Wir wandern vom östl. Teil des Valle di Musi hinauf zum Höhenkamm des Gran Monte und erblicken dabei von den beiden höchsten Erhebungen die großartigen westlichen Julischen Alpen.
Tarvisio: Aussichtsreiche Wanderung
Wir gehen von der Hst. P.so di Tanamea im östl. Teil des Valle di Musi in Richtung SW auf die Casera Pian di Mea zu und beginnen östl. der C.ra di Menon den Anstieg an der Nordseite des Gran Monte. An der Wandergabelung gehen wir mit dem Weg Nr. 711a nach links und in einem Rechtsbogen hinauf zum Ric. Montemaggiore [Eventuell die Alternative entlang der Via Alpina über die Kuntja zum Höhenkamm des Gran Monte wählen]. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir den Höhenrücken (Weg-Nr. 742) und nach links gehend die Punta Lausciovizza und Punta di Montemaggiore - die Anstrengung wird mit großartiger Rundumsicht belohnt! Wir wandern - begleitet vom Julius-Kugy-Dreiländerweg, der Via Alpina (gelb) und dem Sentiero Italia über Lopata und Slieme nach unten zu einem Hauptwirtschaftsweg und tauchen dabei in schöne Buchenwälder ein - in einem Linksbogen erreichen wir das Tagesziel der Anbindung E 16b an den Julius-Kugy-Dreiländerweg in der Ortschaft Montemaggiore.
[1 Alternative und 5 Pausen]
Autorentipp
eventuell die Variante wählen
Wegearten
Sicherheitshinweise
Beim Abstieg von der Punta di Montemaggiore ist bei Nässe Vorsicht geboten!
Weitere Infos und Links
B & B Casa Svetlana, Frazione Montemaggiore, 22, 33040 Taipana
T: +39 0432 788013
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
FRAZ. TAIPANA, 147 - 33040 - Taipana (UD)
Tel. 0432 788020 - Fax 0432 788049 - email: protocollo@comune.taipana.ud.it
comune.taipana@certgov.fvg.it
Informacittà:
Piazza Duomo, 5,
33043 Cividale del Friuli UD, Italien
Telefon: +39 0432 710460
------------------------------------------------------------------------------------------------
D: JULIUS-KUGY-DREILÄNDERWEG IN 30 ETAPPEN - BERGE DER FREUNDSCHAFT
Die alpinen Vereine von Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien haben sich zusammengeschlossen, um diesen einzigartigen Alpin- und Kulturraum zu beleben. So wurde im Juni 2019 beim 55. Dreiländertreffen (später in Forum Julius Kugy umbenannt) in Mojstrana zu Ehren des großen Alpinisten und Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken die Idee zum „Julius-Kugy-Dreiländerweg“ (int.: Julius-Kugy-Alpine-Trail) geschaffen. Noch im selben Jahr wurde ein Fernwanderweg um die Südalpen mit einer Länge von ca. 720 km und etwa 44.000 Hm festgelegt und auf alpenvereinaktiv.com eingepflegt – dieser Weg ist seither als App für begeisterte Weitwanderer abrufbar. Entlang der Mittelgebirgs-, Montan- und Hochgebirgsstufen, die gut begehbar sind, trifft man auf gastliche Hütten (17) sowie freundliche Bewohner in kleinen Dörfern und Kleinstädten (13). Dieser überregionale Themenweg, der im Abschnitt Kärnten bereits seit Juli 2020 mit Wanderzeichen beschildert wurde, regt auf 30 Etappen zur Entdeckung der heilenden Stille in entlegenen alpinen Regionen, Almen und Dörfern an – zudem wurde zumeist auf bereits bestehende Wegenetze zurückgegriffen.
I: JULIUS-KUGY-DREILÄNDERWEG IN 30 TAPPE - MONTAGNE DELL'AMICIZIA
I Club alpini di Carinzia, Slovenia e Friuli Venezia Giulia si sono uniti per animare questo territorio alpino e culturale unico nel suo genere. Nel giugno 2019, al 55 ° raduno dei tre paesi a Mojstrana (poi ribattezzato Forum Julius Kugy) in onore del grande alpinista e figura emblematica dell'idea dell’Alpe-Adria, si concepisce l’idea del “Percorso dei tre paesi Julius-Kugy" (int .: Julius-Kugy-Alpine-Trail). Nello stesso anno è stato fissato un percorso escursionistico a lunga distanza nelle Alpi meridionali con una lunghezza di circa 720 km e circa 44.000 metri di dislivello. Tale percorso è stato reso richiamabile nel sito alpenvereinaktiv.com come app per appassionati escursionisti di lunga distanza. Lungo i tratti di bassa, montagna e alta montagna, facilmente percorribili, troverete rifugi ospitali (17) e simpatici residenti in villaggi e paesi (13). Questo sentiero tematico sovraregionale, segnalato con cartelli escursionistici nella parte carinziana sin dal luglio 2020, incoraggia alla scoperta del silenzio curativo delle regioni alpine remote, dei pascoli alpini e nei villaggi in 30 tappe. Per il percorso è stata utilizzata principalmente la rete di sentieri già esistente.
E: Kugy-BIOGRAPHY
Julius Kugy, born 1858 in Gorizia, died in 1944 in Trieste, was very talented - musically, commercially and linguistically. Furthermore, his life was characterized by an extremely strong relationship to the mountains, especially to the "Julian Alps". As an alpinist and author with botanical tendencies, he became the leading figure for the Alpe-Adria concept, for the border- triangle (Austria-Italy-Slovenia) Olympic advertising "Senza-Confini" as well as for the Kugy classes at the federal grammar school for Slovenes in Klagenfurt. The many first ascents, new tours, Kugy trails in the Eastern Alps, a Kugy memorial in the Triglav National Park, but also many street names in the Alpe-Adria region, point out the extraordinary energy and ability to work together to successfully maintain this international cooperation.
I: Kugy-BIOGRAFIA
Julius Kugy, nato nel 1858 a Gorizia, morto nel 1944 a Trieste, è stato un talento, dal punto di vista musicale, commerciale, letterario - oltre a ciò la sua vita è stata segnata da un rapporto molto forte con la montagna, in particolar modo con le Alpi Giulie. Come alpinista e scrittore con interessi botanici è diventato una figura simbolica nell'idea Alpe-Adria, come possono testimoniare la gara olimpica dei tre paesi "Senza Confini", e la classe Kugy al BRG per gli sloveni a Klagenfurt. Ed ancora, le molte prime ascese, i nuovi tour, la Kugy-way nelle Alpi orientali, il monumento nel Parco nazionale del Triglav, ma anche le numerose intitolazioni stradali nella regione dell'Alpe-Adria, la straordinaria forza e capacità di alimentare con successo la cooperazione internazionale.
SLO: Kugy-ŽIVLJENJEPIS
Julius Kugy, je bil rojen 1858 v Gorici, umrl pa je leta 1944 v Trstu. Bil je nadarjen na številnih področjih – glasbenem, komercialnem in jezikovnem. Poseben pečat njegovemu življenju pa je dala ljubezen in umetniški čut do gora, še posebno do »Julijcev«. Kot avtor številnih knjig o gorah, ki imajo tudi botanični pridih, je postal simbolna povezovalna osebnost v prostoru Alpe–Jadran; v ideji o skupni organizaciji olimpijskih iger Treh dežel (avstrijske Koroške, Furlanije-Julijske krajine in Slovenije); v Celovcu na Zvezni gimnaziji in Zvezni realni Gimnaziji za Slovence že več let uspešno deluje Kugyev razred. Kot alpinist se je v zgodovino zapisal s številnimi prvimi pristopi na vrhove v Julijcih na kar nas spominjajo tudi poimenovanja poti in značilnih mest v teh gorah; dolino Trente zaznamuje tudi njegov mogočni spomenik, po njem so poimenovane tudi ulice in ceste v območju Alpe–Jadran. Njegova osebnost je navdih za uspešno mednarodno sodelovanje narodov in kultur na stičišču treh dežel.
D: Kugy-BIOGRAFIE
Julius Kugy, geb. 1858 in Görz, gest. 1944 in Triest, war musikalisch, kaufmännisch und sprachlich sehr begabt – darüber hinaus war sein Leben geprägt von einer überaus starken Beziehung zu den Bergen, allem voran zu den „Julischen“. Als Alpinist und Buchautor mit botanischen Neigungen wurde er zur Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken, die Dreiländer-Olympiabewerbung „Senza-Confini“ und die Kugy-Klasse am BRG für Slowenen in Klagenfurt. Auch lassen die vielen Erstbesteigungen, Neutouren, Kugy-Wege in den Ostalpen, ein Kugy-Denkmal im Triglav-Nationalpark, eine Bronze-Büste in Valbruna, aber auch viele Straßenbenennungen im Alpe-Adria-Raum die außergewöhnliche Tatkraft und erfolgreiche internationale Zusammenarbeit erkennen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
P.so di Tanamea-Casera Pian di Mea-östl. C.ra di Menon-Ric. Montemaggiore-Punta Lausciovizza-Punta di Montemaggiore-SH 1490-Lopata-Slieme-Montemaggiore/Gh.
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern von der Hst. P.so di Tanamea ((862 m) in Ri. S/SW zur C.ra Pian di Mea, begleitet vom Julius-Kugy-Dreiländerweg, SI A12, Cammino Celesta Italia, Via Alpina Yellow B5 und dem Weg Nr. 711. Wir gehen nach ca. 300 bei einer Gabelung halblinks und nach weiteren 130 m bei einer Wanderkreuzung geradeaus. Vorerst leicht, danach stärker ansteigend, erreichen wir nach ca. 600 m eine Weggabelung und machen die 1. Pause, 1,3 km, 1030 m.
ALTERNATIVE: Wir folgen der Via Alpina und dem Weg Nr. 711, stetig ansteigend hinauf zur Gebirgsgruppe Gran Monte. Auf SH 1529 wenden wir uns mit dem Weg Nr. 742 nach li., O und treffen nach ca. 600 m auf eine Wanderkreuzung.
2. Wir wandern auf einem Pfad in Ri. O, anfangs weniger, später stärker ansteigend nach oben - an der Waldgrenze, auf SH 1300, machen wir die 2. Pause, 2,5 km. Ein Steig führt uns weiter nach oben - wir gehen auf Ric. Montemaggiore zu und machen die 3. Pause, 3,2 km, 1468 m.
3. Wir gehen auf einem Steig, anfangs leicht ansteigend, in einem leichten Rechtsbogen hinauf zum Höhenkamm des Gran Monte und treffen dort wieder auf die Via Alpina bzw. auf den Weg Nr. 742. Wir wenden uns nach li., SO und kommen zur ersten Erhebung, der Punta Lausciovizza (höchster Punkt der Tageswanderung) - immer nahe des Kamms entlang (Markierung nicht immer eindeutig!) erreichen wir die Punta di Montemaggiore (4. Pause, 5,3 km, 1613 m).
4. Die Weitwanderwege und der Weg Nr. 742 bringen uns nach ca. 500 m, im letzten Abschnitt steiler, zu einer Wanderkreuzung - wir gehen nach re., S und steil nach unten zur Lopata und zur SH 1140 - hier machen wir bei schöner Aussicht nach Süden die 5. Pause, 7,1 km.
5. Wir wandern weiter nach unten und nähern uns einem geschlossenem Waldgebiet - nach ca. 500 m gehen wir bei einer Gabelung nach halblinks. Nach weiteren ca. 500 m ignorieren wir einen re. abgehenden Pfad - wir gehen geradeaus zum Hauptwirtschaftsweg - dieser führt uns in einem leichten Linksbogen zur Streusiedlung und Unterkunft Montemaggiore (9,1 km, 791 m).
---------------------
INDICAZIONI ESATTE:
1. Escursione da Hst. P.so di Tanamea ((862 m) in dir. S/SW a C.ra Pian di Mea, accompagnati dal Julius Kugy Dreiländerweg, SI A12, Cammino Celesta Italia, Via Alpina Yellow B5 e sentiero n. 711. Dopo circa 300 m ad un bivio andiamo a metà a sinistra e dopo altri 130 m dritti ad un bivio. Inizialmente facile, poi più ripidamente in salita, dopo circa 600 m raggiungiamo un bivio e prendiamo la 1. Pausa, 1,3 km, 1030 m.
ALTERNATIVA: Seguiamo la Via Alpina e il sentiero n. 711, salendo costantemente fino al gruppo montuoso del Gran Monte. Sulla SH 1529 svoltiamo con il sentiero n. 742 a sinistra, est e dopo circa 600 m si arriva ad un bivio.
2. Camminiamo su un sentiero in Ri. O, inizialmente meno, poi più ripidamente in salita - al limite del bosco, su SH 1300, facciamo la 2a pausa, 2,5 km. Un sentiero ci porta più in alto - andiamo su Ric. Montemaggiore e fare la 3° sosta, 3,2 km, 1468 m.
3. Risaliamo un sentiero, inizialmente in leggera salita, con un leggero tornante a destra fino alla cresta del Gran Monte e lì incontriamo nuovamente la Via Alpina o il sentiero n. 742. Svoltiamo a sinistra, SE e giungiamo alla prima quota, la Punta Lausciovizza (punto più alto dell'escursione della giornata) - camminando sempre a ridosso della cresta (segnavia non sempre chiara!) raggiungiamo la Punta di Montemaggiore (4° pausa, 5° 0,3 km, 1613 m).
4. I sentieri escursionistici a lunga percorrenza e il sentiero n. 742 ci porta dopo circa 500 m, più ripido nell'ultimo tratto, ad un bivio escursionistico - andiamo a destra, S e ripidamente in discesa fino a Lopata e SH 1140 - qui prendiamo la 5° pausa con bel panorama a sud, 7° .1 km.
5. Scendiamo più in basso e ci avviciniamo ad un'area boschiva chiusa - dopo circa 500 m giriamo a metà a sinistra ad un bivio. Dopo altri 500 m circa ignoriamo una destra. sentiero in uscita - proseguiamo dritti per la strada principale di servizio - questa ci conduce in leggera curva a sinistra all'abitato sparso e alloggio Montemaggiore (km 9,1, 791 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Udine nach P.so Tanamea (8.36 Uhr) transporto pubblico locale – tpl fvg tplfvg.at
Anfahrt
https://www.rome2rio.com/de/map/Uccea/Resiutta#r/Bus-line-194-bus
Parken
nahe der Hst. Tarcento
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Karten und Infos von Taipana
Kartenempfehlungen des Autors
SI - AT: Karawanken 1 : 60 000
Julijske Alpe: Vzhodni Del 1 : 50 000
Skizze: Der Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria
Topografische Wanderkarte von Tabacco: Nr. 026 und 027 1 : 25 000
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe + Allwetterkleidung + Essen + Getränke
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen