Entlang des Vilsalpsee´s zum Bergacht Wasserfall
Eine traumhafte Wanderung im Herzstück des Tannheimer Tals.
Tannheim: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 6,5 km
Da das Gebiet rund um den Vilsalpsee bereits seit über 50 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und gleichzeitig Natura-2000 Gebiet ist, birgt diese Wanderung besonders Reizvolles.
Start- und auch Endpunkt ist das Gasthaus direkt am Vilsalpsee. Gegen den Uhrzeigersinn, vorbei an der Fischerstube über die Brücke, geht es Richtung Weltlingalpe. Der Schotterweg, breit und gut zu begehen, verläuft auf dieser Seite des Sees genau am Ufer. Am hinteren Ende des Sees ist die bewirtschaftete Vilsalpe. Von dieser führt ein Rundweg weiter zum wunderschön gelegenen Wasserfall "Bergacht". Zurück geht es wieder über die Vilsalpe und auf der selben Uferseite zum Ausgangspunkt, da das letzte Teilstück des Ostufers zwischen Kraftwerk und Vilsalpe wegen Steinschlaggefahr gesperrt ist.
Start- und auch Endpunkt ist das Gasthaus direkt am Vilsalpsee. Gegen den Uhrzeigersinn, vorbei an der Fischerstube über die Brücke, geht es Richtung Weltlingalpe. Der Schotterweg, breit und gut zu begehen, verläuft auf dieser Seite des Sees genau am Ufer. Am hinteren Ende des Sees ist die bewirtschaftete Vilsalpe. Von dieser führt ein Rundweg weiter zum wunderschön gelegenen Wasserfall "Bergacht". Zurück geht es wieder über die Vilsalpe und auf der selben Uferseite zum Ausgangspunkt, da das letzte Teilstück des Ostufers zwischen Kraftwerk und Vilsalpe wegen Steinschlaggefahr gesperrt ist.
Autorentipp
Sehenswerte Fauna und Flora entlang der gesamten Strecke.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.260 m
Tiefster Punkt
1.165 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.Weitere Infos und Links
Start
Parkplatz am Vilsalpsee - gebührenpflichtig (1.168 m)
Koordinaten:
DD
47.469734, 10.506724
GMS
47°28'11.0"N 10°30'24.2"E
UTM
32T 613540 5258466
w3w
///kleine.reichende.abhebst
Ziel
Vilsalpe
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Westufer entlang bis zur Vilsalpe, weiter zum Bergacht Wasserfall und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, zum Vilsalpsee. ACHTUNG: die Einfahrt zum Vilsalpsee ist von 8 bis 17 Uhr gesperrt!Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, zum Vilsalpsee. ACHTUNG: die Einfahrt zum Vilsalpsee ist von 8 bis 17 Uhr gesperrt!
Parken
Am Vilsalpsee oder in Tannheim und mit dem öffentlichen Bus oder dem Tannheimer Alpenexpress zum Vilsalpsee. Beide Parkplätze sind gebührenpflichtig.Koordinaten
DD
47.469734, 10.506724
GMS
47°28'11.0"N 10°30'24.2"E
UTM
32T 613540 5258466
w3w
///kleine.reichende.abhebst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenwelt-Karte A299 "Tannheimer Tal". In allen Tourismusbüros im Tannheimer Tal und Jungholz erhältlich.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
99 hm
Höchster Punkt
1.260 hm
Tiefster Punkt
1.165 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen