Werfener Hütte | von Werfenweng über die Elmaualm
Tennengebirge: Beliebter Rundwanderweg
Die Werfener Hütte liegt im Gemeindegebiet Werfenweng auf der Südseite des Tennengebirges auf 1967 Meter Seehöhe, unter dem Werfener Hochthron. Von dort hat man ein traumhaftes Panorama: Im Osten der Hohe Dachstein und das Dachsteinmassiv, im Süden der Alpenhauptkamm mit seinen "3000ern" bis Großglockner und Wiesbachhorn und im Westen das Hochkönigmassiv. Im Kessel dieser gewaltigen Gebirgszüge liegen gut sichtbar Pongau´s bekannte Schigebiete. Die Schutzhütte des ÖTK hat ihren ursprünglichen Charakter erhalten. Ihre gemütliche Ausstrahlung und auch die südseitige Terrasse laden zum Entspannen und Verweilen ein.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Werfener HütteSicherheitshinweise
Auf der mit Bergsturzmaterial übersäten Weidefläche und den glatten Felsblöcken ist Trittsicherheit erforderlich.Weitere Infos und Links
ÖTK (Eigentümer der Hütte): www.oetk.at
Tourismusverband Werfenweng: www.werfenweng.eu
Burg Hohenwerfen: www.salzburg-burgen.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Wengerau geht es in nördlicher Richtung auf einem Fahrweg in den beeindruckenden Bergkessel zur Wenger Au, vorbei an der Wenghofalm zur Gamsblickalm. Zur rechten Seite begleiten dich anfänglich der Tauernkogel, der Napf und der Eiskogel. Der Blick schweift zum Gipfel des Werfener Hochthron, darunter kann man die Fahne der Werfener Hütte erkennen.
Variante 1 (Weg 32): Nach 500 m, auf einem mäßig ansteigenden Fahrweg, geht rechts durch das Viehgatter ein steiler Fußweg ab, der über ein Hochmoor weiter zur Elmaualm führt. Dem "Sommerweg" folgen. Für diesen Abschnitt, der zum Teil etwas morastig ist, benötigst du wasserdichtes Schuhwerk. Beim Hochmoor angelangt geht’s dann trockenen Fußes rechts rauf zur Elmaualm (1.513 m, bewirtschaftet).
Variante 2 (Weg 32a): Falls du den etwas steileren und feuchten Fußweg zwischen Denkmal und Hochmoor zur Elmaualm vermeiden willst, zweige etwa 600 m nach der Gamsblickalm nicht auf den Fußweg ab, sondern gehen auf der fast gleichmäßig ansteigenden Forststraße weiter. Beim Wegweiser (mit der Zusatztafel, die Tiere nicht zu füttern und Hunde an die Leine zu nehmen) gelangt man unterhalb der Elmaualm wieder auf den Fußweg (Weg Nr. 32) zur Elmaualm.
Kurz nach der Elmaualm besteht bei einer Quelle die letzte Möglichkeit um deine Wasservorräte zu ergänzen. Weiter über den sog. "Tanzboden" wandern, eine stimmungsvolle Almfläche mit Lärchen und Fichtenbestand. Der Fußweg trifft auf den Wanderweg von Mahdegg. Hier dem Weg 32b zur Werfener Hütte nach rechts folgen. Ein Blick nach oben auf den Kalkstock des Hochthrons lässt erahnen, dass es nun steil und trocken wird. Über eine mit Bergsturzmaterial übersäte Weidefläche geht´s auf steilen Serpentinen der Schutzhütte entgegen.
Nach gut 2½ Stunden Gehzeit erreichst du die Werfener Hütte (1967 müA), die wie ein Adlerhorst unterhalb des Gipfels thront. Auf der Terrasse entlohnt dich ein traumhafter Ausblick ins Salzachtal mit der Festung Hohenwerfen, Hochkönigmassiv, Hagengebirge und den Hohen Tauern im Hintergrund.
Knapp hinter der Hütte baut sich die Felswand vom Werfener Hochthron auf. Die Aussicht von der besonders exponiert gelegenen Schutzhütte des Österreichischen Touristenklubs (kurz ÖTK) ist atemberaubend. Bergab geht es auf demselben Weg talwärts.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Salzburg nach Bischofshofen, vom Bahnhof mit dem Anrufsammeltaxi etwa 40 min. bis zum Einstieg der Wandertour
- Anrufsammeltaxi Tel: +43 (0)664 1266700, Fahrtanmeldung mindestens 60 Min. vor Abfahrt
Anfahrt
Tauern-Autobahn A10 Abfahrt Werfen-Pfarrwerfen nach Werfenweng (ca. 6 km). In Werfenweng bei der Kirche links abbiegen zum Parkplatz im romantischen Talabschluss der Wenger Au (Navi-Adresse Weng 26, 5453 Werfenweng).Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz (2.500 m²) im Talabschluss Wengerau. Bitte achtet darauf, nicht auf Privatparkplätzen der umliegenden Anrainer zu parken. Das seitliche Zuparken der Zufahrtsstraße behindert Einsatzfahrzeuge!Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen