Blomberg über Heiglkopf und Zwiesel

Verantwortlich für diesen Inhalt
Maximilian Schulz
Rundtour von der Waldherrenalm gestartet auf den Heigelkopf zum Blomberghaus. Von dort aus kurzer Anstieg auf den Zwiesel, um von dort aus in den Abstieg zu starten.
Tölzer Land: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 10 km
Der erste Abschnitt bis zum Heiglkopf ist in weiten Abschnitten steil und führt vereinzelt über unausgebaute Wege. Danach wechseln sich leichtere Auf- und Abstiege bis hin zum Zwiesel ab. Danach ist der Abstieg eher gemäßigt. Sehr schöne Aussichtspunkte sind über die gesamte Tour verteilt. Die sehr gemütliche Blomberghütte lädt auf der Mitte der Tour zum Verweilen ein.
Für Familien mit kleineren Kindern ist die Auffahrt über den Blomberglift (andere Anfahrt mit dem PKW) zu empfehlen. Oben bieten ein Klettergarten und ein Trimm-Dich-Pfad den Familienspaß.
Autorentipp
Lohnenswert ein Besuch in der Blomberghütte. Normale Preise, nettes Personal und eine schöne Aussicht zum Verweilen
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.335 m
Tiefster Punkt
742 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
4,8 km
Naturweg
4 km
Unbekannt
1,1 km
Start
Koordinaten:
DD
47.723050, 11.531250
GMS
47°43'23.0"N 11°31'52.5"E
UTM
32T 689822 5288622
w3w
///versenden.flieht.älterer
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.723050, 11.531250
GMS
47°43'23.0"N 11°31'52.5"E
UTM
32T 689822 5288622
w3w
///versenden.flieht.älterer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
691 hm
Abstieg
692 hm
Höchster Punkt
1.335 hm
Tiefster Punkt
742 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen