Zwischen Kirche, Tanzlinden, Bergloch und Dunkelgrafenpaar
Thüringer Wald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Wie der Titel schon vermuten lässt, gibt es auf der einstündigen Wanderung allerlei zu sehen. Zwischen Steinfeld und Eishausen kann man den kunstvoll gearbeiteten Schwanenbrunnen und die Tanzlinde bestaunen, die in früherer Zeit der Mittelpunkt dörflicher Feste und Bräuche war. Davon zeugt auch der Gerichtsstein.
Außerdem besichtigen wir ein Backhaus und das Bergloch – ein kleiner, aber äußerst tiefer Tümpel, der selbst im Winter nicht zufriert. Unterhalb dieser Quelle befanden sich drei Mühlen in relativ kurzem Abstand, alle wurden vom Wasser des Berglochs angetrieben. Jeden letzten Sonntag im Mai wird in Steinfeld das „Berglochfest“ gefeiert.
Das gewisse Extra bietet das Grab des Dunkelgrafen. Seit 1810 ranken sich viele Gerüchte um das sagenhafte „Dunkelgrafenpaar“ von Eishausen. War die Dunkelgräfin tatsächlich Prinzessin Marie Therese Charlotte von Frankreich und der Dunkelgraf ein niederländischer Diplomat? So erzählt es zumindest die Legende.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Gemeinde Straufhain
Obere Marktstraße 3
98646 Straufhain / Streufdorf
Telefon: +49 (0)36875 6579-0
E-Mail: info@gemeinde-straufhain.de
Web: www.gemeinde-straufhain.de
Gästeinformation im Zweiländermuseum Rodachtal
Pfarrberg 5
98646 Straufhain / Streufdorf
Telefon: +49 (0)36875 50651
Einkehrmöglichkeit bietet die Gaststätte „Zum Dunkelgrafen“, Eishäuser Hauptstr. 121 (Telefon: +49 (0)3685 401886).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Eishausen steht auf dem Vorplatz der Kirche eine wohl einmalig geschnittene Tanzlinde. Von hier aus führt die Route auf der Hauptstraße Richtung Steinfeld. Nach 100 m biegt man rechts in die Straße Hinterdorf und nach weiteren 150 m links in die Hintere Gasse. Nach weiteren 150 m biegt man rechts ab und läuft den Berg hinauf. Nach etwa 300 m biegt man links in einen Wiesenweg. Es bietet sich ein ausgezeichneter Blick auf Eishausen, Steinfeld, den Straufhain und das Rodachtal.
Nach weiteren 300 m hält man sich zunächst links und nach weiteren 100 m rechts. Etwa 200 m weiter kommt man auf einen Weg, der bergab Richtung Steinfeld führt. Sehenswert sind der Schwanenbrunnen, die Tanzlinde mit einem Gerichtsstein, das Backhaus und das Bergloch, welches einst 3 Mühlen mit seinem Wasser antrieb. Nach der Besichtigung biegt man an der Tanzlinde in die Hirtenstraße und kann nun der Beschilderung „Mühlenwanderweg“ folgen. Am Bergloch lädt eine Sitzgruppe zur Rast ein und bietet einen hervorragenden Fernblick.
Man folgt der Beschilderung Mühlenwanderweg bis zum Wegepunkt (WP) 34. Von dort hat man direkten Blickkontakt zur Kirche, dem Ausgangspunkt der Tour. Wer jetzt noch Kraft für einen kleinen Abstecher hat, läuft bergauf in die Straße zum Kuhberg. Auf dem Friedhof findet man die letzte Ruhestätte – das Grab des Dunkelgrafen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus 217 nach Weitramsdorf, weiter mit dem Bus 216 nach EishausenAnfahrt
Von Coburg über Bad Rodach nach EishausenParken
Eishausen / Kirche oder SportplatzKoordinaten
Ausrüstung
Kleiner Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und TrinkwasserStatistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen