Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Thüringer Wald Rund um das Internatsdorf Haubinda
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Rund um das Internatsdorf Haubinda

Wanderung · Thüringer Wald
Logo Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Coburg.Rennsteig Verifizierter Partner 
  • Herrmann-Lietz-Schule Haubinda
    Herrmann-Lietz-Schule Haubinda
    Foto: PR-Agentur Sabine Ick, Hermann-Lietz-Schule
Blick vom Straufhain Foto: Sabine Fuchs, Sabine Fuchs
Huflattich am Wegesrand Foto: Sabine Fuchs, Sabine Fuchs
Schulbauernhof im Internatsdorf Haubinda Foto: Sabine Fuchs, Sabine Fuchs
m 450 400 350 300 14 12 10 8 6 4 2 km Ruine Strauf bei Straufhain Hermann-Lietz-Schule Schlosspark Seidingstadt Zweiländermuseum Rodachtal
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Wanderung beginnt am Internat in Haubinga und führt über Seidingstadt zur Burgruine „Strauf“ und weiter über Streufdorf zurück zum Ausgangspunkt.

Thüringer Wald: Aussichtsreicher Rundwanderweg

mittel
Strecke 14,4 km
Dauer4:00 h
Aufstieg272 hm
Abstieg272 hm
Höchster Punkt418 hm
Tiefster Punkt304 hm

Das Schulgebäude der Hermann-Lietz-Schule Haubinda wurde 1901 erbaut und ist durchaus sehenswert. Rundherum befindet sich ein idyllisches Gelände mit dem Schulbauernhof und dem Grab von Hermann Lietz.

Seidingstadt ist der Geburtsort von Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Ihre Hochzeit mit Ludwig von Bayern ist der Ursprung und Anlass des bis heute gefeierten Oktoberfestes auf der Münchner Theresienwiese. Am Ortsausgang passieren wir den Schlosspark.

Besonders im Frühling besticht der Wald um den Straufhain mit Blütenteppichen aus Märzenbechern, Buschwindröschen und vielem mehr und auch Bärlauchfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Auf dem Gipfel des Straufhains thront die Burgruine „Strauf“.

Autorentipp

Das Zweiländermuseum in Streufdorf ist einen Besuch wert.
Profilbild von Martina Rohner
Autor
Martina Rohner 
Aktualisierung: 02.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
418 m
Tiefster Punkt
304 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,28%Schotterweg 31,87%Naturweg 54,53%Straße 3,30%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
4,6 km
Naturweg
7,9 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeit bietet das Cafe im Hof, Streufdorf, Telefon +49 (0)36875 50103 (geöffnet Freitag-Sonntag).

Start

Haubinda/Internatsdorf (343 m)
Koordinaten:
DD
50.337763, 10.644743
GMS
50°20'15.9"N 10°38'41.1"E
UTM
32U 617043 5577479
w3w 
///ferner.pflegte.wahres
Auf Karte anzeigen

Ziel

Haubinda/Internatsdorf

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das Internatsdorf der Hermann-Lietz-Schule Haubinda. Das idyllische Gelände lädt zu einem Spaziergang über den Schulbauernhof oder zu einem Besuch des Grabs von Hermann Lietz ein. Man passiert das 1901 erbaute, liebevoll restaurierte Schulgebäude rechts und beginnt die Wanderung auf einem steil in den Wald führenden Schotterweg.

Der gute Beobachter kann hier die „Elsbeere“ finden, einen fast unbekannten Baum, der wegen seines harten Holzes geschätzt wird. Man folgt der Beschilderung zunächst rechts, passiert eine Schutzhütte und erreicht nach einer Weile Seidingstadt. Das Örtchen ist Geburtsort von Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Ihre Hochzeit mit Ludwig von Bayern ist der Ursprung und Anlass des bis heute gefeierten Oktoberfestes auf der Münchner Theresienwiese. Man folgt der Ortsstraße ein kleines Stück nach rechts und dann den Wegweisern in Richtung Straufhain vorbei am Schlosspark. Die abwechslungsreiche Strecke führt durch einen Wald, der jederzeit einen besonderen Reiz ausstrahlt. Hat man den Gipfel des Straufhains erreicht, kann man einen Blick in die Ruine der Burg „Strauf“ werfen.

Für den Abstieg wählt man zunächst denselben Weg Richtung Seidingstadt. Nach dem Verlassen des Waldes biegt man an der nächsten Kreuzung rechts ab. Eine gute Orientierungsmöglichkeit bietet dabei eine alte Eiche, die man nach kurzer Zeit passiert. Von hier an folgt man den Schildern Richtung Streufdorf. Im Ort angekommen lohnt auf jeden Fall ein Besuch des Zweiländermuseums und des „Cafe im Hof“. Am Ortsausgang biegt man in der Nähe der Haltestelle rechts ab und folgt der Beschilderung zurück nach Haubinda.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Buslinie 218 fährt nach Haubinda. Die Haltestelle ist etwa einen halben Kilometer vom Internatsgelände entfernt.

Anfahrt

Von Coburg kommend der Landstraße über Bad Rodach und Straufhain nach Haubinda folgen.

Parken

Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände des Internatsdorfes ausreichend vorhanden.

Koordinaten

DD
50.337763, 10.644743
GMS
50°20'15.9"N 10°38'41.1"E
UTM
32U 617043 5577479
w3w 
///ferner.pflegte.wahres
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Kleiner Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser
Die schönsten Wanderungen im Thüringer Wald
Deutschland › Thüringen › Hildburghausen › Straufhain

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Mit Grenzerfahrungen durch die Schlechsarter Schweiz
  • Wanderung am 31. Dezember 2020 um 14:40
  • Vom Brunnenmännchen zur Landwehr
  • Naturlehrpfad (NLPf) „Hopfenberg“ bei Streufdorf
  • Vom Schlosspark zum Straufhain
  • Zwischen Forsthaus und Rodachquelle
  • Mühlenwanderweg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
272 hm
Abstieg
272 hm
Höchster Punkt
418 hm
Tiefster Punkt
304 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Thüringer Wald Rund um das Internatsdorf Haubinda
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum