Thüringer Wald: Wanderung
Auf dieser zweistündigen Wanderung dreht sich alles um Mühlen. Als die Wasserkraft noch zum Treiben von Korn- und Schneidmühlen genutzt wurde, gab es im Bereich des Rodachtals in der Gemeinde Straufhain neun Mühlen. Heute sind leider fast nur noch die Wasserbauwerke, wie Mühlgräben mit Wehren, übriggeblieben.
Von Stressenhausen wandert man 8 km entlang vier verschiedener Mühlen nach Adelhausen. Entlang des Weges findet man Schautafeln mit Erläuterungen zu den ehemaligen Mühlenstandorten.
Dazwischen liegt die Hutelandschaft, ein wahres Naturparadies. Die urtümliche Auenlandschaft strahlt Ruhe und Erholung aus und beherbergt viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Einen guten Einblick in dieses Kleinod bietet das Dach des Beobachtungsstandes. Lassen Sie Ihren Blick über die Wiesen der Rodachaue schweifen. Mit ein bisschen Glück entdecken Sie Koniks und Heckenrinder, die hier grasen, um die Landschaft offen zu halten.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Gemeinde Straufhain
Obere Marktstraße 3
98646 Straufhain / Streufdorf
Telefon: +49 (0)36875 6579-0
E-Mail: info@gemeinde-straufhain.de
Web: www.gemeinde-straufhain.de
Gästeinformation im Zweiländermuseum Rodachtal
Pfarrberg 5
98646 Straufhain / Streufdorf
Telefon: +49 (0)36875 50651
Einkehrmöglichkeit bietet das Landgasthaus Stricker, Bedheimer Weg 34 in Stressenhausen (Telefon +49 (0)3685 703002).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Strecke beginnt in der des Ortsausgangs von Stressenhausen in Richtung Hildburghausen an der Gipsmühle. Von hier führt der Weg Richtung Ortsmitte und biegt nach etwa 300 m rechts in die Wassergasse, nach weiteren 50 m links über die Brücke und gleich wieder nach rechts. Man folgt der Ausschilderung „Mühlenwanderweg“. Im Ort kann das Back- und Brauhaus, ein Ziehbrunnen und der Kulturstadel besucht werden.
Vom Dorfplatz aus folgt man der Beschilderung „WOM“ Richtung Sportplatz und biegt am Wegepunkt (WP) 70 links ab. Der Weg führt weiter durch die Hutelandschaft, ein wahres Naturparadies. Vom Dach des Beobachtungsstandes eröffnet sich ein Panoramablick über die Wiesen der Rodachaue, auf denen Koniks und Heckrinder weiden. Nach der Hutelandschaft am WP 67 biegt man rechts auf die Straße (Vorsicht!). Nach etwa 450 m biegt man links in einen Wirtschaftsweg. Nach 1,6 km erreicht man den Ort Steinfeld. Hier gab es einst 4 Mühlen, wovon 3 mit dem Wasser aus dem Bergloch (einer Karstquelle mit 16°C und 28 Liter/Sekunde) betrieben wurden. Im Ort sind Back- und Quellenhaus, Schwanenbrunnen und Tanzlinde sehenswert.
Am WP 48 biegt man rechts in die Berglochstraße und folgt der Beschilderung. Auf der Anhöhe bietet sich ein wunderbarer Blick zu den Gleichbergen und eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein. Man folgt der Beschilderung zum Mühlenstandort Eishausen, dann vorbei an der Schlossmühle und der Sägemühle bis nach Adelhausen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 216 von Hildburghausen bzw. Bad Rodach nach StressenhausenAnfahrt
Von Coburg über Bad Rodach nach StressenhausenParken
Stressenhausen, Parkplatz Hutelandschaft (ausgeschildert)Koordinaten
Ausrüstung
Kleiner Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und TrinkwasserStatistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen