Lutherweg: Etappe 09 - "Der Weg der starken Frauen" - Arnstadt - Paulinzella
Thüringer Wald: Aussichtsreiche Wanderung
Die Oberkirche in Arnstadt mit dem angrenzenden Gebäudekomplex entstand im 13. Jahrhundert als Franziskanerkloster, in dem Luther als Mönch von Erfurt aus zwischen 1506 und 1508 mehrmals weilte und 1506 ein Mal übernachtete. Die umfangreiche Kirchenbibliothek besitzt wertvolle Werke Luthers aus seiner Lebenszeit.
Nachdem 1533 die Reformation in Arnstadt Einzug hielt, besuchte Luther vier Jahre später die Stadt erneut.
Zum letzten Mal - so wird vermutet - sei Luther am 7. Juli 1540 in Arnstadt gewesen. Damals zog er mit seinem kranken Freund Melanchthon von Weimar nach Eisenach und nutzte möglicherweise eine Route durch Arnstadt.
Ein weiterer Bezug der Reformation zu Arnstadt lässt sich mit Johann Sebastian Bach herstellen. Dieser weilte von 1703 bis 1707 in der Stadt und vertonte das lutherische Gedankengut als Kirchenmusiker und Komponist.
Auf dem Weg nach Singen mit der kleinsten Brauerei Thüringens, nunmehr zu einer Museumsbrauerei umfunktioniert, liegen viele kleine Ortschaften, die durch ihre ländliche Idylle bestechen.
Dieser Abschnitt des Lutherweges verläuft auf dem Pilgerweg "Auf den Spuren starker Frauen". In der Ruhe des idyllischen Rottenbachtales gründete die sächsische Adelige Paulina zwischen 1102 und 1105 das zunächst Marienzelle genannte Kloster, das sich 1107 der vom Kloster Hirsau im Schwarzwald ausgehenden Reformbewegung anschloss. Nach dem Tod der Gründerin (1107) wurde das Kloster in Kloster Paulinzella umbenannt.
Zusehends verfiel das Kloster, wurden ganze Partien für den Schlossbau in Gehren und andere Baustellen abgetragen; ein Feuer führte zu weiterem Verfall.
Für Ihre Reise auf dem Pilgerweg gibt es einen Pilgerpass. Diesen können Sie hier als PDF einsehen: LINK
Als Print-Variante ist er im Augustinerkloster Erfurt oder der Tourist-Information Arnstadt erhältlich.
TIPP: Vor der Kulisse der Klosterruine findet auf einer Open-Air-Bühne alljährlich im August das dreitägige Kulturfestival Paulinzella statt.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
NaturErlebnisHof - Hausen im WipfratalSicherheitshinweise
Sie kreuzen mehrmals die Bahnstrecke Arnstadt - Saalfeld. Bitte achten Sie auf die Warnsignale und den Zugverkehr.Weitere Infos und Links
Der Lutherweg verläuft auf diesem Abschnitt auf dem "Weg der starken Frauen", welcher aus Richtung Erfurt kommt. Weiter Informationen finden Sie hier.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug aus Richtung Erfurt (RegionalBahn, RegionalExpress oder Süd-Thüringen-Bahn) bis Arnstadt Hauptbahnhof. Streckennummer 561 und 570Zurück von Paulinzella mit dem Zug Richtung Erfurt. Streckennummer 561.
Anfahrt
Mit dem Auto von der A71. Abfahrt Arnstadt Süd. Dann auf die Stadtilmer Straße Richtung Zentrum. Unter der Bahnstrecke hindurch auf Längwitzer Straße. Weiter durch die Innenstadt über Neideckstraße und Ritterstraße auf Erfurter Straße und Richtung Bahnhof.Parken Sie idealerweise am Bahnhof, da Sie nach der Wanderung mit dem Zug wieder hier ankommen.
Parken
Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Bahnhof. LinkKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Trekkingstöcke.Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen