Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Thüringer Wald Zwischen Kirche, Tanzlinden, Bergloch und Dunkelgrafenpaar
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Zwischen Kirche, Tanzlinden, Bergloch und Dunkelgrafenpaar

Wanderung · Thüringer Wald
Logo Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Coburg.Rennsteig Verifizierter Partner 
  • St. Marien in Eishausen
    St. Marien in Eishausen
    Foto: Martina Rohner, Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Aussichtsreicher Wanderweg Foto: Martina Rohner, Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Hinweistafel am Bergloch Foto: Martina Rohner, Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Blick auf das malerische Eishausen Foto: Elfi Arnold, Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Kommentieren
m 450 400 350 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Tanzlinde Bergloch Tanzlinde
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Gemütliche Wanderung rund um die kleinen Ortschaften Eishausen und Steinfeld

Thüringer Wald: Aussichtsreicher Rundwanderweg

leicht
Strecke 3,5 km
Dauer0:55 h
Aufstieg35 hm
Abstieg35 hm
Höchster Punkt353 hm
Tiefster Punkt319 hm

Wie der Titel schon vermuten lässt, gibt es auf der einstündigen Wanderung allerlei zu sehen. Zwischen Steinfeld und Eishausen kann man den kunstvoll gearbeiteten Schwanenbrunnen und die Tanzlinde bestaunen, die in früherer Zeit der Mittelpunkt dörflicher Feste und Bräuche war. Davon zeugt auch der Gerichtsstein.

Außerdem besichtigen wir ein Backhaus und das Bergloch – ein kleiner, aber äußerst tiefer Tümpel, der selbst im Winter nicht zufriert. Unterhalb dieser Quelle befanden sich drei Mühlen in relativ kurzem Abstand, alle wurden vom Wasser des Berglochs angetrieben. Jeden letzten Sonntag im Mai wird in Steinfeld das „Berglochfest“ gefeiert.

Das gewisse Extra bietet das Grab des Dunkelgrafen. Seit 1810 ranken sich viele Gerüchte um das sagenhafte „Dunkelgrafenpaar“ von Eishausen. War die Dunkelgräfin tatsächlich Prinzessin Marie Therese Charlotte von Frankreich und der Dunkelgraf ein niederländischer Diplomat? So erzählt es zumindest die Legende.

Profilbild von Martina Rohner
Autor
Martina Rohner 
Aktualisierung: 02.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
353 m
Tiefster Punkt
319 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 41,59%Schotterweg 29,92%Naturweg 0,06%Pfad 21,13%Straße 7,27%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
0 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Gemeinde Straufhain
Obere Marktstraße 3
98646 Straufhain / Streufdorf
Telefon: +49 (0)36875 6579-0
E-Mail: info@gemeinde-straufhain.de
Web: www.gemeinde-straufhain.de

 

Gästeinformation im Zweiländermuseum Rodachtal
Pfarrberg 5
98646 Straufhain / Streufdorf
Telefon: +49 (0)36875 50651

 

Einkehrmöglichkeit bietet die Gaststätte „Zum Dunkelgrafen“, Eishäuser Hauptstr. 121 (Telefon: +49 (0)3685 401886).

Start

Eishausen / Kirche, Ortsmitte (324 m)
Koordinaten:
DD
50.374110, 10.737877
GMS
50°22'26.8"N 10°44'16.4"E
UTM
32U 623575 5581671
w3w 
///höchststand.achtete.schrittweise
Auf Karte anzeigen

Ziel

Eishausen / Kirche, Ortsmitte

Wegbeschreibung

In Eishausen steht auf dem Vorplatz der Kirche eine wohl einmalig geschnittene Tanzlinde. Von hier aus führt die Route auf der Hauptstraße Richtung Steinfeld. Nach 100 m biegt man rechts in die Straße Hinterdorf und nach weiteren 150 m links in die Hintere Gasse. Nach weiteren 150 m biegt man rechts ab und läuft den Berg hinauf. Nach etwa 300 m biegt man links in einen Wiesenweg. Es bietet sich ein ausgezeichneter Blick auf Eishausen, Steinfeld, den Straufhain und das Rodachtal.

Nach weiteren 300 m hält man sich zunächst links und nach weiteren 100 m rechts. Etwa 200 m weiter kommt man auf einen Weg, der bergab Richtung Steinfeld führt. Sehenswert sind der Schwanenbrunnen, die Tanzlinde mit einem Gerichtsstein, das Backhaus und das Bergloch, welches einst 3 Mühlen mit seinem Wasser antrieb. Nach der Besichtigung biegt man an der Tanzlinde in die Hirtenstraße und kann nun der Beschilderung „Mühlenwanderweg“ folgen. Am Bergloch lädt eine Sitzgruppe zur Rast ein und bietet einen hervorragenden Fernblick.

Man folgt der Beschilderung Mühlenwanderweg bis zum Wegepunkt (WP) 34. Von dort hat man direkten Blickkontakt zur Kirche, dem Ausgangspunkt der Tour. Wer jetzt noch Kraft für einen kleinen Abstecher hat, läuft bergauf in die Straße zum Kuhberg. Auf dem Friedhof findet man die letzte Ruhestätte – das Grab des Dunkelgrafen. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus 217 nach Weitramsdorf, weiter mit dem Bus 216 nach Eishausen

Anfahrt

Von Coburg über Bad Rodach nach Eishausen

Parken

Eishausen / Kirche oder Sportplatz

Koordinaten

DD
50.374110, 10.737877
GMS
50°22'26.8"N 10°44'16.4"E
UTM
32U 623575 5581671
w3w 
///höchststand.achtete.schrittweise
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Kleiner Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser
Die schönsten Wanderungen im Thüringer Wald
Deutschland › Thüringen › Hildburghausen › Straufhain

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Zwischen Kuhberg, Moosbank und ehemaligem Gestüt
  • Zwischen Forsthaus und Rodachquelle
  • Mühlenwanderweg
  • Naturlehrpfad (NLPf) „Hopfenberg“ bei Streufdorf
  • Vom Brunnenmännchen zur Landwehr
  • Reithebene-Heldritter Schweiz-Weg
  • Rodach-Linde-Weg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,5 km
Dauer
0:55 h
Aufstieg
35 hm
Abstieg
35 hm
Höchster Punkt
353 hm
Tiefster Punkt
319 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne einen Aktivurlaub mit O’NEAL
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Thüringer Wald Zwischen Kirche, Tanzlinden, Bergloch und Dunkelgrafenpaar
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum