209. An der Weggabelung an der beide Wege zusammentreffen wandert man geradeaus zur Schnehitzalm (1611m) und biegt dort nach links auf den Weg 278 ab. Man folgt dem Weg zum Lampoltner Satte, am Fuß des Lampoltner Kammls und folgt von dort dem Grazer Weg nach links, in weitem Bogen um das Kamml herum und auf der anderne Seite hinunter zur Hochmölbinghütte (1684m).
Koordinaten
DD
47.562439, 14.100638
GMS
47°33'44.8"N 14°06'02.3"E
UTM
33T 432346 5268060
w3w
///ozeane.rose.schrift
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung inkl. feste Wanderschuhe, Erste-Hilfe-Set und wetterfeste Kleidung.Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
721 hm
Abstieg
93 hm
Höchster Punkt
1.731 hm
Tiefster Punkt
1.045 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen