Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Teutoburger Wald Erlebnis.Kreis.GT - Rundwanderung zu einer Zeitreise durch den Ortsteil St. Vit in Rheda-Wiedenbrück
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Erlebnis.Kreis.GT - Rundwanderung zu einer Zeitreise durch den Ortsteil St. Vit in Rheda-Wiedenbrück

· 2 Bewertungen · Wanderung · Teutoburger Wald
Logo Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirche St. Vitus - innen -
    Kirche St. Vitus - innen -
    Foto: Flora Westfalica GmbH
St. Vitus Pfarrkirche Foto: pro Wirtschaft GT GmbH Gütersloh, Carmen Müller
Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt Foto: Teutoburger Wald | Rheda-Wiedenbrück, Marion Lauterbach
m 200 150 100 6 5 4 3 2 1 km Alte Ziegelei Rheda-Wiedenbrück Radio- und … Verstärkeramt Pfarrkirche St. Vitus
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Etwa 7 Kilometer lange, familienfreundliche Rundwanderung durch St. Vit.

Bitte beachten Sie, dass die Route nicht ausgeschildert ist! Zur Orientierung steht Ihnen eine gpx-Datei zum Download bereit. Mehr zur Erlebnis.Kreis.GT-Reihe erfahren Sie unter diesem Link.

Teutoburger Wald: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 6,7 km
Dauer1:34 h
Aufstieg20 hm
Abstieg21 hm
Höchster Punkt85 hm
Tiefster Punkt76 hm

Die Rundwanderung startet an der Restaurant Mono und geht zunächst zur barocken Pfarrkirche St. Vitus. Hier kommen Sie am denkmalgeschützten ehemaligen "Küsterhaus" vorbei. Das Küsterhaus wird heute als Dorfgemeinschaftshaus mit gelegentlicher Gastronomie in Form einer Straßenwirtschaft betrieben. Von dort führt die Tour weiter durch den St. Viter Wald. Hier kommen Sie am alten Gut Neuhaus mit der umliegenden Gräfte vorbei. Weiter geht es an Feldern und Wiesen entlang zur ehemaligen Ziegelei Eusterbrock. Die unter Denkmalschutz stehende und nahezu vollständig erhaltene Ziegelei ist die letzte ihrer Art im Kreis Gütersloh.

In den Bunkeranlagen des Gebäudes befindet sich heute das Radio- und Telefonmuseum. Der Eintritt ist frei!

Autorentipp

Im Kellergewölbe des ehemaligen Verstärkeramtes in St. Vit befindet sich die beeindruckende Sammlung des Radio- und Telefonmuseums. Die Entwicklung von Radios, Fernsehern, Schallplattenspielern und Funktechnik wird anschaulich dargeboten. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und nehmen Sie Platz in den Wohnzimmern der 1950er/1960er Jahre.
Profilbild von Marion Lauterbach
Autor
Marion Lauterbach
Aktualisierung: 08.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
85 m
Tiefster Punkt
76 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Restaurant Mono , Kleestr. 12, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel.: 05242/9688669, E-Mail: mono.st.vit@gmail.com, Öffnungszeiten: täglich von 12.00 - 22.00 Uhr, montags: Ruhetag

Führungen:

St. Vitus Pfarrkiche : Termine für Führungen im Pfarrbüro St. Vit diestags von 9.00 bis 10.30 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr unter der Telefonnummer 05242/3136 oder per E-Mail unter pfarrbuero-st.vitus@t-online.de.

Alte Ziegelei Eusterbrock : Familie Eusterbrock, Stromberger Straße 55, Rheda-Wiedenbrück, Telefon 05242/36231.

Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt e. V .: Richard Kügeler, Eusterbrock Straße 44, Rheda-Wiedenbrück, Telefon 05242/44330. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung,  http://radio-museum.eu/

Start

Restaurant Mono, Kleestraße 12, 33378 Rheda-Wiedenbrück (83 m)
Koordinaten:
DD
51.824080, 8.278790
GMS
51°49'26.7"N 8°16'43.6"E
UTM
32U 450294 5741718
w3w 
///breitet.bringe.anmutiger
Auf Karte anzeigen

Ziel

Restaurant Mono, Kleestraße 12, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 0800 6 50 40 30.

Parken

St. Vitus Pfarrkiche sowie in den umliegenden Straßen.

Koordinaten

DD
51.824080, 8.278790
GMS
51°49'26.7"N 8°16'43.6"E
UTM
32U 450294 5741718
w3w 
///breitet.bringe.anmutiger
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Bitte bringen Sie festes und bequemes Schuhwerk sowie Getränke für unterwegs mit.
Die schönsten Wanderungen im Teutoburger Wald
Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Gütersloh › Rheda-Wiedenbrück

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wanderweg A 1 - Mit der Kirche um's Dorf
  • Auf Pfaden durch den Hambusch
  • Ems-Wall-Promenade | Qualitätsweg durch Wiedenbrück
  • Durch den Flora-Westfalica-Park (Eintritt frei)
  • Wanderweg A 2 - Von Eichen und Spechten
  • Megamarsch Rheda-Oelde
  • Wanderweg A 6 - Lintel und der Linteler See
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Flower Hiker
24.05.2021 · Community
Im ersten Drittel eine tolle Runde, danach sehr viel Asphalt. Im Bereich der alten Ziegelei handelt es sich um einen Privatweg. Hier wurden wir vom Anwohner sehr unfreundlich darauf hingewiesen, dass wir dort nicht durch dürfen. Auch der Verweis auf eine offizielle Route des Kreis GT half nichts. Also zurück und direkt am Verstärkeramt her. Anschließend geht es dann nochmals über ein Feld was mittlerweile bis an den Wald bepflanzt ist. Insgesamt sollte man überlegen die Tour hier vielleicht komplett zu sperren.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 24.05.2021
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Kommentieren
Profilbild von Heinrich Splietker
Heinrich Splietker
23.02.2021 · Community
Die Tour kann ich sehr empfehlen
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 20.12.2020
Foto: Heinrich Splietker, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
2
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
1:34 h
Aufstieg
20 hm
Abstieg
21 hm
Höchster Punkt
85 hm
Tiefster Punkt
76 hm
kinderwagengerecht familienfreundlich Einkehrmöglichkeit Rundtour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Teutoburger Wald Erlebnis.Kreis.GT - Rundwanderung zu einer Zeitreise durch den Ortsteil St. Vit in Rheda-Wiedenbrück
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum