Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Teutoburger Wald Wanderweg A 6 - Lintel und der Linteler See
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wanderweg A 6 - Lintel und der Linteler See

Wanderung · Teutoburger Wald
Logo Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wassersport am Linteler See
    Wassersport am Linteler See
    Foto: Bruchmann-Schön, Flora Westfalica -FGS- Fördergesellschaft Wirtschaft und Kultur mbH Rheda-Wiedenbrück
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Dieser Weg führt durch Wald und Feld der ehemaligen Gemeinde Lintel, die heute zur Stadt Rheda-Wiedenbrück gehört.

Teutoburger Wald: Rundwanderweg

mittel
Strecke 11,4 km
Dauer2:45 h
Aufstieg7 hm
Abstieg7 hm
Höchster Punkt77 hm
Tiefster Punkt72 hm

Dieser Weg führt durch Wald und Feld der ehemaligen Gemeinde Lintel, die heute zur Stadt Rheda-Wiedenbrück gehört. Der Ortsname Lintel taucht zum ersten Mal im Jahre 1250 auf, als Bischof Engelbert von Isenberg durch eine Umlegung des Hofes zu Osterode bei Merzen zur Gregoriusvikarie Osnabrück dem Domdechamt Johannes im Kirchspiel Wiedenbrück mit dem Zehnten dreier Höfe in der Bauernschaft "Linthorne" entschädigt. Dies ist der Kern der späteren Gemeinde Lintel im ehemaligen Amt Reckenberg.

Der Haupthof mit dem Namen "Lintlo" ist schon in einer urkunde aus dem Jahr 1234 des Wiedenbrücker Stadtgerichtes erwähnt. Hier laufen zwei Namensformen als Bezeichnung der Gemeinde parallel: einmal "Linthorne" als Bauernschaft und "Lintlo" für deren Haupthof. Der Name des Hofes hat länger existiert. Er überwand den Namen der Bauernschaft und wurde später zum Gemeindenamen Lintel. Er ist sprachlich als Lindenbusch oder -wald zu sehen.

Bitte beachten Sie vorab:
Der Weg ist nicht vor Ort markiert. Zur Orientierung nutzen Sie bitte die digitale Karte, laden sich den gpx-Track herunter oder drucken sich vorab den Wegeverlauf als pdf aus.

Autorentipp

Dieser Weg ist sowohl für eine Wanderung wie auch für eine Fahrradtour geeignet (rund um den See bitte schieben oder das Rad stehen lassen).
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
77 m
Tiefster Punkt
72 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz "Am Hallenbad", 33378 Rheda-Wiedenbrück (73 m)
Koordinaten:
DD
51.831920, 8.323680
GMS
51°49'54.9"N 8°19'25.2"E
UTM
32U 453396 5742560
w3w 
///anforderungen.abgleich.bestückt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz "Am Hallenbad", 33378 Rheda-Wiedenbrück

Wegbeschreibung

Der Weg ist nicht markiert. Bitte nutzen Sie die Karte hier oder laden sich den GPX-Track herunter!

Anfahrt

Parkplatz am Hallenbad in Wiedenbrück, Ostring 134

Parken

Parkplatz am Hallenbad in Wiedenbrück, Ostring 134

Koordinaten

DD
51.831920, 8.323680
GMS
51°49'54.9"N 8°19'25.2"E
UTM
32U 453396 5742560
w3w 
///anforderungen.abgleich.bestückt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen im Teutoburger Wald
Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Gütersloh › Rheda-Wiedenbrück

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Ems-Wall-Promenade | Qualitätsweg durch Wiedenbrück
  • Durch den Flora-Westfalica-Park (Eintritt frei)
  • Megamarsch Rheda-Oelde
  • Wanderweg A 3 - Landschaftlich vielfältig
  • Erlebnis.Kreis.GT - Rundwanderung zu einer Zeitreise durch den Ortsteil St. Vit in Rheda-Wiedenbrück
  • Wanderweg A 1 - Mit der Kirche um's Dorf
  • NRW - Rheda-Wiedenbrück Alltagsmenschen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
7 hm
Abstieg
7 hm
Höchster Punkt
77 hm
Tiefster Punkt
72 hm
kinderwagengerecht Einkehrmöglichkeit Rundtour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Teutoburger Wald Wanderweg A 6 - Lintel und der Linteler See
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum