Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Thüringen Auf den Spuren des ehemaligen Bienen- und Naturlehrpfades
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Auf den Spuren des ehemaligen Bienen- und Naturlehrpfades

· 1 Bewertung · Wanderung · Thüringen
Logo Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Biene auf Apfelblüte
    Biene auf Apfelblüte
    Foto: Marion Zapf, Archiv Naturparkverwaltung
Wanderparkplatz in Reschwitz Foto: Peter Möller, Thüringer Wald
Am Wanderparkplatz in Reschwitz Foto: Peter Möller, Thüringer Wald
Im Gissratal Foto: Peter Möller, Thüringer Wald
rene` schneider
am 31.05.2020

Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour .

Alle Bewertungen
m 600 500 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km Stollwerck Werksverkauf Dorfkirche Lositz Stollwerck Werksverkauf
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der reizvolle, abwechslungsreiche Wanderweg soll Bienen und Natur ganz nahe bringen und vor allem bei Kindern und Jugendlichen das Interresse für die faszinierende Welt der Bienen wecken.

Wegemarkierung: grüner Diagonalbalken auf weißem Grund

Thüringen: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 13,8 km
Dauer4:10 h
Aufstieg398 hm
Abstieg398 hm
Höchster Punkt525 hm
Tiefster Punkt217 hm

Die Pflege und Bewirtschaftung der Bienenvölker ist mehr als ein faszinierendes Hobby. Vom Imker schonend gewonnener Bienenhonig ist ein wertvolles Lebensmittel.

Die Honigbiene als aktiven Bestandteil des heimischen Ökosystems darzustellen war das Anliegen  des Bienen- und Naturlehrpfades. 

Heute bildet er einen wichtigen Teil des BienenWandernetzes, was rund um den ehemaligen Bienen- und Nazurlehrpfad entstanden ist.

Autorentipp

Versorgung:

  • Ponyhof „Zur Linde“ Lositz
  • Hofcafe am Lindenbachhof in Weischwitz
  • Regioregale mit Getränken in Reschwitz, Lositz, knobelsdorf und Weischwitz
Profilbild von Ramona Plaul
Autor
Ramona Plaul
Aktualisierung: 08.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
525 m
Tiefster Punkt
217 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,58%Schotterweg 27,14%Naturweg 39,67%Pfad 19,37%Straße 5,88%Unbekannt 0,32%
Asphalt
1 km
Schotterweg
3,7 km
Naturweg
5,5 km
Pfad
2,7 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte achten Sie auf die waldtypischen Gefahren und folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeiter von ThüringenForst.

Bitte nehmen Sie Ihre eventuell angefallenen Abfallreste wieder mit !

Start

Reschwitz (216 m)
Koordinaten:
DD
50.619898, 11.383527
GMS
50°37'11.6"N 11°23'00.7"E
UTM
32U 668604 5610269
w3w 
///adlerfarn.flächen.decke
Auf Karte anzeigen

Ziel

Reschwitz

Wegbeschreibung

Von Reschwitz im Saaletalführt der Weg über den „Schwarzen Berg“ hinab ins Gißratal und entlang des Gißrabaches leicht bergauf zum Abzweig in Richtung  Eyba. Lehrtafeln am Weg liefern Informationen über Bienen, Wald und Tiere. Bänke laden ein zu verschnaufen und die idyllische Natur zu genießen. Bergan durch das wildromantische  obere Gißratal, vorbei an Wildbienenstand und Biotop erreicht man das kleine Höhendorf Lositz. Von dort führt ein kürzerer Weg  zurück nach Reschwitz. Entlang des Lehrpfades geht es auf der Höhe weiter nach Knobelsdorf. In Knobelsdorf angekommen, bietet sich ein kleiner Abstecher zum hexenhaus der alten Kräuterfrau Baba Jaga. Der angrenzende Rundwanderweg "Auf den Spuren der Baba Jaga" bietet zudem eine atemberaubende Aussicht in das Saaletal. Anschließend führt die der Weg wieder bergab, vorbei an den Streuobstwiesen oberhalb von Weischwitz. Der Weg biegt kurz vor dem Ort links ab und führt am Fuße des Holzberges entlang, über den Mühlfelsen mit phantastischen Blick hinunter auf die Saaleauen zurück nach Reschwitz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nutzen Sie zur Anreiseplanung zum Dorfplatz Reschwitz gerne diesen Link und ergänzen Sie Ihren Start- und Endpunkt, sowie den gewünschten Reisezeitraum:

→ Anreise zum Dorfplatz Reschwitz

Anfahrt

Eine Anfahrtskizze nach Reschwitz finden Sie hier.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es an der Reschwitzer Kulturscheune, Reschwitz 79.  
Google Navigationspunkt

Koordinaten

DD
50.619898, 11.383527
GMS
50°37'11.6"N 11°23'00.7"E
UTM
32U 668604 5610269
w3w 
///adlerfarn.flächen.decke
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Gerät oder Smartphone
  • Getränkereserve
Die schönsten Wanderungen in Thüringen
Deutschland › Thüringen › Saalfeld-Rudolstadt › Probstzella

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Rundwanderweg - an den Streuobst- und Saalewiesen
  • Rundwanderweg - durch das Saaletal und Gissratal
  • Wanderweg - Durch das Gissratal von Reschwitz nach Eyba
  • Auf den Spuren des ehemaligen Bienen- und Naturlehrpfades
  • Gleitsch bei Saalfeld (von Obernitz und über Großkamsdorf)
  • RW_Obernitz_ Bohlen_Gleitsch_Teufelsbrücke_Nasenhütte_Schwedenschanze_Bohlen_Obernitz
  • "Rund um den Bergfriedpark" - Terrainkurweg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
rene` schneider
31.05.2020 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour .
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
398 hm
Abstieg
398 hm
Höchster Punkt
525 hm
Tiefster Punkt
217 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Fauna Rundtour familienfreundlich Flora Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Thüringen Auf den Spuren des ehemaligen Bienen- und Naturlehrpfades
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum