Auf den Spuren des ehemaligen Bienen- und Naturlehrpfades
Der reizvolle, abwechslungsreiche Wanderweg soll Bienen und Natur ganz nahe bringen und vor allem bei Kindern und Jugendlichen das Interresse für die faszinierende Welt der Bienen wecken.
Wegemarkierung: grüner Diagonalbalken auf weißem Grund
Thüringen: Beliebter Rundwanderweg
Die Pflege und Bewirtschaftung der Bienenvölker ist mehr als ein faszinierendes Hobby. Vom Imker schonend gewonnener Bienenhonig ist ein wertvolles Lebensmittel.
Die Honigbiene als aktiven Bestandteil des heimischen Ökosystems darzustellen war das Anliegen des Bienen- und Naturlehrpfades.
Heute bildet er einen wichtigen Teil des BienenWandernetzes, was rund um den ehemaligen Bienen- und Nazurlehrpfad entstanden ist.
Autorentipp
Versorgung:
- Ponyhof „Zur Linde“ Lositz
- Hofcafe am Lindenbachhof in Weischwitz
- Regioregale mit Getränken in Reschwitz, Lositz, knobelsdorf und Weischwitz

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf die waldtypischen Gefahren und folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeiter von ThüringenForst.
Bitte nehmen Sie Ihre eventuell angefallenen Abfallreste wieder mit !
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nutzen Sie zur Anreiseplanung zum Dorfplatz Reschwitz gerne diesen Link und ergänzen Sie Ihren Start- und Endpunkt, sowie den gewünschten Reisezeitraum:
Anfahrt
Eine Anfahrtskizze nach Reschwitz finden Sie hier.Parken
Parkmöglichkeiten gibt es an der Reschwitzer Kulturscheune, Reschwitz 79.Google Navigationspunkt
Koordinaten
Ausrüstung
- festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Gerät oder Smartphone
- Getränkereserve
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen