Prielschutzhaus (1420m) von Hinterstoder
Im Sommer wie im Winter wird diese Tour selten eigenständig unternommen. Vielmehr dient sie oft als Etappe zu den zwei prominentesten Zielen dieses Gebiets, Großer Priel und Spitzmauer. Da beide Berge als Tagestour konditionell recht fordernd sind bietet sich ein Aufstieg aufs Prielschutzhaus am Vorabend an, zumal die Bewirtung exzellent ist.
Totes Gebirge: Beliebter Wanderweg
leicht
Strecke 12,9 km
Ein langer flacher Forststrassenhatscher, ein steiler bei Nässe oft mühsamer Weg und ein generell langer Zustieg charakterisieren diese Tour. Entschädigt wird man mit einer malerischen Landschaft, spektakulären Ausblicken auf Spitzmauer und Priel sowie der Vorfreude auf die tolle Bewirtung auf der Hütte.
Autorentipp
Das Prielschutzhaus ist der ideale Stützpunkt für Bergtouren, alpine sowie Sportklettereien und nicht zuletzt Schitouren.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.413 m
Tiefster Punkt
602 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Das Prielschutzhaus.
Start
Hinterstoder, Parkplatz Polsterlucke (603 m)
Koordinaten:
DD
47.692418, 14.139482
GMS
47°41'32.7"N 14°08'22.1"E
UTM
33T 435428 5282473
w3w
///abrüstung.hellblau.erwirken
Ziel
Hinterstoder, Parkplatz Polsterlucke
Wegbeschreibung
Wir starten vom Parkplatz Polsterlucke und folgen dem Wanderweg 201 am Schiederweiher vorbei zum Polstergut. Über ein Brückerl gehts weiter zur Polsterlucke wo wir einem Wegweiser rechts abbiegend zum Prielschutzhaus folgen. Wer einen Materialtransport machen möchte hält sich links (ebenfalls Wegweiser) und gelangt zur Materialseilbahn. V.a. im Frühjahr ist es recht angenehm wenn einem die schweren Ski abgenommen werden (Öffnungszeiten beachten, siehe Homepage). Zwar ist ein Aufstieg mit Ski oft ab der Märchenwiese möglich, der Weg dorthin kann aber recht mühsam sein mit Ski am Rücken.
Über einen steilen Pfad geht es weiter aufwärts, am "Gott sei Dank Bankerl" vorbei bis zur Märchenwiese. Das letzte Stück des Weges folgt der Materialseilbahn bis wir schließlich das Prielschutzhaus erreichen.
Über einen steilen Pfad geht es weiter aufwärts, am "Gott sei Dank Bankerl" vorbei bis zur Märchenwiese. Das letzte Stück des Weges folgt der Materialseilbahn bis wir schließlich das Prielschutzhaus erreichen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den ÖBB zum Bahnhof Hinterstoder. Von dort mit dem Bus oder dem Taxi zum Parkplatz Polsterlucke.Anfahrt
Auf der A9 die Abfahrt "St. Pankraz - Hinterstoder" nehmen und weiter nach Hinterstoder. Durch den Ort der Strasse folgen bis zum Parkplatz Polsterlucke.Parken
Großer kostenpflichtiger Parkplatz PolsterluckeKoordinaten
DD
47.692418, 14.139482
GMS
47°41'32.7"N 14°08'22.1"E
UTM
33T 435428 5282473
w3w
///abrüstung.hellblau.erwirken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Totes Gebirge
Bergverlag Rother
ISBN 978-3-7633-1244-3
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Nr. 15/2 Totes Gebirge - Mitte
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
WanderausrüstungBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,9 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
923 hm
Abstieg
922 hm
Höchster Punkt
1.413 hm
Tiefster Punkt
602 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen