Lutherweg: Etappe 06 - Von Tambach-Dietharz nach Gotha
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Thüringer Wald: Aussichtsreiche Wanderung
"Aus Tambach, dem Ort meiner Segnung... an dem mir Gott erschien" schrieb Martin Luther im Februar 1537 an seine Frau und seinen Freund Philipp Melanchton. Krank verließ er vorzeitig den Konvent in Schmalkalden und machte im Tambacher Geleitshaus Station. Hier glaubte er sich dem Tode nahe. Der Legende nach ist die Genesung Luthers dem klaren Wasser zuzuschreiben, das er aus der Quelle im Tammichgrund getrunken haben soll. Sie wurde 1717 als "Doctor Martin Lutherbrunnen" eingeweiht.
Im einstigen Zisterzienserkloster in Georgenthal wirkte Lutherfreund Georg Burkhard (Spalatin). Von ihm soll Luther auch jene Bibel erhalten haben, die er auf der Wartburg ins Deutsche übersetzte.
Kloster Reinhardsbrunn in Friedrichroda war als Hauskloster der Landgrafen eines der bedeutendsten Benediktinerklöster Thüringens. Während seines Aufenthaltes auf der Wartburg hat Luther das Kloster mehrfach besucht. Im Klosterpark befindet sich das Informations-und Ausstellungszentrum Spiritueller Tourismus. Auf seiner Reise zum Schmalkalder Konzil machte Luther am 6. Februar 1537 in Waltershausen Station.
Als Distriktsvikar der Augustinerkonvente in Meißen und Thüringen trug er auch Verantwortung für das Augustinerkloster in Gotha. Mehrfach hielt er sich im Kloster auf und predigte in der Augustinerkirche. Vor allem Friedrich Myconius, der Mitstreiter Luthers und Reformator von Gotha, war 1524 bis zu seinem Tode 1546 im Sinne Luthers tätig. Im Stadtgebiet von Gotha verbindet der Lutherweg die Versöhnungskirche (Pilgerherberge), das Augustinerkloster mit –kirche (eines der ältesten Klöster Thüringens), Hauptmarkt und Schlossberg sowie Schloss Friedenstein mit Parkanlage.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Hotel Rodebachmühle - GeorgenthalBrauhaus Friedrichroda
Marienglashöhle - Friedrichroda
Schloss Tenneberg - Waltershausen
Gasthof "Thüringer Waldblick" Boxberg
Sicherheitshinweise
Die Strecke führt durch dichte Waldgebiete.Weitere Infos und Links
Website des Schloss Friedenstein - Gotha
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tambach-Dietharz – Georgenthal – Catterfeld – Altenbergen / Kandelaber – Engelsbach – Friedrichroda / Marienglashöhle – Reinhardsbrunn / Klosterpark – Waltershausen / Schloss Tenneberg – Schnepfenthal – Leina – Boxberg – Sundhausen – Gotha / Schloss Friedenstein
Teilen Sie die Etappe aufgrund der Länge am besten in zwei Teilstrecken auf und übernachten Sie beispielsweise in Friedrichroda oder Waltershausen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Tambach-Dietharz gelangen Sie via Bus aus Richtung Gotha. Gotha ist an das Netz der Deutschen Bahn angebunden.
Anfahrt
Über die A4 kommend an der Abfahrt 42 (Gotha) weiter auf der B247 Richtung Ohrdruf. Bei Hohenkirchen rechts weiter auf die L1028 Richtung Georgenthal / Tambach-Dietharz.Parken
Südlich des Kurparks in Tambach-Dietharz in der Burgstallstraße befindet sich ein öffentlicher Parkplatz.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen