Aussichtsreiche Rundtour
Nicht markiert!
Familientauglich
Überwiegend befestigte Wege, einige Wiesenwege, eine erdige Wegstrecke
Fast kein Schatten
Einkehrmöglichkeit
Taunus: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 13 km
Aussichtsreiche und familienfreundliche Rundwanderung um die Butzbacher Stadtteile Münster und Fauerbach, ehemals die Gemeinde Philippseck. Bequeme Wege und herrliche Aussichten machen diese Rundweg zu einem besonderen Erlebnis.
Autorentipp
So wie beschrieben im Uhrzeigersinn wandern
Besonders schön bei guter Fernsicht
Mit einem Besuch des Hausbergturms verbinden
Einkehren im Birkenhof
Butzbachs sehenswerte Altstadt besuchen
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
330 m
Tiefster Punkt
205 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Mehrmals werden Straßen überquert bzw. man geht ein kurzes Stück an diesen entlang.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit im Birkenhof in Fauerbach, Öffnungszeiten beachten, Info unter www.becker-birkenhof.deStart
Naturpark-Parkplatz im Isseltal (291 m)
Koordinaten:
DD
50.398720, 8.602834
GMS
50°23'55.4"N 8°36'10.2"E
UTM
32U 471772 5583039
w3w
///grenzen.bauland.ausdrücklich
Ziel
Naturpark-Parkplatz im Isseltal
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz den Zufahrtsweg kurz zurück in Richtung Münster und schräg links den Weg am Waldrand (Bild 1) entlang, im Wald links und am Zeltplatz „Nasser Fleck“ vorbei ansteigend im Rechtsbogen zum Waldrand. Am Wegweiser zum Hausbergturm rechts hinab und anschließend links ansteigend auf den nun befestigten Weg. Mit weiter Aussicht in den Vogelsberg, über die Wetterau bis in den Taunus geht es geradeaus bis kurz vor das kleine Wäldchen, links ist Hoch-Weisel hinter Streuobstwiesen zu sehen (Bild 2). Den erdigen Weg nun nach rechts, am Querweg links und gleich rechts auf Asphalt weiter. An der folgenden Kreuzung geradeaus auf dem Wiesenweg zur Anhöhe mit schönem Rundumblick (Bild 3). Links am Zaun des Tannenwäldchens entlang auf den asphaltierten Weg, wenige Meter nach rechts und den geschotterten Weg links mit schönem Blick zum Winterstein (Bild 4) hinab zur Straße. Diese queren und sofort links, parallel zu dieser, auf Gras bis zum nächsten rechts abzweigenden unbefestigten Weg. Auf diesem nun geradeaus weiter. Kurz bevor dieser befestigt weiterführt, zweigt rechts ein Wiesenweg zum aussichtsreichen Kuhlmont (Bild 5) ab. Zurück auf den festen Weg und hinab bis zum Abzweig hinter dem Strommast. Den Weg rechts bis vor die Häuser von Fauerbach und nun links den Wiesenweg bis zur Straße „Am Limes“. Diese queren, kurz nach links gehen und gleich wieder rechts am Feldrand entlang auf dem Wiesenweg geradeaus bis auf den befestigten Querweg. Rechts weiter bis zur Straße, dieser folgt man ein kurzes Stück nach rechts und auf dem nächsten befestigten Weg links (Radweg-Schild) geht es geradeaus weiter bis zum Abzweig. Hier rechts hinab zur Kläranlage, hinter den Büschen den befestigten Querweg rechts weiter an der Anlage entlang in Richtung Fauerbach mit den markanten Futtersilos. Ein kurzes Stück nach rechts und den nächsten befestigten Weg links weiter. Der nun folgende Abzweig rechts führt direkt zum Birkenhof. Der Weg geradeaus trifft ansteigend auf einen Querweg, hier geradeaus weiter auf dem Wiesenweg bis zum nächsten befestigten Querweg. Rechts weiter bis zur Straße, an dieser kurz rechts hinab und gleich wieder links auf dem befestigten Weg weiter. Dieser biegt bald rechts ab, hier geht es links den Wiesenweg hinauf und den nächsten rechts geradeaus bis zu einer einzelnen Baumgruppe (Bilder 6 und 7). Hier links weiter bis auf den befestigten Weg auf der Anhöhe. Aussichtsreich und mit Blick zum Großen Feldberg (Bilder 8 und 9) rechts weiter, auf dem nächsten Wiesenweg rechts ansteigend und anschließend links durch Hecken führt der Weg auf den Gerhardsköppel. Man genießt eine schöne Aussicht auf Münster und den Hausberg mit seinem Aussichtsturm. Weiter geht es leicht fallend zum befestigten Weg, diesen jetzt rechts und auf dem asphaltierten Querweg kurz nach links. Gleich rechts auf dem Wiesenweg weiter und anschließend links zur ehemaligen Silbergrube. Auf Asphalt an Büschen und Bäumen entlang bis zur schmalen Straße nach Wiesental. Dieser kurz nach links folgen und rechts auf dem asphaltierten Weg geradeaus weiter. Am asphaltierten Abzweig rechts leicht abfallend und wieder ansteigend geradeaus weiter (Bild 10). Nach der Linkskurve am Wohngebiet geht es am Abzweig (Strommast) scharf rechts den Weg hinab, vor der Wiese links weiter abwärts bis zur Straße nach Bodenrod. Diese nun ein kurzes Stück links hinauf und den nächsten befestigten Weg schräg rechts weiter mit Blick ins Isseltal (Bilder 11 und 12) bis zu dessen Ende. Am Waldrand rechts auf dem Wiesenweg hinab, links am Zaun entlang, anschließend an diesem rechts hinab über einen kleinen Bach und auf dem nun folgenden Schotterweg rechts weiter. Nach dem Anstieg erreicht man eine Weggabelung mit Sitzbank, hinter dieser führt der Weg links zurück zum Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmäßige Busverbindung vom Bahnhof in Butzbach nach Münster, Wiesental, Hoch-Weisel und FauerbachAnfahrt
Vor dem Ortsausgang von Münster in Richtung Bodenrod rechts (Wegweiser, P) immer geradeaus, an der Lochmühle vorbei und an nächster Gabelung rechts, zuletzt auf Schotterweg bis zum Naturpark-Parkplatz im WaldParken
Kostenlos auf dem Naturpark-Parkplatz im IsseltalKoordinaten
DD
50.398720, 8.602834
GMS
50°23'55.4"N 8°36'10.2"E
UTM
32U 471772 5583039
w3w
///grenzen.bauland.ausdrücklich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Zum Beispiel:
Rad- und Wanderkarte "Naturpark Hochtaunus Nord" Blatt 406, WM Rheingau-Taunus-Kartographie, 1:40000
Topo-Hessen, Blatt 5517 und 5617, 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Der Witterung angepasst, Wanderschuhe, Getränk, Proviant und evtl. SonnenschutzBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13 km
Dauer
3:23 h
Aufstieg
165 hm
Abstieg
165 hm
Höchster Punkt
330 hm
Tiefster Punkt
205 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen